etrex "Positionsanzeige dreht sich"

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    auch wenn ich mit meinem venture Cx bisher fast nur trocken geübt habe (die eigentliche Verwendung als MopedNavi muss sich erst noch bewähren) bin ich mit dem Gerät (mit CityNavigator v9) recht zufrieden.


    Allerdings ist mir unangenehm aufgefallen, dass im Stillstand die Position auf der Karte "um die Himmelsrichtungen tanzt", in (auch geringer) Bewegung die (Himmels)richtung aber stabil angezeigt wird. Das hat zur unangenehmen Folge, dass, wenn man bei Abzweigungen zum Stillstand kommt, nicht mehr recht weiß, welche Straße im Einzelnen welche ist und wohin (rechts/links) man ggf. Abbiegen muss.


    Schaltet man hingegen die Abbiegehinweise ein, so verhält sich das ETREX bei der Anzeige der Abbiegehinweise "stabil". Nicht aber z.B. wenn man auf einem beliebigen Streckenpunkt zum Stillstand kommt.


    Kann man dies durch eine Einstellung beim Gerät abstellen??


    Hat jemand noch Tipps für die Einstellung des Geräts (speziell) für die Mopednavigation. Ich würde mich freuen.


    Jost

  • norde die karte doch einfach ein. dann bleibt sie immer "stabil" und dreht sich nicht. mich stört es für die orientierung zb, wenn die karte in fahrtrichtung eingestellt ist und sich demnach immer um sich selbst dreht.


    woran aber dein problem liegt...sorry, keine ahnung

  • norde die karte doch einfach ein. dann bleibt sie immer "stabil" und dreht sich nicht. mich stört es für die orientierung zb, wenn die karte in fahrtrichtung eingestellt ist und sich demnach immer um sich selbst dreht.


    woran aber dein problem liegt...sorry, keine ahnung


    Hallo,


    fürs Routing ist m.E. jedoch die Ansicht in Fahrtrichtung übersichtlicher. Da genügt ein flüchtiger Blick und man sieht sofort den Straßenverlauf der Route.


    Gruß Jürgen

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hi, da Du mit dem Mopped unterwegs bist, würde ich es mal mit der Einstellung "Auf Str. zeigen"/"Lock on road" im Kartenmenu versuchen.
    Auf der Kartenseite einmal die Menutaste (unterste Taste links) drücken, dann "Karte einrichten" auswählen und dort auf der Seite "Karteneinstellg. allgemein" letzter Menupunkt, diesen auf "An/On" setzen.
    Wenn der Empfang (enge Strasse, hohe Häuser) nicht sehr schlecht ist, sollte das helfen.

  • Kann man dies durch eine Einstellung beim Gerät abstellen??


    Fals der Venture im Einstellungsmenü über einen Punkte 'Marine' verfügt, da mal reingehen und prüfen ob der Geschwindigkeitsfilter auf 'Automatisch' steht?

    Wenn der Geschwindigkeitsfilter aus ist, erhält man nämlich genau den Effekt, das die Karte im Stand ständig dreht.

    mfg
    JLacky

  • Hat jemand noch Tipps für die Einstellung des Geräts (speziell) für die Mopednavigation. Ich würde mich freuen.


    Hallo Jost,



    bei den Einstellungen hat jeder natürlich eigene Präferenzen. Für die Straßennavigation mit CityNavigator für's Motorrad würde ich mal beigefügte Anregungen geben: Den Navigationskomfort beeinflussen vor allem die Karten-, Datenfeld- und Routingeinstellungen sowie die Seitenfolge.


    Wenn Du magst, kannst Du ja mal mit diesen Optionen anfangen und dort ändern, wo es Dir nicht gefällt.


    Weiteres zur Navigation mit GPS und Zweirad (Fahrrad oder Motorrad).



    viel Erfolg


    Andreas



    Garmin on bike user since 2001

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Danke für die Tipps. Ich werde Sie am Wochenende ausprobieren (es soll ja Mopedwetter werden).


    Jester / bigbiker:
    Die Ansicht "Fahrtrichtung" (ab 500m) möchte ich möglichst beibehalten. Mit der komme bei der Navigation am besten klar.


