Servus,
ich bin absoluter Neuling, im Forum und auch als Besitzer eines Garmin etrex Vista HCx.
Ich bin zur Zeit im Westen der USA. Jetzt habe ich mir vor Ort die Topo Karte US 2008 West Coast + Hawai gekauft, da ich viel auf Nebenstrecken und Trails unterwegs bin. In Städte komme ich fast nicht.
In den acht Tagen in Deutschland hatte die Autorouting - Funktion mit der Basiskarte perfekt funktioniert.
Die Topo-Karte für Deutschland konnte ich wegen der knappen Zeit nicht ausprobieren.
Wenn ich nun versuche eine Route auszuarbeiten,zwei Wegpunkte, oder mehr eingebe, kommt immer die Fehlermeldung: Routenberechnungsfehler: Keine Straße in Nähe des Startpunkts. Das Gerät zeigt aber sehr genau den Standort und auch die Straßen in der Nähe an. So wie es sein soll.
Frage: Funktioniert die Routing - Funktion bei den Topokarten im allgemeinen nicht? Oder nur bei den US- Topokarten?
Oder handelt es sich um einen Einstellungsfehler; das Handbuch kann man ja vergessen, vielleicht zum Feuerl-Schüren verwenden mehr nicht.
Die Route wird übrigens als Luftlinie angezeigt.
Gruß
Volker
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
-
-
Servus,
Frage: Funktioniert die Routing - Funktion bei den Topokarten im allgemeinen nicht? Oder nur bei den US- Topokarten?
Volker
Hallo Volker,
Die Topokarte haben im allgemeinen nicht die Routing-Funktion (auch nicht die Topo USA). Da müßtest Du schon die CN USA (City Navigator) dafür installieren. -
Hi,
die Topo USA 2008 enthält keine Routing-Daten.
Die Topo24 der USA (Nationalparks West, Mitte, Ost ) hingegen schon.... -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Hallo,
danke erstmal, habe ich beim Kauf wohl etwas danebengelangt. Vorher Fragen hätte auch nichts gekostet.......
Zumindenstens habe ich keine größeren Fehler bei der Bedienung gemacht.
Volker -
Hallo Volker,
vielleicht bist Du ja bei Deiner Kartenwahl garnicht so falsch gelegen. Du schreibst, Du gehst kaum in Städte, wählst also Deine Ziele eher nach Outdoor-Gesichtspunkten aus. In dem Fall ist es sogar besser, wenn Du die Ziele, die Du besuchen willst, mit einer manuell erzeugten Route anvisierst. Du weisst ja: Jede mit Autorouting erstellte Route wird beim Übertragen auf das 60er dort neu berechnet, und dann kann die Route plötzlich ganz anders aussehen als von Dir gewünscht. Heisst, Du brauchst viele manuell gesetzte Zwischenpunkte, um den Autorouter im 60er auf die Route zu zwingen, die Du fahren willst. Dann kannst Du auch gleich alles selbst routen. Ich besitze, seit ich das 60er habe, nur die TopoD und route mich dort manuell bis in grosse Städte rein. Eine gute detaillierte Karte ohne Autorouting ist für Dich wahrscheinlich genau das richtige - es sei denn, Du willst nur irgendwie in 8 Stunden von A nach B kommen, egal über welche Strassen und Wege.
Horst -
Hi,
nochmal zu den Topo24 der USA. Es ist sehr unwahrscheinlich, daß man auf diesen Karten zu unterschiedlichen Ergebnissen des Routings zwischen MS und dem 60er kommt.
Das liegt einfach daran, das es so wenige Trails in diesem Riesenland gibt, die kartographisch erfasst sind, daß es in den meisten Fällen gar keine Alternativen für das 609er gibt, die es anders berechenen könnte.Ich schätze mal das in einem einzigen Bundesland (hier in Deutschland ), mehr "Waldwege" in den neueren CN und CN/NT mit Routingdaten erfasst sind, als in allen drei Topo24 US zusammen:D (da rechne ich dann aber auch schon die großen Strassen auf der US-Topo mit ein
)
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...