Newbie Frage: Probleme mit Tracks, Routen

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,
    seit kurzem bin ich stolzer Besitzer eines 60 CSX und habe auch schon das Handbuch gelesen und herumexperimentiert. Dabei bin ich auf 2 Probleme gestoßen, bei denen ihr mir vielleicht helfen könnt:
    1) Tracks: Ich habe einen Track gespeichert und wollte ihn nachfahren. Vorgehensweise laut Buch: Track markieren, TracBAck drücken, Zielpunkt wählen. Soweit ist alles klar. Dann aber "wählen Sie entweder "Folge Straße" oder "Track folgen". Diese Auswahl kommt bei mir nicht, so dass er mich immer auf einem anderen Weg zum Zielpunkt führen möchte. Was mache ich falsch?
    2) Route: Ich habe schon mehrere Routen in MapSource erstellt und Sie auf meinen 60er übertragen, sowohl auf die Topo als auch Europakarte. Leider werden aber dort die Routen nicht so dargestellt, wie ich sie auf dem PC erstellt hatte, z.B. verläuft die Route versetzt oder geht quer über ein Feld. Kann mir hier jemand helfen?


    Vielen Dank im Voraus
    Dennis

  • 1) Tracks: Ich habe einen Track gespeichert und wollte ihn nachfahren. Vorgehensweise laut Buch: Track markieren, TracBAck drücken, Zielpunkt wählen. Soweit ist alles klar. Dann aber "wählen Sie entweder "Folge Straße" oder "Track folgen". Diese Auswahl kommt bei mir nicht, so dass er mich immer auf einem anderen Weg zum Zielpunkt führen möchte. Was mache ich falsch?

    Du kannst in den Routeneinstellungen angeben, ob er nach Straße oder Luftlinie routen soll, oder ob er dich jedes Mal fragen soll. Diese Einstellung gilt dann auch für das Trackback.
    Wenn ich mich recht erinnere, findest du diese Option unter "Einstellungen" -> "Routen". Dort einfach auf "Abfragen" oder so ähnlich stellen.


    2) Route: Ich habe schon mehrere Routen in MapSource erstellt und Sie auf meinen 60er übertragen, sowohl auf die Topo als auch Europakarte. Leider werden aber dort die Routen nicht so dargestellt, wie ich sie auf dem PC erstellt hatte, z.B. verläuft die Route versetzt oder geht quer über ein Feld. Kann mir hier jemand helfen?

    Wenn es Luftlinienrouten sind, müssen sie am GPS so verlaufen wie im Mapsource, außer wenn du am Gerät fix Straßenrouting eingestellt hast. In diesem Fall macht das Gerät nämlich eine Straßenroute draus.
    Wenn es eine Straßenroute ist, wird sie am Gerät fast IMMER anders verlaufen als in Mapsource, da es diese neu berechnet.


    Auf der Topokarte kannst du übrigens NUR Luftlinienrouten verwenden, auf der Straßenkarte geht beides.


    LG, bp

  • Zitat

    Wenn es Luftlinienrouten sind, müssen sie am GPS so verlaufen wie im Mapsource, außer wenn du am Gerät fix Straßenrouting eingestellt hast. In diesem Fall macht das Gerät nämlich eine Straßenroute draus.
    Wenn es eine Straßenroute ist, wird sie am Gerät fast IMMER anders verlaufen als in Mapsource, da es diese neu berechnet.


    Auf der Topokarte kannst du übrigens NUR Luftlinienrouten verwenden, auf der Straßenkarte geht beides.


    hallo bp,
    danke für deine schnelle antwort, aber das problem mit dem routing besteht weiterhin: in mapsource route erstellt "autorouting" aktiviert -> an gps übertragen -> dort vorher in routing-einstellungen "folge straßen" aktiviert -> ergebniss: route wird in luftlinie angezeigt und NICHT auf straßen ??? was mache ich falsch? oder ist es ein systemfehler, ein bekannter von mir berichtet von den gleichen problemen!


    Grüße
    Dennis

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Bei den meisten Garmin-Geräten (auch 60csx) werden in Mapsource erstellte Autorouten (Automatisch erstellte Routen) als Luftlinienroute übertragen, und dann erst auf dem Gerät mit den dort vorhandenen Karten neu berechnet.

    Also übertragen, dann neuberechnen und hoffen, oder überprüfen, ob die Routenführung deiner Mapsourceplanung entspricht.
    Falls nicht, musst du das Gerät mit zusätzlichen Routenwegpunkten überzeugen.

  • Zusätzlich zu Klawos Info:


    Was für Karten hast du denn in deinem GPS ?
    Wenn du den Citynavigator hast, ist er auch aktiviert ?
    Als der Citynavigator auf das Gerät übertragen wurde, hast du auch die Routenberechnungsdaten mit übertragen ?


