heute habe ich zugeschlagen, und möchte euch nun auch meinen Senf mitteilen.
Viele kaufen ihr handnavi fürs bike oder Wanderung, war bei mir nicht so, und so hiermit eine Entscheidungsfindung für 4x4 Fahrer, rein subjektiv meine Meinung! Stimmt etwas nicht, korregiert ruhig.
der 276c bietet sich für Fahrzeuge an, hat mit dem Carkid Sprachausgabe, kann auch Tracks laden, für australische Buschrouten wichtig.
Nachteile, die bei mir zum Ausschluss führten :
- nicht genug Speicher (max wohl 512mb sauteure garmin Chips , daher häufiges Nachladen der Kartenausschnitte "Kacheln"
- zu groß, großes Display hat Vorteile, ich möchte aber kein Mäusekino haben, was stets den Blick auf sich lenkt.
Für mich gibts zwei Jobs, die ich auseinander halte. 1. Kartenlesen, 2. Weg anzeigen, Kartenlesen tut man doch ehe nicht recht während der Fahrt, dazu hat man zusätzlich Papier, mir reicht die Richtungsanzeige, was die Handteile offenbar beherrschen, auch ohne Sprachausgabe, zumindest hatte ich kaum Beschwerden übers Autorouting vernommen.
Für mich sind Autorouting und Tracks fürs Auto genug Jobs.
- eher fest installiert, könnte ein Grund fürs Wagen-Aufbrechen sein
- zu groß, um es mal schnell mitzunehmen, zum Trackaufladen
mir boten sich also die beiden oben genannten an. Beide haben gleiche Features (inkl Barometer Graph)
aber es gibt für die verwendung im Auto zwei gravierende Unterschiede, die ich niergens erwähnt fand.
Bei Globetrotter HH hat mich der Verkäufer drauf hingewiesen 1. Grund dort zu kaufen, 2. 3 anstatt 2 Jahre Garantie
3. super Kulanz! gut, wenn ich im Sommer nach AUS ziehe, 4. Preise teils unter Ebay Vista HCX 189€, 60cx allerdings noch 280€ für die Hinweise Autolader, Antenne
1. Unterschied : der Vista hcx kann nur über MiniUSB Kabel am Zigarettenanzünder geladen werden, immer wackelig das kabel einzustecken.
der 60csx hat zusätzlich einen großen 4 pol Rundstecker, der leichter zu handhaben ist
2. Unterschied : der 60csx hat einen Anschluß für eine Externe Antenne, unaktiv, ich werde das Teil unterm Alkhoven verwenden, Antenne 29€etwa
zwar gibt es auch für den Vista eine aktive Antenne (GPS Maus Antenne fängt ein, und gibt über Stab an Vista weiter)
Die Antenne allerdings kostet 99€ und scheint wenig Standhaft gegen Korrosion und sonstigen Zerfall.
Vor allem das spezielle Ladekabel 20€ hat mich zum 60cx geführt, da ich es täglich herausnehme.
Auf Barometer und Kompass habe ich zähneknirschend verzichtet, Verkäufer hat mir eher abgeraten, da man es kaum nutzt. In Australien finden Berge
nicht so die Bedeutung, und überhaupt ist es eher was für Biker und Kletterer. Die graphische Luftdruck Erfassung allerdings wäre für die Tropen interessant.
Nur so wichtig, das ich dafür 50€ mehr ausgebe, ist es nu auch nicht, denn wie oft schaut man dann drauf?
Der im cx fehlende Kompass beschwert sich, wird das Gerät nicht waagerecht gehalten!!!
Allerdings ist im Tripmeter auch eine manuelle Kompassanzeige, die mit Fahrrichtung den Kurs per Strich anzeigt. Was wollen wir mehr?
Der 60cx u.a. hat einen sirfIII Chip, der weniger Stromsparend ist als der MediaTek MT3 Chipsatz , der offenbar im Vista sitzt.
Von einem erfahrenen GPS Guru habe ich allerdings gelesen, das der MediaTek MT3 wohl auch dem sirfIII in Sachen Empfang in nix nachsteht.
So, nu sind wir durch. Die Saugnapfhalterung des 60 ist top, klein, solide, und das System stört nicht an der Scheibe, im Vergleich zum 276c.
Weitere, im Forum schlecht zu findende Erfahrungen schiebe ich nach.
Chris