Software zur Routenplanung, Nachbereitung und Verwaltung

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,
    das Angebot an Software zur Routenplanung ist ebenso vielfältig wie die Preise der selben.
    Bislang habe ich immer die topographischen Karten des Landesvermessungsamtes Hessen in 1:20 000 verwendet und bin mit diesen sehr zufreiden. Jetzt habe ich mit das etrex Legend HCx gekauft um Touren aufzeichnen zu können und vorgeplante Routen abreiten (ja, ich bin mir dem Pferd unterwegs) zu können. Das Aufzeichnen funktioniert auch gut und mit GPS-Track-Analyse.net habe ich ein nettes Programm zum Auswerten und verwalten gefunden.
    Doch hätte ich gerne ein Programm, mit dem ich mir die aufgezeichneten Routen auf einer topographischen (und damit Raserkarte) Karte anzeigen lassen kann und neue Routen erstellen und planen kann.
    Google earth finde ich dazu ungeeignet, da in bewaldeten Gebieten die Wege schlecht zu erkenn sind. Bei meiner Suche bin ich auf MagicMaps und vorallem die TOPO25 vom Landesvermessungsamt (http://www.amazon.de/Hessen-Maßstab-25-000-CD-ROMs-Windows/dp/3894462957/ vorallem als Datenquelle) gestoßen.


    Welche Software gibt mir aber am geeignetesten die Möglichkeit Rasterkarten zu Routenplanung und Nachbereitung zu verwenden.
    Wenn so eine Software auchnoch die Kommunikation mit dem etrex übernimmt, Routen/Tracks und Marks verwalten kann, einfache Track/Routen Auswertungen (Höhen, Zeiten/Geschwindigkeiten, Entfernungen) übernehmen kann, bin ich gerne bereit den einen oder anderen Euro zu zahlen.


    Vielen Dank für Eure Empfehlungen und ein schönes Wochenende,


    Markus

  • Hast Du Dir mal Fugawi oder TTQV angesehen? Für beide gibts voll funktionsfähige Demos...

  • Hallo,
    fugawi und TTQV sind beide realtiv teuer und Kartenmaterial muss man dazukaufen.


    Wenn ich mir magicmaps anschaue, ist bei einem Preis um die 30 Euro schon ein ganzes Bundesland dabei und das erstellen der Routen klappt ganz gut. Nur scheint der Höhen- und Zeitinfos zu zerhackstücken... Leider sind die Routen Archivfunktionen nicht so toll. Fugawi und TTQV sind beide je erstmal unabhängig vom Kartenmaterial.


    Gibt es da noch alternativen?
    Lg,
    Markus

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Compegps muß noch erwähnt werden, auch wenn ich es selber nicht nutze - da gibt es fast zum Preis von TTQV oder Fugawi noch eine Topo von ganz D dazu.
    www.compegps.com


    Gruß
    Ralf

  • fugawi und TTQV sind beide realtiv teuer und Kartenmaterial muss man dazukaufen.


    Hallo Markus,


    beides relativ richtig ;), aber wenn du mit der Zeit einen umfangreichen Schatz an Tracks, Routen und Karten angesammelt hast, geht an TTQV mit seinem Datenbanksystem kaum noch ein Weg vorbei. Es muß ja nicht gleich die Power-User-Version sein, und deine vorhandenen TopXX-CDs von den Landesvermessungsämtern kannst du damit weiterverwenden.

    "The universal aptitude for inaptitude makes any human accomplishment an incredible miracle." (John Paul Stapp)

  • Hallo,
    vielen Dank für die Tipps! TTQV scheint mir am geeignetesten zu sein, doch reicht mein Budget momentan dafür nicht, sodass ich wohl auf die magicmaps software zurückgreifen werde und die Trackverwaltung dann in GPS-Track-Analyse.net vornehmen werde. Die "verstrichene Zeit" kann ich ja im Tracknamen mit ablegen (damit und mit Höheninfos scheint magicmaps seine schwierigkeiten zu haben, die gehen verloren). Die Software, die bei MagicMaps dabei ist reicht um Routen zu erstellen, jedenfalls für den Preis von 30 Euros.
    TTQV kommt dann wenns Geld wieder reicht, die Topos von magicmaps kann man darin ja wohl intergrieren...


    Soweit vielen Dank an Euch,
    Liebe Grüße,
    Markus


    EDIT:


    Bleibt eigentlich nurnoch die Frage welche Topo ich nehem. Die von MagicMaps, Kompass, direkt vom Landesvermessungsamt oder oder...
    Gibt es irgendwo eine Übersicht, bei der auch die Funktionen der Betrachtungssoftware erläutert werden?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo,
    ..... sodass ich wohl auf die magicmaps software zurückgreifen werde und die Trackverwaltung dann in GPS-Track-Analyse.net vornehmen werde. ... Die Software, die bei MagicMaps dabei ist reicht um Routen zu erstellen, jedenfalls für den Preis von 30 Euros. ...
    Bleibt eigentlich nurnoch die Frage welche Topo ich nehem. Die von MagicMaps, Kompass, direkt vom Landesvermessungsamt oder oder...
    Gibt es irgendwo eine Übersicht, bei der auch die Funktionen der Betrachtungssoftware erläutert werden?


    Ich glaube mit der LVA TOPO25 bist Du besser bedient. Die kommt ja mit dem Geogrid - Viewer und den finde ich etwas übersichtlicher als die Software von Magicmaps .... Allerdings ist das sicher auch Geschmacksache. Besser im Geogridviewer ist jedoch das Navigations-Plugin das es mittlerweile dazu gibt. Da kannst Tracks damit auswerten (Höhe, Zeit, Strecke, Geschwindigkeit) Routen erstellen und Wegpunkte verwalten. Für den Preis find ich das recht ordentlich. Du solltest nur mal nachhaken ob da wirklich der Geogrid-Viewer dabei ist. Ich glaube die Hessen hatten auch mal eine Top-Serie mit einem anderen Viewer...


    Gruss Ortwin

  • wenn ich das richtig sehe, ist bei der TOP50 der geogrid dabei und bei der top25 einer von megatel. jedenfalls in hessen...
    Trotzdem vielen Dank!

  • @markussw
    http://www.yabadu.de/de/maps/

    Nur bei Yabadu: Deutschland, Österreich und die Schweiz komplett online.
    Auf den amtlichen topografischen Karten im Maßstab 1:50.000.


    Hab das nicht gestestet, nur im Forum gelesen ...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Markus,


    wenn ich das richtig sehe, ist bei der TOP50 der geogrid dabei und bei der top25 einer von megatel. jedenfalls in hessen...
    Trotzdem vielen Dank!



    Das ist je nach Bundesland unterschiedlich. Die TOP25 von BW verwenden z.B. den Geogrid-Viewer. Die MegaTel-Karten von RP oder hessen machen wenig Sinn, da sie inkompatibel zu anderen viewern sind.



    Gruss Joern Weber