Wegpunkte

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen


    Wegpunkte übertragen aber wie?
    1.) USB Programmer Wegpunkte übertragen. Kann im SPIII aber nichts finden.(auf Speicher)
    2.) Wegpunkte Seriel zum SPIII übertragen. Kann im SPIII aber nichts finden.
    Es handelt sich bei den Wegpunkten um die , die bei der Route erstellt worden sind!!


    Erstelle ich mit dem grünen Fähnchen einen oder mehrere Punkte die dann sofort übertragen werden
    kann ich diese dann auch im SPIII unter Wegpunkte finden.
    Ist das richtig und normal!?
    Gruß Robert :bye:

  • Hallo Frettchen


    Der USB-Programmer ist nur dafür gedacht, Kartenmaterial auf den Speicherchip zu schreiben. Etwas anderes kann der SPIII auf dem Speicherchip nicht ansprechen.
    Wegpunkte, Routen und Tracks müssen immer seriell übertragen werden und werden im internen Speicher des SPIII abgelegt.


    Die Wegpunkte, die beim Autorouting in MapSource angelegt werden, sind keine echten Wegpunkte. Hier im Forum ist dafür mal der Begriff graue Wegpunkte geprägt worden. Diese grauen Wegpunkte stellen Referenzen in das Kartenmaterial dar und sind nach dem Übertragen auf den SPIII auch nur innerhalb der entsprechenden Route vorhanden.
    Anders als echte Wegpunkte lassen sie sich auch nicht editieren.


    Echte Wegpunkte kannst Du nur direkt auf dem SPIII oder in MapSource mit dem Wegpunkt-Tool (grünes Fähnchen) anlegen. Diesen Punkten kannst Du auch jederzeit einen anderen Namen oder ein anderes Symbol zuweisen. selbst die Koordinaten lassen sich nachträglich ändern.


    Gruß
    Holgi