Luftdruckaufzeichnung beim vista hcx

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,

    am Wochenende habe ich durch die Wetterlage hin und wieder einen Blick auf die Luftdruck Aufzeichnung geworfen.
    Dabei fiel mir auf, dass die Aufzeichnung auch bei ausgeschaltenem Gerät weiterlief.
    Ist das nicht ein Feature was die 60er Fraktion verzweifelt sucht?
    Durch die Diskussionen hier im Board bin ich davon ausgegangen, dass die Aufzeichnung bei den neueren Geräten nur im eingeschaltenem Zustand funktioniert.

  • Dabei fiel mir auf, dass die Aufzeichnung auch bei ausgeschaltenem Gerät weiterlief.


    Hallo Matthias,



    das ist ja interessant. --- Kann man die Luftdrucktrendaufzeichnung beim HCx denn auch explizit via Hauptmenü > Einstellung > Höhenmesser ein- und ausschalten?



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001


  • Durch die Diskussionen hier im Board bin ich davon ausgegangen, dass die Aufzeichnung bei den neueren Geräten nur im eingeschaltenem Zustand funktioniert.


    Nein, das ist nicht ganz richtig. Grundsäzlich haben eigentlich schon immer alle Geräte mit barometrischem Höhenmesser auch die Luftdruckwerte im ausgeschaltetem Zustand aufgezeichnet. Zumindestens konnte man das einstellen.

    Als dann die Geräte mit dem SirF-Chipsatz erschienen, ging das wohl nicht mehr, da die Geräte mit SiRF-Chipsatz wohl ein geändertes Stromversorgungskonzept haben. Der Wecker geht dort ja auch nicht.

    Alle anderen Geräte ohne SiRF, haben eigentlich immer die Luftdruckwerte aufgezeichnet, wenn das Gerät aus war. Auch der neue COLORADO tut dies.

    mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Als dann die Geräte mit dem SirF-Chipsatz erschienen, ging das wohl nicht mehr, da die Geräte mit SiRF-Chipsatz wohl ein geändertes Stromversorgungskonzept haben. Der Wecker geht dort ja auch nicht.


    Aber die etrex H-Geräte besitzen nen MediaTek Chipsatz (wie auch das Colorado). Mein bisheriger Stadn war, das es bei den etrex H im ausgeschalteten Zustand nicht mehr geht, beim Colorado sehr wohl. Hat Garmin das bei den etrex-Modellen nun vielleicht heimlich in einem Firmwareupdate geändert? Gleich mal testen...

  • Mein bisheriger Stadn war, das es bei den etrex H im ausgeschalteten Zustand nicht mehr geht,


    Also beim VISTA Cx geht es.

    Fals es bei dem H-Modell nicht gehen sollte, muss man aufpassen das man sich da nicht hinters Licht führen lässt. Denn selbst wenn die Barometeraufzeichnung ausgeschaltet ist, wird im ausgeschalteten Zustand die Zeit weiter vorgeschrieben. Nach dem Wiedereinschalten sieht das dann in der Durckverlaufskurve so aus, als hätte eine Aufzeichnung stattgefunden. Es sind aber nur der Ausschaltzeitpunkt und der Wiedereinschaltzeitpunkt mit einer geraden Linie verbunden. Und das wird dann oft mit einer erfolgten Aufzeichnung verwechselt.

    Zitat

    Gleich mal testen...


    Ja, das würde mich jetzt auch interessierren ob der eTrex H diese Funktion hat.

    mfg
    JLacky

  • Zum Aus- und Einschalten der Funktion hab ich nix gefunden (allerdings auch nicht danach gesucht).
    Mir ist nur aufgefallen, dass ich beim "überfahren" der Kurve mit dem Klickstick immer andere Werte, sowohl Datum und Uhrzeit als auch Luftdruck, angezeigt bekam. Da ich das Gerät auf Arbeit grad nicht dabei hab, kann ich allerdings nicht sagen in welchem Intervall aufgezeichnet wurde.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Mal ne dumme Gegenfrage, was hat eigentlich der GPS-Chipsatz mit dem Aufzeichnungsmodus des Barometers zu tun?

  • Mal ne dumme Gegenfrage, was hat eigentlich der GPS-Chipsatz mit dem Aufzeichnungsmodus des Barometers zu tun?


    Direkt hat der Chipsatz damit nichts zu tun.

    Aber mit Implementierung des SiRF-Chipsatzes fielen bei den Geräten schlagartig alle Funktionen weg, die ich im ausgeschalteten Zustand bisher funktionierten: Die Aufzeichnung der Luftdruckwerte und die Alarmfunktion.

    Also liegt er Schluss nahe, das dieser Zwischenzustand, Geräte aus, funktioniert aber teilweise doch noch, evtl. mit den entsprechenden Chipsätzen nicht funktioniert, weil die entweder NUR AUS, oder NUR AN können. Der SiRF-Chipsatz wurde ja einfach nur in ein bestehendes Hardwarekonzept übernommen, und da musten wohl einige Funktionen auf der Strecke bleiben.

    Bei den H-Geräten war ich eigentlich der Meinung, das die noch im ausgeschalteten Zustand aufzeichnen können. Da habe ich mich wohl getäuscht.

    Beim COLORADO ist das wohl wieder implementiert, da hier die Hardware komplett neu entwicket wurde. Obwohl der COLORADO ja auch im ausgeschalteten Zustand noch so seine Probleme mit der Uhrzeit hat. Warten wir mal ab was zukünftige Firmwareupdates da noch bringen.

    mfg
    JLacky

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Also ich habs gerade nochmal mit meinem Vista HCx getestet. Das zeichnet nachwievor nichts auf wenn es ausgeschaltet ist.

