US Version / Euro Version

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Mich interessiert ein Etrex Legend HCx oder Vista HCx.

    Da ich demnächst in den USA bin frage ich mich ob es sich für mich lohnt das Gerät dort zu kaufen?

    Mir ist klar, das dann die Basemap unterschiedlich ist, das Gerät (ungepacht) kein Deutsch kann und eine mögliche Garantie nur über GArmin UK??? abgewickelt werden kann.

    Gibt es weitere Nachteile für mich? Der Vorteil ist natürlich der bessere Preis.

    Danke, Jens

  • In dem von Andreas erwähnten Link wird das genauer besprochen, aber meiner Ansicht nach gibt es, so wie du sagst, keine weiteren Nachteile.


    Ich hab hier für ein Colorado 300 mal die Kosten durchgerechnet, wenn es dich interessiert:
    http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=25697


    Vielleicht überlegen sich die Herren Importeure doch mal ein paar vernünftigere Preise, denn an sich kaufe ich lieber im Land, aber bei einem derartigen Unterschied ist mir das unmöglich, aus Prinzip.
    Denn ohne JEDEN value add (und man komme mir jetzt nicht mit dem lokalen Service) 200 Euro mehr verlangen, halte ich für etwas präpotent.


    LG, bp

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Ich habe mein Vista Cx direkt in den Staaten gekauft und hatte (ausser den bereits angesprochenen) keine Nachteile.


    Als Daumenregel gilt folgender Umrechnungskurs: 1 US$ = 1 Euro (in Deutschland) = 2 CHF. Gilt für viele Markenprodukte; grosse Aussnahme ist Computerhardware. Dieses Verhältnis war recht stabil in den letzten paar Jahren und ist sich am Moment leicht am verschieben (siehe auch OECD, PPP).


    Wenn Du in den Staaten per Internet bestellst, dann erhälst Du günstigere Preise (als verglichen in den Läden) & musst keine Steuern bezahlen. Nachteil ist, dass viele US-Sites keine ausländische Kreditkarten akzeptieren.


    In der Schweiz war die persönliche Einfuhr meines Gerätes steuerfrei (Steuerfreier Betrag > als Gerätepreis).


  • ...Als Daumenregel gilt folgender Umrechnungskurs: 1 US$ = 1 Euro (in Deutschland) ....



    Hi,
    eben nochmal nachgesehen:
    1 US Dollar = 0.68310 Euro
    1 Euro = 1.61319 Schweizer Franken
    Soll heissen: Was in den USA 100 Dollar kostet entspricht 68,31 €

  • Hallo,


    für USA-Käufer: Supportanfragen, Tipps usw. hier im Forum dann auch nur noch in englischer Sprache!:dafur::zunge4:


    ichbinjaschonwiederlieb


    Gruß Jürgen

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...

  • ...für USA-Käufer: Supportanfragen, Tipps usw. hier im Forum dann auch nur noch in englischer Sprache...



    Ich wollte es ja nur mal anmerken....:rolleyes:
    Siehe meine Signatur zum HCX, hab ich mal ergänzt^_^


  • für USA-Käufer: Supportanfragen, Tipps usw. hier im Forum dann auch nur noch in englischer Sprache!:dafur::zunge4:


    Aber dann müßte man ersteinmal eine Übersetzungsliste der hier üblichen "Fachbegriffe" machen. Schon bei den im deutschsprachigen Raum üblichen Begriffen Track, Route, Navigation, Barometer, Altimeter, GPS, TracBack, Zoom, Marine, Geocache oder Wind, wüßte ich jetzt nicht auf Anhieb, wie das im Englischen heißen würde. ;)

    Stefan

    P.S.: Mich wundert, das noch kein Mod das "neue Board-Feature" genuztzt hat.

  • Hi,
    eben nochmal nachgesehen:
    1 US Dollar = 0.68310 Euro
    1 Euro = 1.61319 Schweizer Franken
    Soll heissen: Was in den USA 100 Dollar kostet entspricht 68,31 €


    Mein Beitrag war in der Tat nicht sehr klar. Meine 'Umrechnung' bezieht sich auf den Preis im jeweiligen Land und nicht dem Wechselkurs. Entspricht etwa dem Burger Index des 'Economist'.


    Hier ein Bsp: Offizieller Preis Vista HCx:
    Garmin US: $ 321.41 USD
    Garmin D: 399,00 € (comkor: 339,00)
    Garmin CH: 598.00 CHF

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...

  • .... Meine 'Umrechnung' bezieht sich auf den Preis im jeweiligen Land und nicht dem Wechselkurs. Entspricht etwa dem Burger Index des 'Economist'....



    Alles klar, das stimmt dann wieder. War wirklich nicht ersichtlich. :)