Hallo zusammen,
ich bin absolut neu in diesem Board und an meiner Frage wird man auch gleich erkennen, dass ich noch nicht über ein GPS verfüge. Ich würde mir gerne eines besorgen - das Colorado gefällt mir in den Prospekten sehr gut - die Diskussionen sind aber nicht sehr ermutigend eins zu kaufen, alternativ gefällt mich auch das 60 csx.
Ich habe auch schon angefangen mich in Literatur einzulesen. Natürlich ist mir daraus auch schon der klassische Weg, eine Route ins Navi zu bringen halbwegs klar. Ich stelle mir aber vor, dass es über die mitgelieferte Software von Garmin am PC besser und eleganter gehen sollte.
Kann mir jemand vielleicht ein paar Screenshots zeigen, wie eigentlich eine solche Planung auf dem PC - und dann auf einem kartenfähigen GPS aussieht? (ein Link zu einem früheren Bericht wäre natürlich auch OK)
Gibt es dann im Gelände noch wichtige Dinge mit so einer Route zu beachten?
Danke für die Antworten
CIAO Luxi
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
-
-
-
Wenn Du Dir einen großen Pott Kaffee kochst und dann etwas Zeit über hast, kannst Du Dich mal durch Kurt seine Seiten lesen:
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Ich gehe für Bergtouren - und dass willst Du meines Wissens ja - grob wie folgt vor:
- Suche von passenden Tracks im Internet und meiner Sammlung
- Tracks mit Tourenführer vergleichen
- Alle möglichen nützlichen und interessanten Wegpunkte anlegen: Gipfel, Kreuzungen, Alpen, Hütten, Orte, Höhenpunkte, etc. Und zwar alles in der Region und Umgebung meiner Tour.
- Route anlegen mittels bereits festgelegten Wegpunkten und mittels neuer Wegpunkte
- Alternativrouten, Wausweichruten anlegen.
- Tracks, Routen, Wegpunkte auf das Gerät laden
- Für die Tour benötigte Karten ausdrucken und in Ortlieb-Kartentaschen wasserdicht abpacken (5 A4-Taschen doppelseitig - reichen für alle meine Touren bisher gut aus) Ausdruck teilweise mit Routen, Wegpunkten und Tracks teilweise ganz ohne. Aber wichtig: Massstabsgetreu, so dass später Koordinaten, Distanzen und Hangneigungen ausgemessen werden können
Im Winter mache ich noch folgendes:
- Entlang der Routen Hangneigungen von >=30° raussuchen und mittels Wegpunkt markieren (bspw. NWN - 34°). Das sind die Potenziellen Lawinenhänge, je nach Gefahrenstufe. Also alle Hänge die die Route direkt gefährden könnten.
- Danach vor solchen Hängen einen RM-Punkt (RM = Reduktionsmethode) setzen. Ich nenne diese Punkte so... Es sind normale Wegpunkte die aber mittels Annäherungsalarm versehen werden (meist Radius 50m). Die werden so gesetzt, dass ich von dort den Hang einsehen können sollte, und sicher durch die Alarmzone durchmarschieren werde. Der Alarm wird mich dann daran errinern den Hang noch mal vorort nach der Reduktionsmethode zu beurteilen.
- All diese Punkte auch auf das Gerät laden
- Alle RM-Punkte als Annäherungsalarme im Gerät registrieren (Achtung meist nur begrenzte Anzahl möglich)
Am Anfang der Tour mache ich dann folgendes:
- Barometer mit bekannter Höhe kalibrieren
- Kompass kalibrieren
- Tracking starten
- Route auswählen und zum Navigieren starten
Die Tracks habe ich also auf dem Display, nutze ich aber so gut wie nicht zum navigieren.
Die Wegpunkte helfen mir mich zu orientieren, und sollte was schief gehen kann ich diese mittels der Goto-Funktion direkt ansteuern.So ich hoffe das gibt Dir ein klein wenig eine Idee wie man mit dem Gerät in den Bergen arbeiten kann.
