kartengröße für eTrex Venture HC

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo erst mal.bin neu hier und hab mal ne frage an garminuser.
    Hab mit den Gedanken gespielt mir ein e trex venture hc zu holen.der hauptgrund ist der bescheidene empfang meines 2 jahre alten magellan explorist 400:mad:.jetzt versuch ich es mal mit garmin.mal gucken wie es da läuft. schon aber wegen den neuen chipsatz wirds besser sein wie ich auch hier im forum gelesen habe.^_^
    Da das etrex venture hc ja nur über einen speicher von 24 mb verfügt kann ich natürlich auch nicht alzu große karten drauf laden.bei meinen alten magellan habe ich aber schon bei 3,0 mb eine sehr große topo karte die unsern ganzen landkreis umfasste auf den gerät gehabt.vieviel km² topokarte lassen sich auf das garmin gerät laden?zb von garmin mapsource topo?wie ist die speicheraufteilung?was und wieviel kann ich für karten nutzen?weiß da einer was?hatte auch schon überlegt mir eher das etrex legend hc zu kaufen um dieses problem evtl nicht zu haben.da ist aber wieder der höhere preis und ich bin mir nicht sicher ob ich das wirklich brauche.zu autorouting würde ich es eh nicht nutzen sondern einfach nur als outdoorgerät mit topokarte zum wandern und radfahren.da müsste das einfache venture hc doch reichen.will ja nicht ganz deutschland als topo drauf haben nur eben das was ich wirklich gerade brauche.



  • Hi,
    willkommen im Forum,
    mal abgesehen davon, daß es sich (der Anzahl der Fragezeichen nach) nicht
    um "Ich hab mal ne Frage" sondern um "ich hab mal fünf Fragen" handelt,
    habe ich Deinen Text mal ein wenig "aufgedröselt", damit er besser lesbar
    ist.;)


    Zu Fragezeichen Nr.:
    1 und 2) Das ist von der Datenmenge im entsprechenden Kartenausschitt abhängig und variiert sehr stark.
    3) Zusammenhängend (24Mb)
    4) Die kompletten 24 Mb.
    4) Ja, einige Leute hier:D

  • danke erst mal für die etwas übersichtiliche aufteilung meiner frage.sieht schon besser aus;).



    hätte ich nicht gedacht das man die kompletten 24 mb für karten nutzen kann.dann gibs doch keinen platzt mehr für routen,tracks,wp?:???:


    Das die datenmenge stark variieren kann war bei meinen magellan auch schon da manche kartenauschnitte halt mehr informationen vorweisen als andere.würde mich aber schon interesieren wie groß das feld sein könnte.wenn man ca. 4000 km² topo auf das gerät bekommen könnte würde es mir schon reichen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Bei der TOPO-D V2 sind die Kacheln recht groß. Wenn ich 9 beliebige benachbarte Kacheln in Form einer 3x3 Matrix auswähle, hat der Satz meist etwa um die 22 Mb. Die Kantenlänge dieses Blocks beträgt etwa 70Km. Die Kacheln der TOPO-V2 sind quadratisch und haben alle dieselben Abmessungen. Das ist bei anderen Karten, z.B der CN Europe nicht so, bei der der "Blattschnitt" variiert. Der Speicherplatzbedarf der einzelnen Kacheln der TOPO ist leicht unterschiedlich, je nach Komplexität des Inhalts.

    Das reicht schon, um beispielsweise mit der TOPO auf 24 Mb Deine Heimatregion abzubilden. Wenn Du woanders hin fährst, musst Du mit MapSource einen anderen Kartensatz zusammenstellen und installieren. Der vorherige wird dabei überschrieben. Da die Datenmenge relativ klein ist, geht die Berechnung der nötigen "Gesamtkachel" auf dem PC und die Übertragung aufs Gerät relativ schnell.

    Es gibt aber noch einen anderen Aspekt der bisher noch nicht berücksichtigt wurde: Die Trackaufzeichnung erfolgt bei den Geräten mit SD-Speicherkarte optional parallel auf den Speicherchip, begrenzt einzig durch dessen Größe und pro Tag mit einer neuen Datei. Bei Geräten ohne Speicherkarte wird nur auf den internen Speicher geschrieben und der ist begrenzt, hier auf 10.000 Punkte. Es gibt auch 10 Trackspeicher, in die man die Aufzeichnung speichern kann, damit der aktive Speicher (ActiveLog) wieder frei wird. Beim Schreiben in die Trackspeicher werden allerdings die Zeitinformationen des Tracks entfernt und er wird auf jeweils 500 Punkte geschrumpft. Wegen der fehlenden Zeitstempel können z.B. nachträglich keine Geschwindigkeiten mehr ermittelt werden.

