Garmin VISTA HCx

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    auf der Kartendarstellung ist auf /über dem aktuellen Zeigersysmbol ein Kreis (blau) gezeichnet. Dieser Kreis verändert seine Größe bei Betätigung der Zoomfunktion.
    Was bedeutet dieser Kreis ?
    Im Handbuch steht darüber nichts.

  • Hallo,


    willkommen im Forum :)


    der blaue Kreis zeigt die Genauigkeit abhängig von der angezeigten Karte.


    Grüsse - Anton


  • Vielen Dank für die super schnelle Antwort.... !
    Aber ich möchte noch einmal nachhaken:


    Ist die Genauigkeit immer die gleiche bei Zoom z.B. 50m oder Abhängig von den Satelliten ?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Ist die Genauigkeit immer die gleiche bei Zoom z.B. 50m oder Abhängig von den Sateliten ?

    Hallo,


    da beim Zoomen möglicherweise auch die Karte (bzw. Kartenlevel) geändert wird ist sie beim Zoomen nicht immer gleich.


    Grüsse - Anton

  • Nochmal etwas genauer formuliert:

    Der blaue Kreis ist der Genauigkeitskreis. Innerhalb dessen befindet sich die errechnete Position mit einer gewissen (hohen) Wahrscheinlichkeit (waren es 95%?). Der Kreis hat einen konkreten, in Metern bestimmbaren Durchmesser. Auf der Satellitenseite oben links wird der Wert mit +/- n Metern angegeben. Nach dem ersten Fix ist dieser Wert hoch und damit auch der Durchmesser des blauen Kreises. Der Kreis wird durch weitere Berechnungen und damit steigender rechnerischer Genauigkeit schnell kleiner und erreicht nach wenigen Minuten den für die konkrete Satellitenkonstellation und die Empfangsbedingungen (Abschattung) kleinsten möglichen Durchmesser. Das Maximum an rechnereischer Genauigkeit für die gegebene Situation ist damit erreicht. Es verändert sich, wenn ich das Gerät bewege, und/oder Satelliten auswandern und/oder neue sichtbar werden. Wenn man aus- oder einzoomt, ändert sich der Abbildungsmaßstab der Karte und damit natürlich auch die Größe der Darstellung des Kreises, auch wenn sich die rechnerische Genauigkeit nicht verändert.

    paul-josef

  • Der Kreis hat einen konkreten, in Metern bestimmbaren Durchmesser. Auf der Satellitenseite oben links wird der Wert mit +/- n Metern angegeben.

    hallo paul-josef,


    schalte mal die Detailkarten weg - dann wirst du mit der Basemap ein blaues Wunder erleben . . .


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo,

    in der Tat soll dieser Kreis die Genauigkeit der aktuellen Position mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit angeben. Ausgangspunkt ist die Genauigkeitsangabe auf der Satellitenseite des Gerätes, wo eine Angabe von z.B. +/-3m bedeutet, dass mit 50%-iger Wahrscheinlichkeit sich die wirkliche Position in einem Kreis mit diesem Radius befindet. (siehe auch: http://www.kowoma.de/gps/Genauigkeit.htm). Es folgt nun hier die Schlussfolgerung, dass dann mit 95 % die wirkliche Position sich in einem Kreis mit dem doppelten Radius befindet. Benutzt man nun eine Normalverteilung (oder Gaussche Verteilung, die Nichtstatistiker mögen mir diesen Exkurs verzeihen), dann ist diese Aussage falsch, denn exakt trifft diese Aussage für den 2,9058-fachen Radius zu. Ich hatte mit Garmin eine kleine Diskussion über die Erfüllung der Genaugkeitsdaten (im Handbuch +/-10 m 95 %) und habe zur Antwort bekommen, ich habe schliesslich ein Consumerprodukt erworben, was ja kein Messgerät ist. Die Frage, warum man dann Genauigkeitsdaten überhaupt angibt, wenn man diese Daten beliebig ignorieren kann, wurde mir trotz wiederholter Anfrage nicht beantwortet. Hat ja vielleicht auch seine Gründe (siehe Colorado).
    Diese Kreisberechnung bedeutet weiterhin, dass der angezeigte Genauigkeitskreis bei 3 m Anzeige und einer angenommenen 95%-igen Wahrscheinlichkeit einen Durchmesser von knapp 18 m haben müsste.
    Ich selbst hatte einen Legend HCx, was ich (unter anderen !!) wegen fehlender Erfüllung der Genauigkeitsdaten mit viel E-Mail-Verkehr (würde mehrere Seiten füllen) erfolgreich reklamiert habe. Ich habe diesen Kreis immer ignoriert, da er meines Erachtens gefühlsmäßig immer zu groß angezeigt wurde. Nun kann ich es nicht mehr nachmessen, vielleicht kann es mal einer genauer anschauen.