-
Oder Du planst die Route online im Internet und lädst das Ergebnis auf Dein GPS.
http://www.gpswandern.de/gorp/gorp.shtmlGrüße
Helmut -
Hallo !
Mich würde mal interessieren, was ein Bergprofi wie unser Dieter (webGandalf) für Einstellungen und Datenfelder am Navi für eine Bergtour rät.
Meist gibt man z.B. auf der Kompass-Seite eine Unmenge von eigentlich unnötigen Datenfeldern ein.
Wie macht der Dieter das ?
Quasi eine "Musterbibliothek" für Wanderungen im Hochgebirge wäre eine feine Sache.
LG
Hans -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Hallo Hans
Du wirst staunen. Ich benütze die Datenfelder nur sehr wenig, aber ich kann schon mal auflisten was ich da am 60CSx so eingestellt habe (ist dann auch gleich die Seitenreienfolge bei mir):
Satellitenseite:
- gibts keine Datenfelder
Kartenseite:
- keine Felder, möchte ich möglichst viel von der Karte sehen.
Barometerseite:
- links: Barometer
- rechts: Höhe
Kompass:
- oben links: Entfernung zu nächstem WP
- oben rechts: Geschwindigkeit
- unten: Nächster WP
Trip Computer:
- 1. Zeile links: Tages-km
- 1. Zeile rechts: Höchstgeschwindigkeit
- 2. Zeile links: Zeit in Bewegung
- 2. Zeile rechts: Schnitt in Bewegung
- 3. Zeile links: Zeit im Stand
- 3. Zeile rechts: Gesamtschnitt
- 4. Zeile: Position
- 5. Zeile: Position
Das ist es. Gerade den Trip Computer benütze ich fast gar nicht. Hab die Seite nur wengen der Position drinn. Da ist ein Feld in geografischen Koordinaten (Grad Minute Sekunde) und ein Feld in geodätischen Koordinaten (Schweizer Koordinaten).
Mit den andernen Feldern hab ich schon viel herumgespielt, aber noch keine wirklich von mir genützte Feldkombination gefunden.
Mit den Feldern viel herumprobiert hab ich in der Zeit, als ich das GPS-Handbuch von Ralf Schönfeld durchgearbeitet habeAm meisten brauch ich noch die Felder auf der Barometerseite. Und teilweise auf der Kompassseite. Aber zum grössten Teil arbeite ich mit den grafischen Instrumenten und der Karte.
-
Danke für die rasche Antwort. Habe grad noch folgende Fragen:
... was hast Du beim Steuerkurs/Anzeige u. Nordkurs ?
... nimmst Du im Gebirge die Karte genordet ?
... in der Kompass-Seite: Kurszeiger oder Peilungszeiger ?
Entschuldige meine "dummen" Fragen, aber es ist schon einige Jahre her, wo ich das letzte Mal Bergtouren gemacht habe und das noch mit dem alten SW 76er.
Jetzt hat mich wieder der "Virus" gepackt und habe daher auch ein 60CSx gekauft, stehe aber momentan komplett daneben.
Muß mich erst wieder hineinarbeiten.
Gruß
HANS -
... was hast Du beim Steuerkurs/Anzeige u. Nordkurs ?
Grad und Wahr
Kompass: länger als 5 sec unter 2 km/h zugeschaltet.... nimmst Du im Gebirge die Karte genordet ?
Nein, Fahrrichtung, so hab ich die Karte immer so vor der Nase wie ich gerade stehe, und kann auch die Papierkarte sehr schnell entsprechend ausrichten.
... in der Kompass-Seite: Kurszeiger oder Peilungszeiger ?
Im Normalfall Peilungszeiger. In speziellen Fällen Kurszeiger.
Hab oben noch Screenshots reingehängt.
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Danke Dieter !
So macht der GPS-Wiedereinstieg richtig Spass.
Gruß aus Tirol
HANS -
Bitte, bitte und viel Vergnügen beim GPS-Berwander-Wiedereinstieg mit dem 60CSx!