    Track- und Routenspeicher sind übrigens unabhängig vom Kartenspeicher. Geräte mit SD-Karte haben keinen internen Kartenspeicher.

    Paul-josef

  • Danke erst mal für die vielen Antworten.
    hab mal im www geschaut wie es preislich zwischen den Garmin eTrex Legend HCx und den etrex venture HC aussieht. Das sind ja nur 30 euro :rolleyes:


    Garmin etrex Legend HCX: http://www.navifuture.de/product_info.p ... d-HCx.html


    Garmin etrex venture HC: http://www.navifuture.de/product_info.p ... re-HC.html


    MHHHH.da hab ich wohl die qual der wahl ob ich die 30 euro mehr investiere und einfach alles drauf spielen kann.kann mir nämlich schon vorstellen das es schon nach einer zeit nervt wenn man immer neues kartenmaterial drauf spielen muss.wollte im sommer auch ne mehrtägige tour machen wo ich schon mal ein problem hätte.


    wollte mir erst ein normales etrex H holen.dann wurde es ein etrex venture Hc und jetzt soll es schon ein etrex legend hcx sein.wie soll das nur weitergehen. :lol:

  • wie soll das nur weitergehen. :lol:


    beim Vista HCx ist erstmal Ende der eTrex-Reihe :p


    Grüsse - Anton


    PS: dann kommt aber noch die Map60/76-Reihe und die Colorado-Serie . . .
    *duck und weg*

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • naja,mehr wie 180 euro wollte ich dann schon nicht mehr ausgeben da ich ja auch noch das kartenmaterial haben wollte.
    finde aber gut das es bei garmin schon einige frei erhältliche karten im netzt gibt.
    na da werd ich halt mal noch ein bischen sparen und weniger feiern und dann wirds wohl ein eTrex Legend HCx.:D

  • um weitere verwirrung zu vermeiden frage ich jetzt bewußt nicht nach "kompass" und "barometrischer höhenmessung" :p die meinungen hierzu gehen sehr auseinander, ich möchte aber beides nicht missen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • dann wirds wohl ein eTrex Legend HCx.:D



    Eine gute Entscheidung! Die Micro-SD Karten sind spottbilig und so kann man sich auch mehrere leisten. Z.B. eine mit den Kartendaten für die Heimregion und eine mit den Daten der Feriendestination. So spart man sich die langweilige übertragerei.

  • einen Baromatischen höhenmesser und kompass braucht das gerät icht. hab ich eh immer bei mir.hab mir mal ne uhr gekauft.guckst du hier.:D

    Toll! Und wie richtet Dir Deine Uhr jetzt die Karten im GPS richtig aus, wenn Du Dich gerade mal nicht vortbewegst und auf die Karte im GPS guckst... :p

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Toll! Und wie richtet Dir Deine Uhr jetzt die Karten im GPS richtig aus, wenn Du Dich gerade mal nicht vortbewegst und auf die Karte im GPS guckst... :p


    oh,hast natürlich recht wenn mans so sieht.:p
    Da muss ich mich wohl mal nen meter oder so bewegen.Jeder gang macht schlank:lol:

  • Tja, aber dann am besten auch in Bewegung bleiben, denn wenn Du stehen
    bleibst, ist es schon wieder nicht mehr sicher in welche Richtung die Karte im
    Gerät ausgerichtet ist... Das ist wie Würfeln....
    Wenn Du den Kompass der Uhr verwenden willst, kannst Du natürlich die Karte
    im Gerät auf "genordet" stellen, dann klappt es auch ohne eingebauten
    Kompass prima.

  • Grundsätzlich ist es so, dass ich mit den S-Geräten auch gleich noch einen vollwertigen Barometer und Kompass bekomme, die auch unabhängig vom GPS eingesetzt werden können, ist "lediglich" ein netter Nebeneffekt. Beide haben in erster Linie eine Aufgabe in direkter Verbindung mit der GPS-Navigation, die in diesem Masse nie von einem zweiten Gerät übernommen werden kann. Vor der Entscheidung ein Gerät mit oder ohne diese zusätzlichen Sensoren (daher das S in den Gerätebezeichnungen) anzuschaffen, sollte man sich mal den Vor- und Nachteil bei der GPS-Navigation mit oder ohne dieser zusätzlichen Sensoren genauer ansehen und vor Augen führen. Wenn man das wirklich Verstanden hat, sieht sehr wahrscheinlich die Entscheidung nicht mehr ganz so einfach aus, und zwar auch dann, wenn ich am Handgelenk möglicherweise bereits eine Suunito mit Barometer und Kompass trage....

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...