Temperaturanzeige Vista HCx

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo.


    Ich habe heute im Statusmenü gesehen, dass das Gerät die aktuelle Temperatur anzeigt. Gibt es die Möglichkeit die Temperatur auch im normalen Betriebsmodus anzuzeigen, oder geht das nur über das Statusmenü?

  • Ich habe heute im Statusmenü gesehen, dass das Gerät die aktuelle Temperatur anzeigt. Gibt es die Möglichkeit die Temperatur auch im normalen Betriebsmodus anzuzeigen, oder geht das nur über das Statusmenü?


    Du meinst im Diagnosemodus?


    Das ist die Geräte-Innentemperatur und wird zum Ausgleich von temeraturbedingten Abweichungen in elektronischen Bauteilen, speziell dem Uhrenquarz, verwendet.


    Eine Umgebungstemperaturanzeige gibt es erst ab den Colerado-Modellen (AFAIR).

    Garmin on bike user since 2001

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Eine Umgebungstemperaturanzeige gibt es erst ab den Colerado-Modellen (AFAIR).

    Die laut mehreren Meldungen im Groundspeak etwa um 10 bis 15 Grad mehr anzeigt als die Umgebungstemperatur tatsächlich ist.
    Was sagt uns das ?
    Ein GPS ist kein Thermometer ... :D
    LG, bp


    PS: Mir hat das Feature zuerst auch getaugt, weil ich in kalten Winternächten im Zelt gern weiß, wie warm es ist, aber eine SOLCHE Abweichung kriegen die nie in den Griff, das Ding dürfte einfach an einer schlechten Position eingebaut sein.

  • Die laut mehreren Meldungen im Groundspeak etwa um 10 bis 15 Grad mehr anzeigt als die Umgebungstemperatur tatsächlich ist.


    Sowas kenne ich von meinem Nokia 5140i mit Outdoor-Gimmicks, :)


    aber 10-15 wundert mich, zumal man den Innentemperaturwert auch verwenden kann, sofern das Gerät lange genug in der Umgebung war.


    Vielleicht ist das nur ein Firmware-Problem, oder es gibt Probleme mit den Einheiten Celsius/Farenheit o. ä. Von der Sensortechnik her sollte man die Umgebungstemperatur leicht auf ein Grad oder weniger genau ausgeben können (IMHO).



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • aber 10-15 wundert mich, zumal man den Innentemperaturwert auch verwenden kann, sofern das Gerät lange genug in der Umgebung war.



    Dann wundert mich aber wiederum, warum dieser Temperaturwert (wie genau auch immer) nicht im normalen Betrieb angezeigt wird. Dürfte doch kein großes Problem für die Firmware sein.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Dann wundert mich aber wiederum, warum dieser Temperaturwert (wie genau auch immer) nicht im normalen Betrieb angezeigt wird.


    Wie geschrieben, die Geräte-Innentemperatur und Außentemperatur sind möglicherweise erst nach längerer Zeit identisch:


    Wenn ich im Winter bei - 18 °C vor die Tür gehe wäre es sehr irritierend, wenn das Gerät länger + 20 °C anzeigt. Die Geräte sind ja wasserdicht und somit gut isoliert, und es kann schätzungsweise eine halbe Stunde, eine Stunde oder länger dauern (hab's jetzt nicht getestet), bis die Geräte-Innentemperatur der Umgebungstemperatur entspricht. Damit wäre der Wert meist sinnlos.

    Garmin on bike user since 2001

  • da ich neben meinem hcx auch noch einen konventionellen fahrradtacho mit temperaturanzeige mit mir spazieren fahre kann ich auch etwas dazu beitragen.


    die temperaturanpassung des hac4 an sich ist sehr träge, d.h. wenn man aus der wohnung in die kälte geht dauert es einige minuten (sagen wir einmal ein viertel stunde) bis der tacho die korrekte außentemperatur anzeigt. das mag etwas nervend sein. die ursache dafür liegt aber darin, daß der sensor natürlich geschützt versteckt ist. die angezeigten werte an sich sind dabei aber nach dieser anpassungsphase schon relativ genau (man kann ja ab und an mit öffentlichen temperaturanzeigen vergleichen).


    insgesamt ein feature welches ich zumindest für das radfahren nicht missen wollte.

  • Hmm, produziert das HCx nicht auch selber Wärme? (Display, Prozessor, Speicherbausteine und andere Bauelemente)
    Das macht die Temperaturmessung an sich doch unbrauchbar (ausser natürlich für das GPS selbst) oder sehe ich das falsch???

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hmm, produziert das HCx nicht auch selber Wärme? (Display, Prozessor, Speicherbausteine und andere Bauelemente)
    Das macht die Temperaturmessung an sich doch unbrauchbar (ausser natürlich für das GPS selbst) oder sehe ich das falsch???


    Jein, da wir von einem Strom ausgehen der in etwa bei 100mA liegt ergibt das bei 2,5V round about 250mW nebst geschätztem Rth von 10 K/W (sehr grobe Schätzung Gehäuse) dürfen wir eine Abweichung von besser 2,5K annehmen, sollte also ohne Zuhilfenahme der Displaybeleuchtung im Rahmen bleiben. Für den Fall das sich die Programmierer entschlossen hätten den in fast allen MCUs enthaltenen Tempsens auszulesen ist meine Rechnung natürlich Makulatur.




    Tommy, der die Funktion gerne ins Vista integrieren würde, es sollte sich nur jemand finden der Garmin überredet die Sourcen rauszurücken:)

  • Ob das Gerät nun selbst etwas Wärme produziert oder nicht ist fast zweitrangig, da es sich ja um "Hand-Geräte" handelt. Über kurz oder lang fliesst dann die Körpertemperatur ein und das Gerät funktioniert als teurer Fieberthermometer.
    Benutzt man es mit Halterung am Fahrrad, sollte die Messung allerdings ganz guz gut funktionieren, solange die Sonne nicht direkt auf das Gerät scheint.

    Stefan