    Gruß Heiwo55

  • Zitat

    schalte mal die Detailkarten weg - dann wirst du mit der Basemap ein blaues Wunder erleben . . .



    Meines Wissen soll dieser Kreis auch den wahrscheinlichen Standort auf der jeweiligen Karte repräsentieren.
    Da die Basemap sehr ungenau ist, wird auch der Kreis entsprechend grösser, auch wenn der DOP-Wert in dieser Situation gleich geblieben ist.

    Gruss Magic21

  • Meines Wissen soll dieser Kreis auch den wahrscheinlichen Standort auf der jeweiligen Karte repräsentieren.
    Da die Basemap sehr ungenau ist, wird auch der Kreis entsprechend grösser, auch wenn der DOP-Wert in dieser Situation gleich geblieben ist.

    hallo,


    dasselbe gilt auch für die höheren Level mit niedrigerer bit-Zahl der Detailkarten.


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • schalte mal die Detailkarten weg

    Ah! Interessant! Offenbar geht die Genauigkeit der verwendeten Karte tatsächlich in die Größe des gezeichneten Kreises ein. Der Kreis wird um ein Vielfaches größer, wenn man die Detailkarten abschaltet. Wenn man nun die Basemap auch abschaltet, wird er wieder ganz klein ... ?

    Interessant, wie gesagt, aber für die Praxis von geringer Bedeutung. Auf die Idee, mit der Basemap zu navigieren, bin ich bislang noch nicht gekommen. Ich wollte auch keine Diskussion über die technischen Grundlagen des Phänomens lostreten, das ist hier im Board schon alles zur Genüge besprochen worden und man kann über die Suche sich ein Bild davon machen. Dazu muss man aber einen Suchbegriff verwenden und genau den hatte der TO nicht. Wenn man nicht weiß, wie etwas heißt, kann man auch nicht danach suchen.

    Ich bin noch niemals auf die Idee gekommen, dass dererlei Angaben, egal ob graphisch oder in Textform, einen Messwert in dem Sinne darstellen, wie ihn mir ein Maßband oder ein Thermometer liefern können. Für mich ist und war das nur ein Hilfsmittel unter anderen, um in der konkreten Situation im Gelände die Qualität der Positionsberechnung etwas einschätzen zu können und Veränderungen Derselben zu bemerken. Das Diagramm der empfangenen Satelliten und ihre jeweilige Empfangsstärke zählt auch dazu.

    Da mir ein konkreter Wert in der realen Benutzungs-Situation, selbst wenn er "genau" wäre, nichts nützen würde, reicht mir für mich ein ungefähres Verständniss der Zusammenhänge. Ich habe, außer durch Veränderung der Lage des Geräts, keine weitere Möglichkeit der Beeinflussung. Wichtig ist mir in der Regel nur, dahin zu kommen, wo ich hin will und dies später auf dem Rechner nachvollziehen zu können. Was dem nützt, ist gut, was nicht, eher von theoretischem Interesse.

    paul-josef