Legend HCx Logs und Tracks, TripComputer

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi,
    ist ja ein wenig verwirrend alles...wenn ich mit dem Auto von A nach B fahre und am nächsten Tag mit dem Rad von C nach D fahre...setze ich den TripComputer auf 0 und wenn ich nach der Tour den Track speicher möchte ich nur die Radtour mit den korrekten Daten speichern. Wie geht das? Er speichert immer alle Touren vorher mit. Im ALog sehe ich ggf. die "fast" korrekte Tour....gestern waren es laut TripComputer 70,4 KM im ALog sind es aber nur 65 KM???? Wieso? Kann mir das einer erklären? Ich Handbuch findet man dazu irgendwie nichts.
    Merci
    QD

  • Hmm,
    welches Gerät? (Vista ,Legend,etrex, Geko,H,HCx,Cx,C,.....)
    welche Firmware b.z.w. GPS-Chipsatz-Software.....?


    Inzwischen nutze mal die Suche mit "tripcomputer activelog" (ohne Anführungszeichen...

  • :p wie im Betreff...Legend HCx. Software die 2.6

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Tripcomputer und Trackaufzeichnung haben nichts miteinander zu tun.

    Wenn du nur eine bestimmte Strecke aufzeichnen willst musst du das Active Log löschen, und dann mit der Aufzeichnung beginnen.
    Natürlich ist auch eine Nachbearbeitung am PC möglich.
    Zur Trackaufzeichnung gibt es das Active Log und die gpx-Dateien auf der Speicherkarte.

    Die Daten (Distanz usw) aus Trackaufzeichnung und Tripcomputer unterscheiden sich immer leicht, da die Methodik der Messpunkte unterschiedlich ist.

  • gggrrrrr so nen Scheiß hab ich mir fast gedacht....was ist denn aber nun
    die korrekte Entferung...11,78 gespeicherter Track oder 12,21 KM TripComputer. aaarrrrghhhh
    Merci
    QD

  • Ich nehme am Ende die Länge des bereinigten Tracks. Die hast Du aber erst, zu Hause auf dem PC nach etwas Arbeit zur Verfügung.


    Die Frage ist vielleicht auch noch was für Intervall-Einstellungen Du hast.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Ich hab bei Trackaufzeichung es mal von 30 auf 15 sec. geändert, mal schauen ob das was bringt (bis auf mehr Daten ;-)...ändert das
    auch das Log von ActiveLog?
    Merci
    qd

  • ändert das auch das Log von ActiveLog?

    Was schon aufgezeichnet ist, bleibt unverändert. Erst ab Änderung der Einstellungen wird nach den neuen Vorgaben notiert. Ansonsten sind die Aufzeichnungen des ActiveLog und der gpx-files auf der Speicherkarte identisch - die Positionen werden ja auch nur einmal ermittelt.

    Ich empfehle, bei der Aufzeichnungsart "automatisch" zu bleiben, wenn man nicht aus speziellen Gründen wirklich unbedingt genaue zeitliche oder räumliche Abstände benötigt. Die Automatik berücksichtigt Geschwindigkeitswechsel und Kurswinkeländerungen und kann so wechselnde Streckenverläufe ziemlich genau abbilden. Damit haben die Allermeisten hier gute Erfahrungen gemacht.

    Nicht alles, was sich verstellen lässt, sollte auch verstellt werden. Oft - nicht immer - bringen die Default-Einstellungen die besten Ergebnisse.

    paul-josef

  • Das meinte ich nicht...ich habe den Intervall für die Trackaufzeichnung von 30 auf 15 sec geändert. Sprich alle 15 sec sollte für den Track ein Punkt gesetzt werden. Ich hoffe das damit die beim Biken ich die genaue Entfernung bekomme. Speichert er jetzt "auch" alle 15 sec den ActiveLog? Dies müßte ja nicht unbedingt mit der Änderung bei der Trackspeicherung zusammenhängen. Merci
    QD

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Wirst Du nicht! Die Einstellung die Dir Paul-Josef empfiehlt wäre die Richtige. Intervall auf automatisch und dann zuerst mal mit Normal ausprobieren, ev. dann mal noch mit Häufiger.


    Bei Automatisch entscheidet das Gerät selber wann es einen Punkt setzt und wann nicht. Das hängt von der Distanz, Zeit und der Grösse der Richtungsänderung ab. Die Garmins haben da einen sehr guten Algorythmus eingebaut. So gut, dass für die meisten Fälle eine fixe Distanz oder fixe Zeit die schlechteren Resultate entstehen.

  • Stell Dir vor, Du fährst um eine enge Kurve, sagen wir: die Haarnadel einer Serpentine. Das dauert weniger als 15 Sekunden. Wenn Du nun dieses Zeitintervall eingestellt hast, wird u.U. auf dem letzten geraden Stück ein Punkt gesetzt und der nächste erst, wenn Du schon wieder auf der nächsten Geraden bist. Die Kurve wird also abgeschnitten.

    Hast Du die Automatik aktiviert, werden in der Kurve mehrere Punkte gesetzt, weil das Gerät die Richtungsänderung erkennt. Maximal hast Du so einen Punkt jede Sekunde, denn das ist die Aktualisierungsrate, mit der die Position vom Gerät errechnet wird. Die Kurve wird so präzise abgebildet.

    Mit der Automatik liegen in Kurven die Trackpunkte dicht aufeinander folgend, auf Geraden sitzen sie weit auseinander. Genau, wie man es braucht.

    Speichert er jetzt "auch" alle 15 sec den ActiveLog? Dies müßte ja nicht unbedingt mit der Änderung bei der Trackspeicherung zusammenhängen.

    Ich verstehe nicht so ganz, was Du meinst. Es wird nicht der ActiveLog gespeichert, sondern es wird in den AL geschrieben, das IST der Speicher. Und das Ist auch die "Trackspeicherung", das Schreiben in die Tages-gpx-Datei ist ein Zusatz und schreibt (auf Wunsch) dieselben Werte. Wo sollten andere Werte denn herkommen?


    paul-josef

  • Paul-Josef, das ist echt brilliant, kurz, knapp und klar erklärt! Besser geht das nur noch mit Screenshots.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...