    Klaus_K:
    Die Option "Auf Straße zeigen" habe ich auf "Aus" gestellt, weil es sonst zu Fehlern kommen soll (habe ich hier im Forum gelesen - bloß welcher Fehler stand da nicht ??!!).


    JLacky:
    Das klingt nicht schlecht. Ich werde gleich mal nachsehen,wie die Optionen bei Marine eingestellt sind. Meine hier im Forum gelesen zu
    haben, die Marineoptionen möglichst "abzuschalten" und dieses auch gemacht zu haben.


    werneke:
    Zoom 200 m - ja, so sehe ich das auch
    Datenfelder - dito
    Führungstext - probiere ich aus
    Ausrichtung - warum sollte "genordet" zu einer effizienteren Kartendarstellung führen??
    tracks - habe ich z.Zt. die Werkseinstellungen
    Kannst du mir erklären, welche Auswirkung die Punkte (maximaler Zoom) "Kartenpunkte", Benutzer-Wpt.", .... und "Landbedeckung" (wass soll das sein) haben???
    Information - Bringt es Vorteile nur die Europakarte/Teilkarten (habe alle Kacheln geladen) "einzuschalten" und die Basiskarte "auszuschalten")
    Marine - siehe oben (JLacky)


    Schauen wir mal ............


    Jost

  • Dein Problem löst sich wahrscheinlich schon mit der Einstellung: "Auf Strassen zeigen"-An

    Dadurch wird die Position bevorzugt auf Strassen in der Nähe "gezogen" und wahrscheinlich hat sich das Kartendrehen damit schon erledigt.

    Das "Problem" mit dieser Einstellung ist lediglich für Fahradfahrer oder Wanderer interessant, da die Trackaufzeichnug auch auf Strassen neben dem Wanderweg gezogen wird.


  • Hallo Jost,



    Kartenausrichtung ist natürlich Geschmackssache, aber genordete Ausrichtung ist für diese relative langsame Hardware schneller zu rechnen, und Du kannst mehr Details und größere Übersichten verwenden. Wenn die Kartendarstellung mit der Bewegung nicht mitkommt, oder Du oft und schnell die Richtung wechselt, gibt's einfach öfter einen Bildneuaufbau.


    Auf Straße zeigen schönt nur das Tracklog, daß in Straßennähe exakt auf die Straße geführt wird. Es gibt aber auch Hinweise, daß diese Option bei schlechten Empfangsbedingungen zu wüstem Sprüngen in der Positionsanzeige und weiteren Seiteneffekten führen kann und deshalb ist Aus empfohlen.


    Mit den Karteneinstellungen unter Punkte und Text wird festgelegt, ob und ab welcher Vergrößerung die betreffenden Elemente dargestellt werden. Landbedeckung sind Flächen wie Wälder und Seen. --- Du kannst ja mal mit einen Wert spielen und gucken, wie das in der Kartendarstellung wirkt.


    Die Basiskarte wird in großen Maßstäben, je nach Karte etwa 12-20 km, zur schnellen Übersichtsdarstellung benutzt. Wenn Du die Basiskarte ausschaltest, dann wird der Bildaufbau ab diesen Maßstäben ätzend lahm.


    Bei den Routingeinstellungen bitte beachten:


    Autobahn vermeiden hat bei aktueller Firmware offenbar keine Funktion,


    Kehrtwenden vermeiden ist mitunter nützlich, weil nach Möglichkeit Wendemanöver zugunsten der nächstmöglichen Umfahrungen vermieden werden. Nützlich in der Gruppe, oder wenn man ein langes Vehikel fährt. Das Dumme ist nur, daß es im Zusammenhang mit Serpentinen eine Kehrtwenden-Fehler gibt, der in den Bergen zu elendig lange Umwegen führen kann, weil der Router einige Kehren mit Kreuzung fälschlicherweise als Kehrtwenden interpretiert und den erwünschten Weg nicht routet.


