Hallo leute,
da ich im mai nach dubai fahre, dachte ich mir warum nicht den gpsmap 60cx mitnehmen?
dummerweise kann ich nichts mit den *.img und *.mp-Dateien anfangen, die ich unter http://mapcenter.cgpsmapper.com heruntergeladen habe.
die mapsource-software erkennt einfach die formate nicht.
was mache ich falsch?
wie lassen sich die files auf den gpsmap aufspielen?
darf ich die citynavigator-karten auf dem gerät belassen, odr müssen die weg vom der mcro-sd-card?
ich danke euch im voraus für die hilfe
gruß
euer mastodon
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
such mal hier im Forum nach img2ms oder Sendmap.
-
Wie Andreas schon schreibt werden dir IMG2MS oder sendmap (bzw. IMG2GPS) helfen.
.MP-Dateien kann man nicht auf's Garmin-GPSr laden.
Mit sendmap (bzw. IMG2GPS) kann man Kartenkacheln direkt (also ohne MapSource) auf das Gerät laden.
Mit IMG2MS werden die Kartenkacheln in MapSource eingebunden und dann normal auf das Gerät übertragen.
Werden neue Karten geladen, wird automatisch der alte Kartensatz gelöscht.
Ist die Karte in MapSource eingebunden kann man aber diese Karten z.B. zusammen mit der CityNaviagator übertragen. -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
....
.MP-Dateien kann man nicht auf's Garmin-GPSr laden.
....Eine Möglichkeit gibt es schon .mp-Dateien direkt ins Garmin zu übertragen:
Mit TTQV. (TTQV wandelt die mp intern in ein img und überträgt sie dann auf den GPSr) -
TTQV wandelt die mp intern in ein img und überträgt sie dann auf den GPSr
Hallo Klaus,
das geht leider nicht . . .
MP-Dateien werden in TTQV als Karten behandelt. Sie werden nur angezeigt und können nicht auf ein GPSR übertragen werden.
Man muss die MP-Dateien zuerst mit GPSMapEdit/cGPSMapper in eine IMG-Datei kompilieren.Grüsse - Anton
-
Hallo Klaus,
das geht leider nicht . . .
MP-Dateien werden in TTQV als Karten behandelt. Sie werden nur angezeigt und können nicht auf ein GPSR übertragen werden.
Man muss die MP-Dateien zuerst mit GPSMapEdit/cGPSMapper in eine IMG-Datei kompilieren.Grüsse - Anton
Hi Anton,
das stimmt, die werden als Karten behandelt. Da hab ich wohl was verdreht.
Sorry -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
die mapsource-software erkennt einfach die formate nicht.
Mapsource erkennt die schon. Es fehlen ein paar Files, die erst erstellt werden müssen. Such mal nach cpreview.
wie lassen sich die files auf den gpsmap aufspielen?
darf ich die citynavigator-karten auf dem gerät belassen, odr müssen die weg vom der mcro-sd-card?
euer mastodon
Du kannst diese einzelne oder mehrere IMGs zu Deiner vorhandenen SD-Karte mit gmaptool anfügen.
Das ganze ist allerdings nicht in 5 Minuten gemacht. Man sollte allerdings schon etwas Erfahrung mitbringen. Ruckzuck geht da was schief. -
Hallo leute,
vielen dank für mails,
leider komme ich schon mit der demo von img2ms nicht klar...
nachdem ich die *.img datei in 12345678.img umgewandelt habe,
kommt der hinweis "cgpsmapper.exe nicht gefunden oder gelöscht"
eine suche nach der datei blieb erfolglos
weiss einer von euch rat?
gruß -
Bitte werfe auf der Homepage von img2ms einen Blick in die FAQ und lade dir die benötigten zusätzlichen Programme runter und sag img2ms wo sie zu finden sind. Ist alles beschrieben. Dann gehts auch ohne Fehlermeldung.
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Hallo AndreasL,
den cgpsmapper habe ich erfolgreich installiert,
(die "einbindung ist erfolgt"), dennoch kann ich keine
der neu erzeugten dateien (---.img oder ---.TDB
mit der mapsource-software öffnen.
hinweis: ich wollte die die map erst einmal unter mapsource
betrachten und nicht direkt auf meinen gpsmap 60 uploaden.
kann ich die compilte file unter mapsource überhaupt betrachten?
tut mir leid, dass ich mich so doof anstelle, aber über die nutzung
von city navigator v8 bin ich leider nicht hinausgekommen
gruß -
IMG2MS hatte ich mir am Anfang auch zugelegt. Mittlerweile nutze ich das Teil nimmer. Die cgpsmapper.exe muß in das Verzeichnis von IMG2MS.
Du startest IMG2MS, wählst die .img aus, ziehst sie Dir ins untere Fenster, Button fertig drücken, vergibst ne ID (oder automtisch) und einen Namen.
