amerikanische version

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • he leute, ich bin gerade dabei, mich für ein navigationssystem fürs auto zu entscheiden, ich benötige es für meine arbeit, da ich sehr viel in meinem auto unterwegs bin, ich habe mich schon umgehört und wollte jetzt mal die meinung von den profis hören, was ihr von diesem produkt hält, welches ich im link unten angeführt habe!!! vor allem handelt es sich hierbei um die amerikanische version, und wie schwer ist es, dieses produkt auf europäischen standard zu bringen????


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...&category=27737


    vielen dank im vorraus


    mfg
    tommy

  • Hallo tommy


    Laß lieber die Finger von diesem Angebot. Das größte Problem wird sein, an eine europäische CityNavigator-CD ranzukommen. Ohne die ist der SPIII aber so gut wie wertlos.
    Einen SPIII mit komplettem Zubehör inklusive CD bekommt man in D mittlerweile für 1150,- oder sogar weniger.
    Auf legale Weise dürftest Du kaum an eine CD unter 350,- rankommen. Somit ist das eBay-Angebot noch nicht einmal günstig.


    Gruß
    Holgi

  • hello Holgi!


    recht herzlichen dank für deine rasche antwort, hast mir sehr weitergeholfen, wünsch dir noch was


    mfg
    tommy

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Und wie ich aus den Bewertungen entnehmen konnte, versendet der Anbieter aus San Francisco. Damit fallen (wie bei einigen negativen Bewertungen geschrieben) auch noch Steuern und Zoll an, die meistens einige Wochen später hier in Deutschland berechnet werden. Das kostet also deutlich mehr als angegeben.


    :o Lieber nicht

  • moin,


    also wenn du das ding mit autorouting in Europa einsetzen willst brauchst du die CityNavigator software. die kannst du in Europa nicht kaufen, sondern nur in USA - für ca 600$+zoll+MwSt...


    ohne selbst die software zu kaufen, gibt es nur 1 möglichkeit. man darf die CN-software an 2 geräten legal nutzen. such dir einen SPIII-user, der dir seine 2 nichtbenutzte lizenz zur verfügung stellt. wundert mich, daß noch niemand bei Ebay seine 2-te lizenz angeboten hat... :blink:


    mit raubkopien ist übrigens null,nix an den Garmin-autorouting-geräten. du kannst zwar sicher irgendwo die software auftreiben und auf deinem PC installieren. nur, damit das ding mit deinem GPS funktioniert, mußt du die software über den Garmin-server freischalten und dazu brauchst du einen coupon-code, eine kunden-nummer und die seriennummer deines SPIII, ist also sense... ein mit deiner software bespielter speicherchip funktioniert im SPIII deines bekannten z.bsp. nicht.


    ich würde den kauf eines US-Garmin-autorouting-gerätes nur in erwägung ziehen, wenn ich eine 2-te lizenz zur verfügung habe.


    bye

  • Hallo Foxi,


    Zitat

    ohne selbst die software zu kaufen, gibt es nur 1 möglichkeit. man darf die CN-software an 2 geräten legal nutzen. such dir einen SPIII-user, der dir seine 2 nichtbenutzte lizenz zur verfügung stellt.


    Diese Möglichkeit ist auch nicht legal. Garmin sagt, das die 2. Nutzungslizenz nur für den Eigengebrauch bestimmt ist. Die Lizenz darf nicht an andere weitergegeben werden. :bye:

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Moin Winfried,


    jo stimmt, legal nicht erlaubt, technisch aber möglich. :blink:


    scheinbar werden bei Ebay geräte gehandelt, die mit solchen lizenzen unterwegs sind. wer also bei Ebay kauft, sollte da vorsichtig sein, es kann teuer werden, wenn eines tages die lizenz flöten ist.


    bye

  • Hallo !


    Nun, über eBay ein gebrauchtes Gerät kaufen geht schon. Ich habe meinen SPIII so erworben vor etwa einem Jahr. Der Vorbesitzer gibt ja seine Rechte auf, diese gehen auf den Käufer über, d.h. mit Lizenz, allen Papieren, Software, etc.


    Aber etwas anderes: Ist es - vom Preis einmal abgesehen - noch sinnvoll den SPIII zu kaufen? Ich würde heute nur noch den SP 2610 kaufen. Denn gerade auf dem Motorrad ist der größere Speicher sinnvoll, da man ja kein Notebook mitnehmen möchte.


    Gruss
    Ursus

  • Servus Ursus


    Es ist kein Usus :rolleyes: sich ein NB oder zumindest einen PPC/Palm mitzunehmen, da Du sonst
    keine Activlogs sichern kannst - und das wirst ja machen wollen, da Du ja wissen willst, wo war ich denn da? Vielleicht will ein Freund/Bekannter Deine Log's, .....


