CompeGPS - Kartenkalibration

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi leute,

    versuche mich gerade bei der Testversion von CompeGPS mit der Kalibrierung von Karten. Bitte nicht gleich drauf los prügeln ... ist mein erster Versuch :cool:

    Ausgangsmaterial:
    6 Screenshots (bmp) von meiner MM-Karte im gleichen Zoombereich (300m) mit einem Stitcher zu bmp zusammengesetzt.

    Vorgehensweise:
    4 Punkt-Kalibrierung wie folgt:
    Projektion: Automatisch
    Datum: WGS 84
    abgespeichert als .IMP
    konvertiert zu .ecw
    Komprimierung von 1 und 100 verscht

    TTQV geöffnet und versucht die .ecw zu importieren. TTQV will neu kalibrieren. Im TTQV Forum gelesen, daß Globalmapper die .imp zu .ecw konvertieren kann. Jo, aber mit der Vollversion und die hab ich nicht.

    Dachte erst, daß die kalibrierte Karte Schrott ist. Einen Track auf dieser erstellt und den Track in Mapsource/TTQV überprüft. Sieht gut aus. Also müssten die Koordinaten stimmen.
    Auch das Högenprofil der Karte in CompeGPS sieht gut aus.

    TTQV sollte doch .ecw lesen können? Hat vielleicht jemand einen Tip für mich? Oder ist das CompeGPS-ecw kein Standard-ecw??

    thx

    Buschhupe

  • Projektion: Automatisch

    Hallo Buschhupe,


    wenn das so auch im ECW-Header steht . . .
    Überprüf das mal mit dem ECW-Header-Editor.


    Grüsse - Anton

  • @macnetz

    Im .imp siehts so aus:

    CompeGPS MAP File
    <Header>
    Version=2
    VerCompeGPS=6.6
    Projection=19,Automatic,32,N,
    Coordinates=1
    Datum=WGS 84
    </Header>
    <Map>
    Bitmap=Rosch1.ECW
    BitsPerPixel=0
    BitmapWidth=1760
    BitmapHeight=2790
    Type=10
    </Map>
    <Calibration>
    P0=394.20000000,877.20000000,A,8.11183333,49.25719444
    P1=1348.20000000,2500.80000000,A,8.13013889,49.23722222
    P2=431.50000000,2470.80000000,A,8.11325000,49.23741667
    P3=1286.50000000,409.30000000,A,8.12894444,49.26308333
    </Calibration>
    <MainPolygonBitmap>
    M0=0.0,0.0
    M1=1760.0,0.0
    M2=1760.0,2790.0
    M3=0.0,2790.0
    </MainPolygonBitmap>

    Im Header Editor siehe pic

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Buschhupe,

    Im .imp siehts so aus:
    ...
    Projection=19,Automatic,32,N,


    sieht aus wie UTM-Projektion


    Zitat

    Im Header Editor siehe pic


    der ECW-Header enthält keine Kalibrierung. Daher muss TTQV (oder ein anderes Programm) die ECW-Datei neu kalibrieren.
    Du kannst vielleicht den Header selber ergänzen (ohne Gewähr):
    [Blockierte Grafik: http://mac-im-netz.de/dateien/pictures/TestECW.jpg]


    Grüsse - Anton

  • Hallo zusammen,


    Oder ist das CompeGPS-ecw kein Standard-ecw??



    Es gibt diverse Varianten des privaten ECW-Formates aber kein offiziellen Standard.


    @Anton: Die Kalibrierung ist im von CompeGPS erzeugten Header schon vorhanden. Aus irgend einem Grund wird sie aber von TTQV abgelehnt.


    Das was CompeGPS als Vierpunktkalibrierung in den ECW Header schreibt, versucht das Tool übrigens als Projektions-Kalibrierung (1-Punkt-Kalibrierung) zu interpretieren. Das muss schief gehen.



    Gruss Joern Weber

  • @Joern_Weber/macnetz
    Vielen Dank für die Unterstützung.
    Verstehe ich das als Laie jetzt richtig, daß die Kalibrierung in CompeGPS korrekt ist, und das TTQV mit dem Header Probleme hat?

    Anhand der von @macnetz vorgeschlagenen "Nachkalibrierung bzw. Ergänzung" würde TTQV die Daten zwar erkennen, wäre aber eine sog. Ein-Punkt-Kalibrierung, die in der Regel sehr ungenau sein sollte.

