Umständliche Adresseingabe beim Vista HCx

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo!


    Seit wenigen Wochen nenne ich einen Vista HCx mein Eigentum und habe schon fleissig damit gespielt und navigiert. So weit, so gut.


    Habe ich etwas übersehen oder ist die Adresseingabe (Karte CN 2008 NT) jedes Mal so umständlich, daß immer Region und Stadt neu eingegeben werden muß? Da das Handbuch zum Gerät von bedauernswerter Knappheit und Qualität ist und ich bei der Suche hier im Forum möglicherweise nicht die richtigen Stellen gefunden habe, hoffe ich hier auf Hilfestellung.


    Gut wäre, schlüge das Gerät die zuletzt eingegebene Region und Stadt vor oder einfach den Ort, in dem man sich gerade befindet. Gibt's da einen Trick à la [Zoom In drücken], womit man schneller in die Eingabevorschlagsliste kommt?


    So wie ich die Adresseingabe im Moment erlebe und verstehe, empfinde ich sie als reichlich unergonomisch und nervig.



    Gruß aus Berlin,
    ///Viktor :cool:

  • wenn du über "finde"/"adresse" gehst kannst du die erneute eingabe der stadt nicht übergehen. bei region kannst du einfach einmal runterblättern, dann wird im normalfall deutschland eingesetzt.


    unter finde gibte es "zuletzt gefundene", damit können zumindest die letzten gesuchten orte wieder aufgerufen werden.

  • Hi,
    normalerweise kannst Du Dir zwei der vier Felder sparen....
    wenn ein Sat-Fix vorhanden ist, setzt das HCx normalerweise nach einem
    kurzen Moment die Region automatisch ein. Je nachdem wieviele Länder der
    CN installiert sind, kann das einen Moment dauern.
    Die Stadt kannst Du dir sparen, die musst Du nicht eingeben.
    Zwingend ist eine Hausnummer, hast Du keine, gib im Hausnummernfeld einen
    Buchstaben oder eine Null ein.


    Wenn Du zumindest ganz Deutschland installiert hast, probier es mal aus:
    Die Adress-Suche aufrufen und einen Moment warten. Es müsste automatisch
    Deutschland im Region-Feld erscheinen.
    Stadt überspringen und im Hausnummernfeld ein H oder eine Null eingeben
    Im Strassenfeld mal nur "Sindelfinger" (ohne Anführungszeichen) angeben
    und OK wählen.
    Jetzt müsstest Du Strassen (maximal 25) in allen möglichen Orten in
    Deutschland angezeigt bekommen in
    denen "Sindelfinger" vorkommt. Also "Sindelfinger Weg, Sindelfinger Str."


    Vorsicht: Versuch das gleiche mal mit "Bahnhofstrasse" dann dauert die
    Suche schon mal etwas länger.......:)
    Da wirst Du dann wohl kaum noch um die Eingabe des Ortes herumkommen,
    da immer nur maximal 25 Suchergebnisse angezeigt werden.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Danke für die interessanten Hinweise! Bei selteneren Straßennamen könnte man das ja durchaus verwenden.


    Ich bin einigermaßen begeistert von dem Gerät, andererseits ziemlich verärgert über die dürftige Dokumentation. Ich kann nicht verstehen, wieso so viel im sogenannten Handbuch nicht steht. Vermutlich bin ich aber nicht der einzige, der sich über die Doku schon beklagt hat, darum will ich mal den Mantel des Schweigens darüber decken. Kann ja stattdessen mal direkt bei Garmin klagen, irgendjemand wird's vielleicht lesen und wenn's viele tun, bewegt sich vielleicht ja mal etwas. Steter Tropfen höhlt den Stein...


    Trotzdem, bemerkenswert unergonomisch in diesem Punkt.


    Ich hoffe, bei den Navis für's Auto haben sie's besser gemacht.



    Gruß aus Berlin,
    ///Viktor

  • Hi,
    ich glaube, mit Deiner Anmeldung hier hast du das beste Handbuch für Garmin-Geräte gefunden.....:)


    Davon abgesehen kann ich auch nicht verstehen, warum sie die ganzen Gimmicks unter der Hand halten.
    Obwohl, ich kann mich erinnern daß wir früher immer gesagt haben:
    "Je dicker das Handbuch desto schlechter das Produkt......":cool:

  • ... ich glaube, mit Deiner Anmeldung hier hast du das beste Handbuch für Garmin-Geräte gefunden.....:)


    Den Eindruck habe ich mittlerweile auch. Danke an alle, die bis dato so fleissig waren. Ist aber alles so verstreut hier im Handbuch...


    Ein komplexes Produkt kommt nicht ohne erschöpfendes Handbuch aus.



    ///Viktor

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hi Viktor,
    gerne, immer wieder.
    Falls noch Fragen sind, immer her damit...

  • Hallo zusammen !

    Ich würde gerne die obige Frage ergänzen :

    - Gehe ich beim Vista HCX im Hauptmenue auf "Find" und weiter im nächsten Munue auf "Zuletzt gefunden" dauert es auffällig lange, bis sich die Liste der zuletzt gefundenen Adressen öffnet.

    - Versuche ich nun in dieser Liste zu blättern, dauert es wieder auffällig lange, bis ich zum nächsten Eintrag gelange. Etwas nervig ist es zum Beispiel einen Eintrag in der Mitte der Liste anzusteuern, da man durch das verzögerte Blättern schon etwas Fingerspitzengefühl braucht um auch richtig "zu landen".

    Warum die Verzögerung, wie kommt sie zustande und kann man die umgehen ?

    Schon mal vielen Dank für die Antworten !

    Viele Grüße
    Michael


  • - Gehe ich beim Vista HCX im Hauptmenue auf "Find" und weiter im nächsten Munue auf "Zuletzt gefunden" dauert es auffällig lange, bis sich die Liste der zuletzt gefundenen Adressen öffnet. - Versuche ich nun in dieser Liste zu blättern, dauert es wieder auffällig lange, bis ich zum nächsten Eintrag gelange.


    diese verhalten kann ich bei meinem vista hcx nicht bestätigen, auch nicht bei ca. 50 eingetragenen orten unter "zuletzt gefunden"

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Bei mir ist das auch sehr langsam. Kann es sein, dass dies wieder die NT vs. "nicht NT" Problematik ist? Das heißt


    City Navigator NT: langsamer Aufruf der zuletzt gefundenen Orte.


    City Navigator (ohne NT): schneller Aufruf der zuletzt gefundenen Orte.


    Wenn nicht, frage ich mich auch warum das bei mir so langsam ist.


    Gruß
    Matthias