  • Hi,
    das kann ich bestätigen... Keine Aufzeichnung, wie weiter oben schon von JLacky geschrieben wird nur eine Gerade zwischen letztem Ausschalten und Einschalten des Geräts gezeichnet.

    Bei meinem HCx ist mir aber folgendes aufgefallen:
    Ist das Gerät zwar eingeschaltet, der GPS-Empfang jedoch abgeschaltet, werden im ActiveLog weiterhin Daten aufgezeichnet.
    Wenn man den Track in MapSource einlädt:
    Der Ort (Koordinaten) bleibt immer gleich, aber die Höhe und die verstrichene Zeit zwischen den Messungen werden aufgezeichnet....

    Einstellung Trackaufzeichnung: Automatisch, Intervall: Maximal.

    Ob das bei meinem alten VistaC auch der Fall war weiss ich nicht.
    Da frage ich mich: Warum denn das? (gibt bestimmt ne einfache Antwort dafür)

  • Wenn ich am Wochenende wieder daheim bin, werde ichs mir nochmal anschauen.
    Meine Einstellungen waren ebenfalls GPS aus (ich wollte ja nur den Luftdruck sehen), als Firmware läuft bei mir übrigens noch die 2.50.

    Eine Gerade hab ich aber definitiv nicht gesehen, der Druck fiel ab und stieg nach einer Weile wieder an (sah aus wie ein ok Häckchen).

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hi,
    Ist das Gerät zwar eingeschaltet, der GPS-Empfang jedoch abgeschaltet, werden im ActiveLog weiterhin Daten aufgezeichnet.



    Jetzt wird mir auch klar, warum für jeden Tag, an dem ich das GPS eingeschaltet habe, ein Logfile angelegt wird, auch wenn ich keinen Empfang hatte. Die Höhendaten sind es dann, die geloggt werden. :mellow:

  • .... Die Höhendaten sind es dann, die geloggt werden....



    Aber zu welchem Zweck....?
    Wenn das Gerät eingeschaltet ist (auch ohne GPS-Empfang), zeichnet es ja über die Zeit den Luftdruck auf. Das sieht man ja, wenn man im "Höhenmesser" statt "über Strecke darstellen" den Punkt "über Zeit darstellen" auswählt.

    Was macht es dann noch für einen Sinn.........


    Stop, Idee: Zu Archivierungszwecken...
    Man kann das GPSr dann nämlich als "Barograph" missbrauchen.....
    Zur Aufzeichnung der Luftdruckveränderung vor Ort!
    MapSource kann damit nichts anfangen, da die "Strecke" fehlt.
    Wenn man das ActiveLog aber über die Zeit auswertet, bekommt man eine Luftdruckkurve "vor Ort" die man weiterverwenden könnte.
    Die Anzeige im "Höhenmesser" ist dafür nutzlos, da sie nicht extern abrufbar ist.

  • also ein Screenshot wo man sieht, daß das HCX auch im ausgeschalteten Zustand aufzeichnet wäre fein.
    Ich glaube, Du liegst nämlich einem Irrtum auf und siehst nur die Verbindungslinie zwischen Ausschalten und Einschalten - nämlich eine Gerade.
    Eigentlich sollte es aber eine "Hügellandschaft sein".


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • hmmm, dito (sorry freeday war nicht gegen Dich gemünzt....)

  • freeday:
    Sorry, hast du wohl überlesen::

    Hi,
    das kann ich bestätigen... Keine Aufzeichnung, wie weiter oben schon von JLacky geschrieben wird nur eine Gerade zwischen letztem Ausschalten und Einschalten des Geräts gezeichnet.

    ;);)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • also ein Screenshot wo man sieht, daß das HCX auch im ausgeschalteten Zustand aufzeichnet wäre fein.
    Ich glaube, Du liegst nämlich einem Irrtum auf und siehst nur die Verbindungslinie zwischen Ausschalten und Einschalten - nämlich eine Gerade.
    Eigentlich sollte es aber eine "Hügellandschaft sein".




    So, mittlerweile hab ich mein Vista wieder zwischen den Fingern und kann "Entwarnung" geben.

    Offensichtlich bin ich den Luftdruckschwankungen von "Emma" aufgesessen.
    Irgendwann während des Tiefpunktes hab ich das Teil wohl mal eingeschaltet, so daß es am Ende des Unwetters so aussah, als ob da irgendeine Art von Aufzeichnung stattgefunden hätte.

    Also hab ich doch keinen heimlichen Prototypen erwischt und alle die das Wetter aufzeichnen wollen, müssen weiterhin den GPS Empfang abschalten um Strom zu sparen.

  • also ein Screenshot wo man sieht, daß das HCX auch im ausgeschalteten Zustand aufzeichnet wäre fein.
    Ich glaube, Du liegst nämlich einem Irrtum auf und siehst nur die Verbindungslinie zwischen Ausschalten und Einschalten - nämlich eine Gerade.
    Eigentlich sollte es aber eine "Hügellandschaft sein".


    Das Vista HCX zeichnet ausgeschaltet den Luftdruck auf bis zum letzten Trip-computer Reset.
    Ein besseres Bild habe ich nicht zusammengebracht.


    Liebe Grüsse
    Helmuth