    Wenn das möglich ist, werde ich mal den Weg erst über TTQV gehen und in CompeGPS importieren. Weiß jetzt allerdings nicht, ob ich in TTQV direkt als ecw speichern kann. Oder vielleich im CompeGPS kompatiblen format.
    Mal schau´n ...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • @Joern_Weber/macnetz
    Vielen Dank für die Unterstützung.
    Verstehe ich das als Laie jetzt richtig, daß die Kalibrierung in CompeGPS korrekt ist, und das TTQV mit dem Header Probleme hat?


    Was heißt Probleme. Es gibt vermutlich mehre tausend Möglichkeiten mit der eine Karte kalibriert sein kann. Schaue dir nur mal die EPSG-Datenbank mit allen möglichen Elementen einer Kalibrierung an.

    Zitat


    Anhand der von @macnetz vorgeschlagenen "Nachkalibrierung bzw. Ergänzung" würde TTQV die Daten zwar erkennen, wäre aber eine sog. Ein-Punkt-Kalibrierung, die in der Regel sehr ungenau sein sollte.


    Nein, auch eine 1-Punkt-Kalibrierung kann vollkommen exakt sein. Moderne digitale Karten werden mit einem einzigen Punkt und der dazugehörigen Auflösung kalibriert.


    Zitat


    Wenn das möglich ist, werde ich mal den Weg erst über TTQV gehen und in CompeGPS importieren. Weiß jetzt allerdings nicht, ob ich in TTQV direkt als ecw speichern kann. Oder vielleich im CompeGPS kompatiblen format.
    Mal schau´n ...



    Viel Spass dabei. Die Herausforderungen werden übrigens bei jedem der beiden Universalformate GeoTIFF und ECW gleich sein. Denn sie geben nur den Mantel vor. Der Kern hierzu ist die EPSG-Datenbank der Ölindustrie.


    http://www.epsg.org/Geodetic.html


    Gruss Joern Weber

  • @Anton: Die Kalibrierung ist im von CompeGPS erzeugten Header schon vorhanden. Aus irgend einem Grund wird sie aber von TTQV abgelehnt.


    Hallo Jörn,


    es gibt eine "Projektionsbibliothek" für ECW mit den zulässigen vordefinierten Projektionen, zu finden z.B. über die Hilfe-Funktion des ECW Header Editor. Wenn die im Header eingetragene Projektion dort nicht enthalten ist, interpretiert die lesende Software die ecw-Datei als "raw" oder unkalibriert.


    Geotiff ist da umgänglicher, weil alle Projektionsdetails im Header eingetragen werden können.

    "The universal aptitude for inaptitude makes any human accomplishment an incredible miracle." (John Paul Stapp)

  • Hallo,


    Wenn die im Header eingetragene Projektion dort nicht enthalten ist, interpretiert die lesende Software die ecw-Datei als "raw" oder unkalibriert.



    Das heißt denn aber praktisch, das nicht alle Karten über des ECW-Format ausgetauschte werden können. Gerade bei nativ digitalen Karten und vor allem Orthofotos ist die Kalibrierung über einen Punkt, Projektion(wgs84/zone)) und Auflösung (meter/pixel) üblich.


    Gruss Joern Weber

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Das heißt denn aber praktisch, das nicht alle Karten über des ECW-Format ausgetauschte werden können. Gerade bei nativ digitalen Karten und vor allem Orthofotos ist die Kalibrierung über einen Punkt, Projektion(wgs84/zone)) und Auflösung (meter/pixel) üblich.

    Hallo Jörn,


    das heisst nur dass anscheinend die CompeGPS-ECW-Header von anderen Programmen nicht als Kalibrierung gelten. Bei ECW-Headern von GlobalMapper gibt es mit 1-Punkt-Kalibrierungen kein Problem.
    Ich habe keine ECW-Datei von CompeGPS. Daher kann ich es nicht weiter testen.


    Grüsse - Anton

  • Hallo Jörn,


    das heisst nur dass anscheinend die CompeGPS-ECW-Header von anderen Programmen nicht als Kalibrierung gelten. Bei ECW-Headern von GlobalMapper gibt es mit 1-Punkt-Kalibrierungen kein Problem.


    Das heißt, TTQV versteht die 1-Punkt-Kalibrierung prinzipiell.


    Zitat


    Ich habe keine ECW-Datei von CompeGPS.


    Du hast Post.


