Luftdruckaufzeichnung beim vista hcx

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Das Vista HCX zeichnet ausgeschaltet den Luftdruck auf bis zum letzten Trip-computer Reset.
    Ein besseres Bild habe ich nicht zusammengebracht.


    Nein, das tut er bei mir definitiv nicht. Auf dem Bild sieht das auch eher wie die Verbindung zwischen Aus- und Einschaltpunkt aus.

  • Also nochmal um es endlich ein für alle mal klar zu stellen:


    1. Das HCx zeichnet im AUSGESCHALTETEN Zustand gar nichts auf!
    es zeichnet einfach nur eine gerade Linie zwischen dem, vor dem letzten
    Ausschalten des Gerätes aufgezeichnetem Luftdruck und dem aktuellem
    Luftdruck, nach dem erneuten Einschalten des Gerätes!!!!


    2. Ist der GPS-Empfang ABGESCHALTET, die Trackaufzeichnung EINGESCHALTET,
    aber das Gerät NICHT ausgeschaltet, dann zeichnet es
    Luftdruckveränderungen sowohl auf der Höhenmesserseite (Logo) als AUCH
    im Tracklog auf (nicht ganz so Logo!)


    Also eine einfache Übung für alle HCx-Besitzer:


    Gerät einschalten.
    GPS-Empfang abschalten. (jaja, ABschalten, nicht ANschalten)
    Trackaufzeichnung einschalten (Automatik, maximale Rate)
    DANACH Aktives Tracklog löschen!! (Damit es wirklich vollkommen leer ist!)
    Gerät ein paar Stunden an der selben Stelle liegen lassen.


    Danach mal den Tracklog kontrollieren.... Oh Wunder: da hat es doch was
    aufgezeichnet obwohl der GPS-Empfang abgeschaltet war und das Gerät
    sich um keinen Millimeter vom Fleck gerührt hat, (wie sollte es das denn
    auch feststellen wenn kein GPS-Empfang gegeben ist)......


    Wertet man den ActiveLog dann mit einer geeigneten Software aus, die ein
    Höhenprofil über Zeit erlaubt, sieht man das im Tracklog die
    Luftdruckschwankungen aufgezeichnet werden (die von der Software
    logischerweise als Höhenschwankungen interpretiert werden.)
    Wertet man das Höhenprofil über Strecke aus, bekommt man einen
    Senkrechten Strich oder gar nichts angezeigt (je nach Software die man
    benutzt.
    Da das Gerät die Luftdruckschwankungen als Höhenänderungen
    interpretiert, bekommt man in der Auswertung über Zeit ein "umgekehrtes"
    Luftdruckprofil präsentiert.




    Und NOCHMAL, das geht nicht wenn das Gerät komplett ausgeschaltet
    ist!!!!


    Alles klar?



    (sorry für das GEBRÜLLE)

  • Ein besseres Bild habe ich nicht zusammengebracht.

    Dan besorg Dir mal xImage von der Garmin-Homepage (Freeware). Damit kannst Du Screenshots von Deinem Gerät machen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Dan besorg Dir mal xImage von der Garmin-Homepage (Freeware). Damit kannst Du Screenshots von Deinem Gerät machen.


    Danke für den Tip


    Grüsse aus dem Wienerwald Helmuth