Hallo Naviboardleser,
ich habe im MS (6.13.6) und CN9NT eine Route von Basel nach Locarno eingegeben. Unter Voreinstellungen Fahrrad, kürzesze Zeit und wenig befahrene Strassen eingestellt. Nun führt mich MS mal über 3 Pässe in den Süden und mal über Autobahn. Das mit den drei Pässen ist komisch da ich ja kürzeste Zeit eingestellt habe und das mit der A4 im Kanton Schwyz ist nicht nachzuvollziehen.
Da ich bis jetzt das Routing für's Fahrrad noch nie gebraucht habe
(Ziehe in der Regel das Bike und kleine Trails vor) möchte ich mal nachfragen ob da jemand Tipps für die Erstellung solcher Routen hat.
Gruss
Stefano
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Das ist ein bekanntes Problem des Routers von MS. Bei der Einstellung Fahrrad werden anscheinend nur zusätzlich die bekannten Straßen und Wege in die Berechnung mit einbezogen, die für Kfz gesperrt sind. Dass er Autobahnen mit einbezieht, kommt öfter vor.
Dir bleibt eigentlich nichts anderes übrig, als mit Hilfe von grauen Wegpunkten Deine gewünschte Route zu erzwingen. -
Danke Willi,
das ist das was ich befürchtet habe
zum Glück brauche ich das Routing für's Rennrad praktisch nie,
Komisch finde ich es aber schon dass bei den gleichen Wegpunkten für Start und Ziel verschiedene Lösungen zum vorschein kommen
und das innerhalb von Minuten
Gruss
Stefano -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
ich habe im MS (6.13.6) und CN9NT eine Route von Basel nach Locarno eingegeben. Unter Voreinstellungen Fahrrad, kürzesze Zeit und wenig befahrene Strassen eingestellt.
Hallo Stefano,
das Fahrradrouting funktioniert ausgezeichnet, aber folgende Punkte sind problematisch und zu beachten:
1. Diese Strecke ist am Stück zu lang, denn der Router kann max. 100 Abbiegeanweisungen zwischen zwei Routenwegpunkten verwalten.
Wenn Deine Vorgabe dieses Limit überschreitet, bleiben nur "abbiegearme" Lösungen üblich, die Du definitiv nicht haben willst: die Autobahn.
Man sieht bei der Fortschrittsanzeige immer wieder den "Fallback", wenn der Router an die Grenzen stößt und einen neuen Ansatz sucht!
Diese Strecke ist erst mit min. 4 Routenwegpunkten lösbar. (Bei mir haben Rennradrouten pro 100 km typischerweise 10-20 Routenwegpunkte).
2. Die Vorgaben Fahrrad und Kürzere Zeit sind empfehlenswert, weil Du diese Optionen auch auf dem Empfänger einstellen kannst. Die
Option wenig befahrene Straßen ist nicht mit dem Empfänger kompatibel.Benutze Routenwegpunkte auf verkehrsarmen oder landschaftlich schönen Strecken, um eine Wegstrecke als explizite Route zu fixieren.
viel Erfolg
Andreas
-
Danke,
ich habe ja vermutet dass MS "Hilfe" braucht und dass das nur mit Zwischenzielen geht, hatte jedoch gehofft dass jemand einen Trick auf Lager hat
Gruss
Stefano -
ich habe ja vermutet dass MS "Hilfe" braucht und dass das nur mit Zwischenzielen geht, hatte jedoch gehofft dass jemand einen Trick auf Lager hat
Es gibt definitiv keinen Trick, weil es eine Begrenzung in der Firmware der Garmin-Empfänger gibt.
Darüber hinaus empfangen die Handgeräte eine Autoroute nur als Liste von Kartenmerkmalen und müssen diese selbständig neu-berechnen. Das kann aber nicht zuverlässig funktionieren, weil die Routingeinstellungen nicht Bestandteil der Routenbeschreibung sind und sich in MapSource und jeweiliger Firmware unterscheiden.
viele Grüße
Andreas
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
2. Die Vorgaben Fahrrad und Kürzere Zeit sind empfehlenswert, weil Du diese Optionen auch auf dem Empfänger einstellen kannst.Kürzeste Strecke würdest du auf dem Fahrrad nicht empfehlen? Das lässt sich auf dem Gerät ja auch einstellen.
Gruß
Matthias -
... und täglich grüßt das Murmeltier.
Ich lass den Thread noch ein wenig laufen, empfehle aber dringend die anderen Threads zum Thema zu lesen. Leicht zu finden über die Suche und an den endlosen Seiten Antworten zu erkennen. Wir haben diesen Thema sicher nicht nur einmal erschöpfend diskutiert. Wieder von vorne anzufangen ist irgendwie sinnlos.
-
Kürzeste Strecke würdest du auf dem Fahrrad nicht empfehlen?
1. Kürzere Strecke funktioniert bei einigen Empfängern in Kombination mit Fußgänger oder Fahrrad grob fehlerhaft: die Strecken werden mitunter deutlich länger als bei Schnellere Strecke.
Bei Fußgänger sollte diese Option eigentlich garnicht verfügbar sein. Hier sind verschiedenen Geräte noch nicht auf dem Stand von MapSource.
2. Kürzere Strecke kann zu sinnfreien Abkürzungen über den Acker oder Kopfsteinbepflasterte Seitenstraßen führen, sobald diese Lösung auch nur wenige Meter kürzer als andere Alternativen ist.
Wenn wieder mal in der Zeitung steht, daß sich jemand auf einer matschigen, unbefestigten Nebenstrecke festgefahren hat und, je nach Fall,nur mit Hilfe von: Bauern mit Trecker/Hubschrauber/Polizei wieder 'rausgekommen ist, hat wahrscheinlich wieder jemand kürzere Strecke ausprobiert und konsequent nach dem Prinzip Vorwärts immer, rückwärts nimmer! durchgezogen.
viele Grüße
Andreas
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...