    Ich denke mal, damit hast Du Hinweise auf immerhin die dicksten Fußeisen. :)



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • ...Auf Straße zeigen schönt nur das Tracklog, daß in Straßennähe exakt auf die Straße geführt wird. Es gibt aber auch Hinweise, daß diese Option bei schlechten Empfangsbedingungen zu wüstem Sprüngen in der Positionsanzeige und weiteren Seiteneffekten führen kann und deshalb ist Aus empfohlen....



    Hii Andreas.. der Track folgt exakt der Strasse. Das stimmt schon, da er aber mit dem Motorrad unterwegs ist, spielt das kaum eine Rolle. Störend ist es für Wanderer und Radfahrer.

    Das wilde Springen zwischen verschiedenen Strassen mit "Lock on Road" (LoR) tritt nur bei schlechtem Empfang auf (wie ich oben schon geschrieben habe, enge Strassen...) Trotz Phasetrack-Empfänger sollte er auf dem Land keine Probleme damit bekommen, die Anzeige bleibt im Stand stabil in Fahrtrichtung stehen.
    In Städten und Ortschaften mit enger Bebauung gibt es teilweise mit den neuen Empfängern (MTK) größere Probleme mit der LoR -Funktion, da bei schlechtem Empfang die Drift wesentlich grösser ist als bei den älteren Phasetrac-Teilen. Die melden einfach "kein Empfang" und der Fisch ist gegessen. Das HCx z.B. hingegen weigert sich standhaft zuzugeben, daß der Empfang zu schlecht ist "wandert" einfach umher. Ist in einer solchen Situation LoR eingeschaltet, dann kommt es zu dem von Dir erwähntem Springen zwischen den Strassen.

  • Hallo,


    ich habe eure Tipps schon mal "trocken" angetestet.

    Zitat

    Falls der Venture im Einstellungsmenü über einen Punkte 'Marine' verfügt, da mal reingehen und prüfen ob der Geschwindigkeitsfilter auf 'Automatisch' steht?

    Wenn der Geschwindigkeitsfilter aus ist, erhält man nämlich genau den Effekt, das die Karte im Stand ständig dreht.

    mfg
    JLacky

    That´s it !!!! Vielen Dank JLacky.



    Die Option "Auf Straße zeigen" hat das drehen der Karte bei Stillstand jedenfalls nicht verhindert (möglicher Fehler hin oder her).



    Zitat

    Kartenausrichtung ist natürlich Geschmackssache, aber genordete Ausrichtung ist für diese relative langsame Hardware schneller zu rechnen, und Du kannst mehr Details und größere Übersichten verwenden. Wenn die Kartendarstellung mit der Bewegung nicht mitkommt, oder Du oft und schnell die Richtung wechselt, gibt's einfach öfter einen Bildneuaufbau.

    Das ist ein gutes Argument "Genordet" ausführlicher zu testen. Mal sehen, ob die schnellere Berechnung/Ansicht die ungewohnte Navigationsdarstellung ausgleicht.


    nochmals -erstmal- vielen Dank,
    Jost

  • Hii Andreas.. der Track folgt exakt der Strasse. Das stimmt schon, da er aber mit dem Motorrad unterwegs ist, spielt das kaum eine Rolle.


    Das hängt vom Modell und der Firmware ab. Bei mir ist die Position anfangs immer 50-200 m neben die Straße gedriftet, was dauernd eine Neuberechnung zur Rückführung auf die Straße ausgelöst hat. Die Probleme traten eigentlich nur auf dem Motorrad auf, nicht auf dem Rad oder zu Fuß.


    Beim HCx werden ja ähnliche Effekte beobachtet. Beim Cx wurde der Fehler wohl behoben, wobei ich auf Straße zeigen seither kaum noch verwende.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Mal sehen, ob die schnellere Berechnung/Ansicht die ungewohnte Navigationsdarstellung ausgleicht.


    Das ist sicher eine Gewöhnungsfrage. Ich bevorzuge die Nordausrichtung, weil ich immer die Planung nach einer genordeten Karte im Hinterkopf habe. Andere haben Schwierigkeiten, die Karte "im Kopf" zu drehen.


    Wie auch immer, Einstellung sind ja nicht festzementiert, und Du kannst die Optionen ja nach Bedarf ändern.



    viel Erfolg


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001