    Gruss Joern Weber

  • Das heißt denn aber praktisch, das nicht alle Karten über das ECW-Format ausgetauschte werden können.


    Richtig. Ein Beispiel ist die CD "Die Generalkarte", das Kartenbild hat eine konforme konische Lambert-Projektion mit den Großkreisen 48°N und 54°N, wenn ich mich richtig erinnere. Diese Karte hat GM nur nach Reprojektion in eine ECW-Datei mit gültigem Header verwandelt.

    "The universal aptitude for inaptitude makes any human accomplishment an incredible miracle." (John Paul Stapp)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • @macnetz/Joern_Weber
    Ich hab jetzt einfach mal Deine Daten aus dem Screenshot übernommen. In TTQV kann ich die Karte einbinden, aber die Koordinationsdaten stimmen nicht überein. Ich müßte also frisch kalibrieren.

    Um die Karte sinnvoll in beiden Programmen zu nutzen, muß ich wohl 2x kalibrieren. Das habe ich schon gemacht und funktioniert. So wie es wohl ausschaut, hat TTQV Probleme den Header sauber auszulesen.
    Globalmapper kann die Beispielkarte Cerdanya.ecw sauber lesen und zeigt im Header ebenfalls RAW an.

    Könnte jemand mal bitte von Euch testen, ob Globalmapper beim Export einer .ecw sauber in .ecw speichert? Nur Interesse halber ...

    thx

  • Globalmapper kann die Beispielkarte Cerdanya.ecw sauber lesen und zeigt im Header ebenfalls RAW an.

    Hallo,


    der ECW-Export von GM schreibt folgenden ECW-Header:
    [Blockierte Grafik: http://mac-im-netz.de/dateien/pictures/Cerdanya.jpg]


    TTQV kann diese ECW-Datei (GM-Export) ohne weitere Kalibrierung korrekt importieren.


    @jörn:
    danke für dein Test-Beispiel. Dieses lässt sich weder in GM noch in TTQV ohne Kalibrierung importieren.


    Grüsse - Anton

  • @macnetz  @Joern_Weber  nordlicht
    Bei der Cerdanya.ecw mit 459 Kbyte, die als Beispiel dabei ist, handelt es sich wohl um eine nicht gesperrte Karte. Deswegen konnte ich diese auch in Globalmapper laden.

    Vielen Dank an Euch.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Anton,



    @jörn:
    danke für dein Test-Beispiel. Dieses lässt sich weder in GM noch in TTQV ohne Kalibrierung importieren.


    Kannst Du mir den Grund dazu nennen. Denn im Zweifel schreibe ich gerne einen Bugreport an den entsprechenden Support.


    Gruss Joern Weber

  • Kannst Du mir den Grund dazu nennen.

    Hallo Jörn,


    ich habe es mir nochmals genauer angeschaut und folgenden Eindruck gewonnen:


    CompeGPS schreibt die Kalibrierung der ECW-Karten nicht in den ECW-Header sondern nur in die gleichnamige IMP-Datei (- ähnlich wie TTQV in die CAL-Datei).


    GlobalMapper kann Raster-Karten mit zusätzlichen IMP-Kalibrierungs-Dateien öffnen (- genauso wie mit CAL-Kalibrierungs-Dateien).


    GlobalMapper schreibt die Kalibrierung beim ECW-Export in den ECW-Haeder.
    Dieser kann von CompeGPS (und von TTQV) gelesen werden - keine IMP- bzw. CAL-Datei nötig.


    Das ganze funktioniert aber nur mit Einschränkungen:
    Das jeweilige Programm muss die verwendeten Kalibrierungs-Parameter kennen.
    Daher kann nur das aktuelle CompeGPS deine Gaus-Krigerova-Kalibrierung lesen. Ein älteres CompeGPS und GlobalMapper9 kann deine IMP-Datei nicht verarbeiten. Genauso wie GlobalMapper auch keine CAL-Dateien mit freier Kalibrierung von TTQV verarbeiten kann.


    Grüsse - Anton


  • CompeGPS schreibt die Kalibrierung der ECW-Karten nicht in den ECW-Header sondern nur in die gleichnamige IMP-Datei (- ähnlich wie TTQV in die CAL-Datei).


    Großen Dank, das erklärt einiges. Ich werde mal in Barcelona nachfragen, warum nicht direkt in die ECW-Datei geschrieben wird.


    Gruss Joern Weber

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...