    Also - Equipment heisst es da mitnehmen, Stromanschluss suchen :D , Steckerset mitnehmen :)
    Werner

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • moin Ursus,


    ich hab meinen SPIII erst seit dezember (weihnachtspreis für 1090€), bisher aber nur im auto benutzt über ca 700km. das ding hat gegenüber dem 176C (den ich vorher hatte) zwei große nachteile (neben einer reihe anderer):


    1) der bildschirm ist klein im vergleich zum 176er (wenn auch deutlich besser) - die übersicht fehlt etwas
    2) er ist lahm. die lahmheit kann man ihm teilweise abgewöhnen, indem man auf ein paar features verzichtet (wie einblenden der abbiegehinweise). punkt 1) wird durch die lahmheit noch schlimmer, weil das ding ein paar sekunden braucht, um die karte wieder neuzuzeichnen, wenn du rein/raus-zoomst, um etwas mehr übersicht zu kriegen. in dicht besiedelten ecken mit viel detail wirst du so manche kreuzung verpassen, wenn du nicht alle netten features abschaltest. :angry:


    punkt 2) eliminiert der 2610 gründlich, punkt 1) ist der bildschirm genauso groß wie der des SPIII...


    dann gibt es noch ne ganze reihe sachen, die dem SPIII fehlen, im vergleich zum 176er, der sehr gut ausgestattet ist. der neue 2610 soll ausstattungsmässig etwas zugelegt haben, ob er an den 176er rankommt, hab ich noch nicht geschaut.


    bisher bin ich mit dem SPIII zufrieden. mit der lahmheit kann man leben. ich denke, der SPIII ist aber "end-of-life". würde mich nicht wundern, wenn der SPIII entweder durch einen SPIV ersetzt wird, oder gänzlich von der bildfläche verschwindet in ein paar monaten. BMW führt den NavI (baugleich mit SPIII) nicht mehr in seinen neuen katalogen, daraus darf jeder schliessen was er will. :blink:


    eine autoroute am SPIII erstellen kannst du getrost vergessen, wenn es um touren geht. von A nach B ist das ding sehr gut. wenn du 10 wegpunkte einfügen mußt über eine route von 200km kannst du gleich mal 2 tage mehr urlaub einplanen, bis das ding fertig ist - und die route wird dann ziemlich sicher nicht das sein, was du haben willst. am PC ist die route in ein paar minuten fertig und 100% so, wie du sie haben willst.


    ich bin echt mal gespannt, wie der 60C sich schlägt und was man alles auf 55MB speicher kriegt. der 10000punkt trackspeicher ist enorm und wenn man das noti mit hat, sind die 55MB auf einer reise sicher kein engpaß. darüberhinaus ist er wohl im moment das interessanteste autorouting-gerät, das kein kleines vermögen kostet.


    mein optimalgerät für einsatz am moped: 196 mit farbbildschirm, ohne das ganze flugnavigationsgerödel, aber mit autorouting - gibt es aber leider nicht. und einen umbausatz für den 176er hab ich auch noch nicht gesehen. der 2610 ist ein gutes gerät, ich seh ihn aber eher im auto als im einsatz am moped und der preis ist imo zu hoch für ein spielzeug am moped, aber das ist nicht unbedingt ein argument.


    ich hab mir mal den spaß gemacht, den 176er mit dem SPIII zu vergleichen, ist noch nicht ganz fertig, aber sicher schon brauchbar: SPIII versus 176C


    bye

  • Servus Foxi


    Naja, hab Deinen Bericht gelesen - sehr gut. Meine Frage kannst Du dir jetzt sicher vorstellen B)
    Warum dann die Krücke SPIII? Ich hab mir wenigstens ums halbe Geld nur einen Ver geleistet.
    Kleiner und kann auch noch mehr als die Buntgurke ;)
    Jetzt ist es halt leicht zu schreiben - hättest am 60er gewartet, der ist wenigstens eine Handgurke, bunt mit Autorouting und kostet auch noch 1/3 weniger als der SPIII. Im Dezember war das Gerät - was ich mich noch erinnern kann - vorangekündigt.
    Jetzt ist's egal, vielleicht findest einen Käufer, der dir den Buntling abnimmt.
    Ich tätat mit'n 176 meine eigenen Routen wie Du so schön beschrieben hast weiterplanen (geht auch mit TTQV besser - bessere Karten :D die ich auch selbst updaten kann = neu kaufen). Ok, auf den selbstgescannnten Karten nicht so detailiert wie Vectorkarten, aber billiger und viele Käfigfahrer sind schon ohne Navi im Kreisverkehr überfordert.


