Detaillierungsgrad Karte für Bahnstrecken

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo!


    Ich besitze ein kartenfähiges eTrex zusammen mit einer Karte (OpenStreetMap) und MapSource.


    Bei normalen Detaillierungsgrad (einstellbar in "Karteneinstellung allgemein") erscheinen Bahnstrecken gerade mal ab der Detailstufe "200 m". Über "200 m" werden diese nicht mehr angezeigt.


    Besteht die Möglichkeit, irgendwo einzustellen, dass Bahnstrecken - ähnlich wie Autobahnen - auch bei größerem Maßstab angezeigt werden?


    Danke!


    fdl

  • ist beim Colorado genauso.
    Ab 200 Meter besitzt das Land keine Eisenbahn mehr :eek:


    Ist Dir zwar keine Hilfe, aber Du hast mein Mitgefühl.
    Vermisse vor allem beim Wandern die Eisenbahnlinien bei anderen Maßstäben.


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • ist beim Colorado genauso.
    Ab 200 Meter besitzt das Land keine Eisenbahn mehr :eek:


    Ist Dir zwar keine Hilfe, aber Du hast mein Mitgefühl.
    Vermisse vor allem beim Wandern die Eisenbahnlinien bei anderen Maßstäben.


    Hm, schade, dass es da keine Lösung gibt.
    Wie Du schon sagst, wirklich unpraktisch. Liegt vlt. auch daran, dass die Eisenbahn in den USA eine relativ geringe Rolle spielt, kein Vergleich also zu den dichten Streckennetzen der europäischen Bahnen.


    Gruß vom Fdl.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Falls Du als Fahrgast der DB Dein Navi mitlaufen lassen möchtest, entgeht Dir Nichts. Die neuen Fernzüge und Interregios haben metallisierte Scheiben, und darin gibt es keinen Naviempfang. :mad:
    Darüber habe ich hier bereits im Dez.06 berichtet.

    Falls Du als Lokführer auf DB-Strecken das Navi einsetzen möchtest, lass und wissen, wann und wo Du fährst, damit wir uns aus der Gefahrenzone entfernen können. :p

    Als Fahrgast kannst Du dein Navi nur einschalten, und ohne Sat-Empfang die Karte von Hand scollen. Als Anhaltspunkte dienen Dir dabei die Bahnstationen und die Schilder an Straßen, die Du aus dem Zug sehen kannst. Die meisten Fernstrecken führen in vielen Abschnitten parallel zu Hauptverkehrsstraßen.

    Es geht zwar so, aber Spaß macht es nicht.

    Limbo

  • Falls Du als Fahrgast der DB Dein Navi mitlaufen lassen möchtest, entgeht Dir Nichts. Die neuen Fernzüge und Interregios haben metallisierte Scheiben, und darin gibt es keinen Naviempfang. :mad:
    Darüber habe ich hier bereits im Dez.06 berichtet.


    Ja, das Problem der Metallbedampfung kenne ich. Wobei es hier Ausnahmen gibt, so habe ich in den Zügen der Baureihe 612 sehr guten GPS-Empfang.



    Falls Du als Lokführer auf DB-Strecken das Navi einsetzen möchtest, lass und wissen, wann und wo Du fährst, damit wir uns aus der Gefahrenzone entfernen können. :p


    Keine Sorge, GPS ist in vielen Zügen ohnehin schon an Bord im FIS (Fahrgastinformationssystem) für die automatischen Ansagen in Verwendung. ;)
    Und "sich verfahren" ist relativ schwierig, da müsste dann schon beim Fahrdienstleiter etwas schief laufen - also keine Panik vor Lokführern mit Navi ;)


    Grüße vom DB-fdl