Mehr eigentlich nicht ... -
Hallo AndreasL,
bin jetzt einen Schritt weiter gekommen, die map-Darstellung
sehe ich, wenn ich das fenster öffne, wo normalerweise city navigator v8
oder trip and waypoint manager steht.
das compiling und der datentransfer haben also geklappt!
jetzt habe ich noch folgende fragen
1. welche datei muss jetzt auf den 60er , die neue *.img oder *.TDB?
2. kann man die open-source maps auf einen schlag mit den kacheln
von city navigator auf den 60er draufpacken?
3. ist das beim 60er immer so, dass der jeweils neu upgeloadete Kartensatz den alten unwiederbrinlich löscht? - (ganz schön umständlich, wenn ich bedenke, dass die cn8-kacheln (hab eine 1GB karte) nach meinem urlaub wieder mind. 2 stunden lang wieder hochgeladen werden müssen.
4. sind diese open-source maps vom mapcenter.cgpsmapper.com
autoroutig-fähig?
nochmals vielen dank an alle für eure mithilfe
gruß -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Ich bin zwar nicht Andreas ...
1. 12345678.img
2. ja
3. ja
4. Hab von denen keine. Einfach mal in Mapsource öffnen
Punkt 3. kann man umgehen, wenn man die gmapsupp.img derr SD-karte auf Platte legt und die 12345678.img an die gmapsupp.img dranhängt. Geht allerdings nicht mit Mapsource, sondern mit gmaptool. -
hallo Buschhupe,
zu 2.: wie geht das ? wie kann ich bspw. die kacheln von cn8 zusammen
mit einer (oder gar mehreren) *.img auf den 60 hochladen?
wie kann man auf dem 60er zwischen 2 Kartenformaten hin- und herschalten?
(also falls man zwischen cn8 und einer *.img datei-darstellung wählen will)
zu 4. wie erkenne ich, dass eine map autorouting-kompatibel ist?
gruß -
hallo Buschhupe,
zu 2.: wie geht das ? wie kann ich bspw. die kacheln von cn8 zusammen
mit einer (oder gar mehreren) *.img auf den 60 hochladen?
schau mal in der readme von gmaptool.
Du benötigst die Parameter -f -j -o -u
Zitatwie kann man auf dem 60er zwischen 2 Kartenformaten hin- und herschalten? (also falls man zwischen cn8 und einer *.img datei-darstellung wählen will)
http://www.naviboard.de/vb/sho…php?p=212167&postcount=46
Zitatzu 4. wie erkenne ich, dass eine map autorouting-kompatibel ist?
Einfach mal ne Route in mapsource erstellen. Dann siehst Du, ob diese auf der Straße entlang geht oder per Luftlinie ... -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
hallo buschhupe,
ich glaube ich stehe immer noch auf dem schlauch:
wie erzeuge ich eine *.img in mapsource (z.b. mit cn v8 - karten)
- sprich wie erzeuge ich die gmpasupp.img ?
verstehe ich das richtig, dass an die datei gmpasupp.img (in dem fall mit vorinstallierten cn v8-karten) dann die open-source karten angehängt werden können?
in der readme von gpmaptool steht die befehlszeile:
gmaptool -jo f:\garmin\gmapsupp.img *.img
was ist wenn ich mehrere open-source-dateien anhängen will?
schreib ich dann als nächstes
gmaptool -jo f:\garmin\gmapsupp.img *2.img
wobei *2.img eine weitere anhängedatei st?
gruß -
hallo buschhupe,
bezugnehmend auf deinen link wie man switcht:
wie aktiviere ich denn das menü ?
gruß -
Hallo "ausgestorbenes Rüsseltier",
das soll jetzt nicht unfreundlich sein, aber du solltest erstmal die Einsteigeranleitung hier im Forum, und die Bedienungsanleitung deines Geräts lesen.
Speziell zur Zusammenstellung und Übertragung von Karten, die schon in Mapsource eingebunden sind, gibt es sogar Videoanleitungen...
Am Gerät die Menütaste öfter mal drücken (ja auch zweimal), da kommen neue Möglichkeiten zum Vorschein. -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
ich glaube ich stehe immer noch auf dem schlauch:
Die Geschichte mit gmaptool ist natürlich ein Thema, das man nicht in 10 Minuten so durch hat. Testen, Lesen, Testen und nochmals lesen.
In der Readme steht eigentlich alles erklärt. Man benötigt Kenntnisse über Karten.
z.B. darf in einer Zusammenstellung die Mapid nicht doppelt vorhanden sein.
Dafür ist gmaptool deutlich effizienter als Mapsource. In Mapsource kannst Du nicht eine einzelne Karte an eine bereits vorhandene gmaspsupp.img dranhängen.