GPS-Tracks für Skitouren

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    ich habe mir ja mein Vista HCX hauptsächlich wegen Skitouren gekauft. Nun mußte ich leider feststellen, daß die Routenzeichnungen in den meisten Tourenführern recht phantasievoll sind, d.h. sie geben einen groben Verlauf der Route wieder, sind aber keinesfalls GPS-tauglich. Im freien Gelände ist das nicht weiter schlimm, da muß man eh die Route nach den aktuellen Gegebenheiten legen (immer schön rein die triebschneegefüllte Rinne :eek:). Blöd ist es, wenn man im Waldgürtel die richtige Aufstiegsspur sucht und nicht ortskundig ist (zur Zeit sind viele Routen nicht gespurt). Ganz gut sind noch Skitourenrouten in den DAV-Karten, aber die gibt es nicht in allen Gebieten. Außerdem hätte ich es gerne digital.


    Kurzum - wo gibt es im Internet GPS-Tracks von Skitourenrouten zum runterladen?


    Herzliche Grüße,
    Bernhard

  • Vielen Dank Dieter! Da hab ich doch glatt die Tour gefunden, die ich morgen machen möchte. Hoffentlich ist der Schnee nicht zu schlecht.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Ja, wirklich eine gute Seite. Wünsche Dir eine gute Tour morgen!

  • Bei solchen Touren sollte man sowieso eher Verhältnisse und Gelände beachten, als einem Track nach zu laufen. Wo letztes Jahr Schnee lag, muss heute keiner sein. Ein Couloir, das letztes Jahr ging, kann dich heute umbringen. Ich navigiere mit Schweizer Skitourenkarten im Massstab 1:50`000. Die Roten Strichlein, die die Touren markieren, sind nur Anhaltspunkte. Auf Gletschern gibts Spalten, Schneebrücken, die sich z.T sogar tageszeitlich ändern, was morgens ging, geht nachmittags vieleicht nicht mehr. Wegpunkte setzen und diese anlaufen ist sicher nicht schlecht. Und vor allem die Augen offen halten.
    Ansonsten gibts auch noch dies : http://www.gps-tour.info/index.html

    Gruss, Marco:)

  • Scheinst aber doch ein GPS dabei zu haben, oder...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Im Nebel nicht unpraktisch, ansonsten ein feines Spielzeug

    Grüüssli:D

  • Im Nebel nicht unpraktisch, ansonsten ein feines Spielzeug

    Ja, wenn man sich da an Nebel mit "älteren" Navigationsinstrumenten errinert... :D


    Schönen Abend noch.

  • bei den neuen dav karten kann man auch die skitouren als gps track speichern. ist auch hin und wieder ganz nützlich.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Bei solchen Touren sollte man sowieso eher Verhältnisse und Gelände beachten, als einem Track nach zu laufen. Wo letztes Jahr Schnee lag, muss heute keiner sein. Ein Couloir, das letztes Jahr ging, kann dich heute umbringen.


    Das ist schon klar - aber in meinem Tourenrevier (Oberbayern und Nordtirol) sind Waldanstiege recht häufig und da ist ein guter GPS-Track ungemein hilfreich. Außerdem sind in dieser Gegend die Normalanstiege i.d.R. die beste Variante. Und allein schon zu wissen, wo es eigentlich lang gehen soll, ist sehr hilfreich, auch wenn man die Route bewußt anders legt. Meist beschränkt sich das auf das Umgehen eines Lawinenhangs.

  • es geht doch eh immer bergauf! also was für die kondi tun, und senkrecht zu den höhenlinien rauf! :D


    der berne, der sich scho auf morgen freut, da gehts wieder aufi!

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...