    Schauen wir mal wohin uns die Technik noch hinbringt :)


    Werner

  • hehe,


    solche berichte findet man erst, wenn man sie selbst schreibt, außerdem hat jeder andere gewohnheiten. :lol:


    der SPIII ist ok, man sollte nur genau wissen, was man damit anstellt. ich fahre nicht querfeldein (außer der SPIII will es), damit brauch ich eigentlich einen großteil der funktionalität des 176er nicht. das autorouting am SPIII ist, wenn man die route am PC plant, sehr gut. man braucht dem dösel nur noch nachfahren - sollte sich aber in die eigenheiten des dings einarbeiten, sonst gibt's stress :8 den 2610 seh ich nicht als alternative zum SPIII, ich hab da so meine bedenken, was tauglichkeit am moped anbelangt, vom preis ganz zu schweigen.


    der 60er kommt preislich auf den SPIII raus - was imo wieder viel geld ist für 55MB speichergrenze. ohne die software ist der 60er ja wiederum beschränkt. ich hab noch einiges an zubehör, das zwischen 176er und SPIII austauschbar ist. für den 60er mußt du wieder alles neu kaufen... so nen blödes stromkabel kostet locker 27EUR. war alles ein grund, in einer baureihe zu bleiben.


    ich denke, der SPIII hat 2 jahre gereicht, um die mopedfahrer durch die welt zu navigieren, dann wird er auch bei mir die nächsten 2 jahre (oder mehr) packen. man muß nicht immer das neueste haben. kostet nur ne menge geld, ohne wirklich so viel besser zu sein. "günstig" kauft man immer, wenn man "end-of-life" kauft. :)


    ich stand vor über einem jahr vor der entscheidung, GPSV oder 176er. die waren damals preislich ziemlich identisch. die 19MB waren das KO-kriterium. wie ich heute sehe, welchen stress man mit der kachelgröße der neuen soft hat, war's wohl richtig. hehe, und wenn ich mir bei Ebay die gebrauchtpreise für nen 176C anschaue, dann war's wohl goldrichtig... :blink:


    das für mich optimale gerät gibt es noch nicht (und wird es wohl nie geben). und ich befürchte, es wird mit den GPS so gehen, wie mit den mobilphones.... die bezahlbaren mit den funktionen, die man will haben jede menge überflüssigen spielkram für die kids (sieht man jetzt schon am 60er). und die, welche sich auf das wesentliche beschränken, aber technisch top sind, kosten ein vermögen...


    das ganze GPS-gerödel ist ganz schön komplex. ich kann mir gut vorstellen, wenn man da nicht so drin ist, dann kann man da fürchterlich enttäuscht werden (um nicht zu sagen über den tisch gezogen werden). nach ca 2 jahren, wo ich mich damit beschäftige, weiß ich schon ziemlich genau, was für mich sinnvoll ist. ich sehe jedenfalls in meinem bekanntenkreis so manches langes gesicht, weil mit falschen vorstellungen an die sache rangegangen wird - es stekct viel eigenarbeit drin, bis man so nen ding wirklich effizient einsetzen kann beim mopedtouren.


    bye


    P.S.: ich krieg nächste woche ne CD von der IGN, mal sehen, wie die französischen alpen sind. man soll darin routen und wegpunkte erstellen können (auf topographischen karten) und in's GPS übertragen können.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Schönen guten Morgen Foxi


    Ist schon klar, das mit dem selberschreiben :lol:


    Wenn ich mir Deinen Bericht so durchlese .... ja, so richtig zufrieden wird man nicht. Da werden die GPS Hersteller noch einige Geräte nachreichen, bis was vernünftiges zum Konsumenten kommt. 60 er mit Spielen - Schnapsidee. Oder muss man dann nach irgendwelchen updates auch auf die Neuberechnung so lange warten, dass man sich die Zeit mit Spiele vertreiben muss.
    Nach Durchsicht der Bed.Anl vom 60er hätte der aber dieselben Strom und Datenanschlüsse zusätzlich noch einen usb, aber egal.


    Nun zu Deinem p.s: Welche IGN Karten können ins GPS hochgeladen werden? Was ich weiss kannst die WP's hochladen, die Karten ?
    Ich hab mir die Michelin (gelb) selbstgescannt und kalibriert. Sind für mich, für die Seealpen genau und detailiert genug. Mit den Strassennummern, die sind oft nützlich in Fra.
    Mit ttqv kontrolliert (geht mit der Overlayfunktion echt sehr gut - Referenzmaterial Navtech 03/03 :) ).
    Hab auch Wanderkarten eingescannt - ist ja noch Winter :D So Ligurische Grenzkammstr.


    Wenn Du einen Deal machen willst und die CD's kopierbar sind, kostenteilung? :bye:


    Werner