    LG, bp

  • Hallo,
    es ist tatsächlich so, dass eine am PC erstellte Route nur als Luftlinie an das Gerät übertragen wird :( Jetzt erstelle ich halt viele Wegpunkte auf der Route, so dass die Neuberechnung auf dem Gerät mehr oder weniger die gleiche Route ergeben muss!


    Zitat

    Was für Karten hast du denn in deinem GPS ?
    Wenn du den Citynavigator hast, ist er auch aktiviert ?
    Als der Citynavigator auf das Gerät übertragen wurde, hast du auch die Routenberechnungsdaten mit übertragen ?


    Um ehrlich zu sein weiß ich nicht
    - was du meinst mit "Citynavigator aktiviert". Ich habe MapSource installiert, dabei wurde automatisch auch Citynavigator Europe NT installiert bzw. die KArten geladen.
    - wie ich Routenberechnungsdaten übertragen kann. Ich erstelle in MapSource eine Route und übertrage die Karten, Wegpunkte und Route auf das Gerät.
    Ist es das was du meintest?


    Viele Grüße
    Dennis

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Um ehrlich zu sein weiß ich nicht
    - was du meinst mit "Citynavigator aktiviert". Ich habe MapSource installiert, dabei wurde automatisch auch Citynavigator Europe NT installiert bzw. die KArten geladen.



    Du schreibst Du hast SOWOHL Topo drauf als auch die Strassenkarte.
    Wenn Du die Strassenkarte aktiviert hast siehst Du keine Topo. Wenn Du die Strassenkarte DEAKTIVIERT hast funktioniert kein Autorouting.

    SChau einfach mal unter Einstellungen-Karte-Info(2. Schalter von rechts) ob in den STrassenkarten Häckchen drin sind.
    Dann drückst Menü und wirst überrascht sein wie Du zwischen den Karten hin- und herschalten kannst.
    Wenn Du nun Autorouten auf dem Gerät haben willst sorge für "An-CityNavigator".
    Du KANNST GAR NICHT Beide Karten gleichzeitig voll auf dem GErät haben.
    Die TopoV2 hat bei mir 1,7 GB, die CN 2,3 GB, ergibt 4 GB. Die kann der 60 CSX gar nicht verwalten.

    Übersichtlicher wird das ganze wenn Du am PC eine NEUE (leere) DAtei aufmachst. Dann schliesst Du das Gerät an und überträgst die Karten vom Gerät an den PC. Dann gehst Du im PC oben links mal auf CN und schaust was auf dem PC gelandet ist. Selbes Spielchen mit oben links auf Topo (evtl. geteilt nach Nord und Süd). Alles was jetzt auf dem PC rot unterlegt ist HAST DU WIRKLICH auf dem Gerät ;)

    Nochwas zu den Routen: Sie müssen mit der selben Einstellung in CN und "Einstellung Strassennavi" (wie kürzere ZEit, Auto/Motorrad usw.) laufen und mit der selben CN-Version erstellt worden sein. . Sonst wird das nix. Sind die Einstellungen gleich funktioniert eine Routenübertragung 1:1 sehr wohl.

    Interessant ist auch dass Du z.B. die Strassenkarten aktivieren kannst, eine Strassenroute erstellst, Die Strassenkarten wieder wegschaltest und DANN die (Strassen-)Route auf der Topo trotzdem so erhalten bleibt.

  • Smithy hat eh schon alles erklärt.
    Nur dazu noch:


    - was du meinst mit "Citynavigator aktiviert". Ich habe MapSource installiert, dabei wurde automatisch auch Citynavigator Europe NT installiert bzw. die KArten geladen.
    - wie ich Routenberechnungsdaten übertragen kann. Ich erstelle in MapSource eine Route und übertrage die Karten, Wegpunkte und Route auf das Gerät.
    Ist es das was du meintest?

    Letzteres solltest du nicht so machen.
    Es bringt nix, die Karten immer neu auf das Gerät zu laden.
    Wähl dir sowohl von der Topo als auch vom Citynavigator jene Kacheln aus, die du dauernd brauchst (kann ruhig ein bissl mehr sein), und lade die beiden Karten gemeinsam aufs Gerät.


    Am Gerät kannst du dann auswählen, welche Karten aktiv sein sollen. Für den Anfang würde ich alle aktivieren, und beim Wandern nur den Citynavigator deaktivieren, und nachher beim Autofahren wieder aktivieren.


    Wie Smithy schon geschrieben hat, siehst du die Topo nicht, wenn der Citynavigator aktiviert ist, und kannst nicht straßenrouten, wenn er deaktiviert ist - du mußt also für jede Tätigkeit die richtige Karte verwenden.


    Wenn du Routen oder Wegpunkte auf das Gerät lädst, braucht du keine Karten mitladen, das kostet nur Zeit, und löscht deine alten, bereits vorhandenen, Karten am Gerät.


    LG, bp