GPS auf der Jagd

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo alle,


    ich möchte mein neues 60CSx auf der Jagd einsetzen.


    Konkret geht es um folgende Dinge, die ich gern machen würde:
    - Reviergrenze eintragen
    - Beobachtungen markieren und verwalten. Wird aber mit der Zeit viel werden...


    Wisst Ihr wie das am besten geht? Ich nutze Bobcat auf Mac OS X, aber die Funktionalitäten werden ja mehr oder weniger gleich wie am PC sein. Wenn notwendig könnte ich - ungern - auf MapSource umsteigen.


    Achja, und gibt es eine Möglichkeit, das Ganze mit Google Earth oder so kombiniert zu nutzen?


    Ich hab noch wirklich wenig Ahnung, also sorry falls das Deppenfragen sind.


    lg digital

  • hallo digital,


    - Reviergrenze eintragen
    - Beobachtungen markieren und verwalten. Wird aber mit der Zeit viel werden...


    - wie willst du die Grenzen markieren? als Wegpunkte oder als eigene Karte?
    - für umfangreichere Markierung und Verwaltung wäre ein PDA besser geeignet.


    Zitat

    gibt es eine Möglichkeit, das Ganze mit Google Earth oder so kombiniert zu nutzen?


    kein Problem - GoogleEarth kann GPX-Dateien direkt anzeigen.


    Grüsse - Anton

  • - wie willst du die Grenzen markieren? als Wegpunkte oder als eigene Karte?
    - für umfangreichere Markierung und Verwaltung wäre ein PDA besser geeignet.


    Hallo Anton,


    wenn ich die Grenze als Route eingebe, dann hab ich immer die ganzen Wegpunkte im Blickfeld, abgesehen davon ist die Grenze recht breit eingezeichnet. Ich hätte einfach gern mit einem schnellen Blick gesehen, ob das jetzt noch zum Revier gehört, wo ich bin / hinschaue, oder nicht. Einmal die Konturen auf der Topo-Karte nachgezeichnet, und dann importieren - so hätt ich mir das vorgestellt. So als gut sichtbare, aber nicht störende Grenze. Oder vielleicht sogar so, dass das ding anzeigt ob ich drin bin oder nicht (Geräusche gehen natürlich nicht). Aber - hauptsache zumindest eine gute Einzeichnung. Wie das aber geht weiss ich nicht. Hab zumindest nichts in Bobcat gefunden, mit dem man so was machen könnte.


    Nachdem ich gern nur ein Gerät mit hätte, das auch robust sein muss, werde ich mit dem Garmin auskommen müssen (neben dem ganzen anderen Zeugs - Gewehr, Kurzwaffe, Getränke, Lampe, sonst. Equipment!). Eintragungen halt als Wegpunkt oder so...


    EDIT:

    kein Problem - GoogleEarth kann GPX-Dateien direkt anzeigen.


    Wie geht denn das? Hab nix gefunden.


    EDIT2: Habs gefunden.


    lg digital

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo digitalhgj!

    Am sinnvollsten für Dich dürfte es sein, wenn Du Dir für Dein Revier eine eigene kleine Karte erstellst. Ich denke mal, daß das für ein Jagdrevier kein sooo großer Akt wird. Wie das geht, darüber findest Du hier im Forum oder bei

    http://www.maps4free.de/forum/

    jede Menge Hinweise und Tipps.

    Ob die dazugehörigen Programme (MapEdit, cGPSMapper) allerdings auf einem Mac laufen, glaube ich jetzt weniger Da müsstest Du zum Erstellen halt auf einen Windoofs- PC ausweichen.

    Dazu mußt Du Deine Reviergrenzen einfach mal exakt ablaufen und das ganze als Track aufzeichnen. Also einmal rundherum. Diesen Track kannst Du dann als Grenze und Basis, also als "Umrandung" für Deine Karte nehmen.

    Einfach dazu mal etwas stöbern.

    Als Basisinformation für den Aufbau Deiner Karte kannst Du ja Deine Topo nehmen. Ich schätze mal, die hast Du.

    Nette Grüße

    Pepe

  • Genau so wie Pepe würd ich das auch machen, wenn auch die Einarbeitung in die Kartenerstellung ein wenig Zeit brauchen wird.


    Mit einer solchen transparenten Karte über der Topo hast Du am meisten Möglichkeiten die Reviergrenzen so darzustellen wie es für Dich am besten ist.


    Und wenn Du viele Beobachtungspunkte hast, kannst Du die auch als POI aufs Gerät laden. Dann kannst Du sogar eine entsprechende Kategorie anlegen.


    Was dabei alles mit Mac machbar ist, weiss ich nicht. Wenn Du von einer Menge Daten sprichst, die da anfallen könnten, ist es schade, dass Du nicht mit TTQV arbeiten kannst. Das wäre im zusammenhang mit einer guten topographischen Karte für den PC hier wohl das ideale Tool....

  • Hi,

    Ob die dazugehörigen Programme (MapEdit, cGPSMapper) allerdings auf einem Mac laufen, glaube ich jetzt weniger Da müsstest Du zum Erstellen halt auf einen Windoofs- PC ausweichen.


    cGPSMapper gibt's auch fuer Linux, und viel mehr braucht man nicht, um eine Karte aus einem track zu erstellen :p.


    (Davon abgesehen: Ich kenne keine Software mit dem Namen "MapEdit", die fuer GPS-Karten brauchbar waere ... Du meinst "GPSMapEdit", oder ;)?)

    Dazu mußt Du Deine Reviergrenzen einfach mal exakt ablaufen und das ganze als Track aufzeichnen. Also einmal rundherum. Diesen Track kannst Du dann als Grenze und Basis, also als "Umrandung" für Deine Karte nehmen.


    Oder einfach die Eckpunkte nehmen, falls das Revier eher "eckig" ist (ich kenne mich da nicht aus). Und dann zum Beispiel hiermit ein transparentes Overlay draus machen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo,

    ich würde für den Anfang erst mal einen Track um das Revier zeichnen und den mit einer gut sichtbaren Farbe in einen der 20 vorhandenen Trackspeicher ablegen. Diese relativ dünne Linie wird dann auf dem Display dargestellt. Den Track kann man aber auch durch eine genaue Begehung der Grenzen erzeugen. (Wenn das im Gelände so möglich ist.)
    Ich bin der Meinung, das nicht jeder die Zeit hat, eigene Karten zu erstellen. (Ich auch nicht)