Routen erstellen und Track

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,

    ich plane momentan eine Wintertour auf den Zwiesel, jetzt ist es so wir haben vor auf der gleichen Route auf und abzusteigen, wie mache ich sowas von der Planung her am sinnvollsten, muss ich Routenpunkte bis zum "Gipfel" setzen und dann wieder welche zurück oder kann ich das irgendwo festlegen, das nach dem "letzen" Routenpunkt, die Routenpunkte vorher wieder als Rückweg genutzt werden sollen. Ich möchte es halt gerne so haben wenn ich mir vorher die Tour anschaue in MapSource, daß ich dann die ganzen Tourdaten sehe, also was ich meine nicht die Funktion mit der Tour bis zum Gipfel dann auf dem Gipfel die Tour neu anwählen und in geänderter Richtung routen lassen, auserdem ist es möglich von einer Tour einen Track auf der Karte zu sehen und dazu noch die Routenfunktion laufen zulassen, oder bekomm ich dann mit meinem Track und dem Track welches das Gerät zusätzlich mitaufzeichnet ein totales durcheinander?

    Grüsse
    Markus

  • Servus Markus,
    ich werde jetzt nicht ohne Interpunktionen antworten, sonst versteh ich meine Antwort selber nicht.:lol:
    Verzeih bitte auch, wenn ich deine Anfrage in Einzelsätze zerpflücke.:D


    wie mache ich sowas von der Planung her am sinnvollsten, muss ich Routenpunkte bis zum "Gipfel" setzen und dann wieder welche zurück oder kann ich das irgendwo festlegen, das nach dem "letzen" Routenpunkt, die Routenpunkte vorher wieder als Rückweg genutzt werden sollen.

    Du kannst eine Route vom Start bis zum Gipfel setzen, und oben dann im Routenmenü des GPS wieder in diese Route einsteigen, die menu-Taste drücken, "reverse route" auswählen, und die Route dann wieder verkehrt absteigen.


    Aber: Die von dir vorgeschlagene Funktionalität wäre ein sehr interessantes Feature, das man in den Garmin-Units z.B. als "autoreverse" implementieren könnte. Schreib mal an techsupp@garmin.com einen detaillierten Request, vielleicht implementiert man es ja mal (kein Scherz, einen Versuch ists allemal wert).


    Ich möchte es halt gerne so haben wenn ich mir vorher die Tour anschaue in MapSource, daß ich dann die ganzen Tourdaten sehe, also was ich meine nicht die Funktion mit der Tour bis zum Gipfel dann auf dem Gipfel die Tour neu anwählen und in geänderter Richtung routen lassen,

    In diesem Fall wirst du die komplette Route, also rauf und runter, einzeichnen müssen.


    ist es möglich von einer Tour einen Track auf der Karte zu sehen und dazu noch die Routenfunktion laufen zulassen, oder bekomm ich dann mit meinem Track und dem Track welches das Gerät zusätzlich mitaufzeichnet ein totales durcheinander?

    Ja, das ist schon möglich, ohne Durcheinander. Kommt drauf an, wie man das sieht.:)
    Ich verwende Lead-Tracks und Routen nie gleichzeitig, weil ich keinen Sinn drin sehe, aber andere mögen hier andere Meinungen haben.


    LG, bp

  • Als erstes beginnt meine Planung mal damit, dass ich sehe ob es bereits irgendwo Tracks oder Tourenbeschreibungen gibt. Die schaue ich mir dann an.

    Dann beginne ich in einer ersten Phase alle möglichen Wegpunkte zu setzen. Also Punkte die ich später für die Route verwende aber auch alle möglichen im Umfeld der Route, die von Interesse sein können. Im Winter sind da noch spezielle Punkte bei, die mir Hangpartien über 30 Grad markieren. Im Namen ist dann die Neigung und Exposition vermerkt.

    Erst danach klicke ich die nötigen Punkte zu meiner Rout zusammen. Das können auch mehrere sein. Bspw. Alternativrouten. Ich verwende dazu aber nicht ausschliesslich die vorher schon gestzten Wegpunkte, sondern setze wo nötig auch mal noch einen dazwischen.

    Und im Winter kommen dann entlang der Route noch zusätzliche Wegpunkte dazu, die ich persönlich als RM-Punkte bezeichne. RM steht dabei für Reduktions-Methode. Diese Punkte werden später im Gerät als Punkte mit Näherungsalarm vonh Radius 50m eingetragen. Diese RM-Punkte kommen dahin, wo ich nach Karte eine bevorstehende Hangpartie mit Neigung über 30 Grad direkt vor Ort noch mal auf die Lawinensicherheit überprüfen will. So bekomme ich danach einen Alarm wenn ich dort vorbei komme.

    Am Ende wird dann alles - Wegpunkte, Routen, Tracks - auf das 60CSx übertragen und die RM-Punkte auf dem Gerät eingerichtet. Auf der Karte sehe ich dann den gespeicherten Track und die Wegpunkte. Navigieren tue ich prinzipiell fast ausschliesslich mit den Routen. Gleichzeitig wird der zurückgelegte Weg mitgetrackt.

    Das ist das Vorgehen, dass sich bei mir in den letzten Jahren immer mehr so entwickelt hat. Denke aber, dass am ende jeder seine eigene Methode entwickeln muss.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo
    ich habe noch 2 Fragen zum 60 csx. Einen eingenen Thread ist es nicht wert, häng ich mich mal hier dran:

    1. Ich benutze das Gerät immer mit "Karte in Fahrtrichtung", aber nur zum Wandern.
    Wenn ich nun eine Route AM GERÄT (also eigentlich nur von hier nach da, keine komplexe Route) erstellen will ist auf der Kartenseite bei "add" (wo ich sagen kann wo ich hin will) die Karte genordet. Das heisst sowohl mein Ich-Pfeil (ich gehe nicht mehr nach vorne sondern nach rechts z.B.) als auch die Karte verdreht (A-Dorf liegt nicht mehr vorne sondern links oder rechts).

    Kann man das so umstellen dass auch bei der RoutenERSTELLUNG die Karte in Marschrichtung angezeigt wird?


    2. Wie kann man die Karte einstellen dass die ORTSNAMEN in jeder Zoomstufe angezeigt werden?

    Hat eigentlich auch mit Frage 1 zu tun: Wenn ich nämlich zwar ungefähr weis dass ich eigentlich nach Süden will, den Kartenausschnitt verschiebe um nacch Süden mit "Add" eine Route zu erstellen, zoomt mir das Gerät im schlechtesten FAll auf eine Stufe wo ich zwar Birkenstrsse ect. finde aber nicht u welches Kaff es sich handelt.