Geplante Route mit grauem Wegpunkt

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    ich habe das Video hier im Forum zur Routenplanung angesehen und in Mapsource eine Route mit Start und Ziel geplant. Die Route beendet und dann korrigiert, da der Weg anders verlief, als ich es wollte.


    Dabei habe ich mit dem Pfeilwerkzeug die Route angeklickt und somit den "Gummi" erhalten (oder wie man das auch immer nennt). Ich habe dann auf den Mauszeiger auf eine Abzweigung, so dass hier ein "grauer" Punkt entstanden ist.


    Somit hatte meine Route nur Beginn, grauer Punkt und Ende.


    In Mapsource war die Route 49 Km lang, übertragen auf mein Vista HCx war diese nur noch 33 Km und endete genau beim grauen Wegpunkt.


    Was habe ich falsch gemacht, warum endete meine Route am grauen Wegpunkt?


    Ich wollte einen grauen Wegpunkt haben, da diese angeblich nicht angesagt werden, bei den schwarzen kommt immer dieser Annäherungshinweis, den ich nicht haben möchte.


    Kann mir geholfen werden? :rolleyes:



    Grüße


    Steve

  • Hallo Steve,

    dass hier niemand antwortet, liegt an zu wenig Information. So wäre es gut, uns wissen zu lassen, mit welcher Karte Du unter MS geplant hast und welches Gerät Du benutzt. Ich habe aber den Eindruck, dass es sich um eine routingfähige Karte gehandelt hat. So ganz kann ich Dein Vorgehen allerdings noch nicht nachvollziehen.

    Generell:

    • Unter MS berechnete Autorouten werden auf die kleinen Outdoornavis immer als Luftlinienrouten übertragen und müssen vor Benutzung vom Gerät neu berechnet werden. Daher auch die abweichende Streckenlänge. Nur 276C/278, Zumo und Quest können Routen als fertige Autorouten übernehmen und ohne Neuberechnung abfahren, wenn die Karte im Gerät und die Planungskarte identisch sind. Bei Geräten wie dem eTrex muss man daher relativ viele graue Wegpunkte setzen, damit die Route nach der nötigen Neuberechnung im Gerät auch noch so verläuft, wie unter MS geplant.
    • Beim Erstellen von Autorouten unter MS ermittelt das Programm selbst die nötigen Abbiegepunkte. Die grauen Wegpunkte sind nur Via-Punkte und sollten desshalb nicht auf Abzweigungen, Kreuzungen etc gesetzt werden, sondern auf die freie Strecke an Punkte, die ich passieren will. Sonst hat es das Gerät auf einmal mit zwei Ereignissen zu tun: Dem Passieren des Wegpunkts und der Ausgabe des Abbiegekommandos. Auch wenn das so funktionieren sollte, ist es besser, es zu vermeiden, weil es in der Vergangenheit hier Berichte über Probleme in einer solchen Situation gegeben hat.
    • Hast Du mal überprüft, ob es sich wirklich nur um eine Route gehandelt hat? Da Deine Route am grauen Wegpunkt endete, scheint Deine Gesamtroute hier unterbrochen zu sein. Normalerweise ist das Planen mit vielen grauen Wegpunkten unproblematisch, daher kann ich mir nicht vorstellen, was da passiert ist. (was Du gemacht hast :cool:) Was findet sich in MS links in der Rubrik "Routen"?
    • Du kannst Autorouten auch ausschließlich mit grauen Wegpunkten planen und das Gummiband-(Routen)-Werkzeug zum Erstellen einer ganz neuen Route verwenden, nicht nur zur Korrektur einer im A-B-Modus mit Start und Ziel geplanten Route. Für die Planung mit grauen WPs für ein Outdoornavi ist Mitdenken erforderlich. Sieh dir den Routenverlauf an und überlege, welche alternativen Möglichkeiten es zu Deiner Streckenführung für das Gerät geben könnte und verhindere das durch Setzen weiterer grauer Wegpunkte.

    So, jetzt probier es mal und melde Dich wieder. Viel Erfolg!

    paul-josef

  • Hallo Paul-Josef,


    danke für Deine Antwort, ich nutze auf meinem etrex Vista HCx die CS 2008.


    Ich habe Nur einen grauen Wegpunkt gesetzt, und diesen natürlich auf eine Abbiegung. Damit kommen hier zwei Ereignisse zusammen. Vielleicht liegt es genau daran.


    Dass das Navi die Strecke selbst neu errechnet war mir beim Kauf nicht bewußt. Das war bei meinem alten GPS V glaube ich nicht, da war es auch so, dass die Route wie übertragen abgefahren wurde (wenn Neuberechnung abgeschaltet war).


    Ich plane die gleiche Strecke mal mit mehreren Wegpunkten und so, dass diese nicht auf einer Abbiegung liegt. Mal sehen, wie das Ergebnis im HCx aussieht.



    Viele Grüße und besten Dank


    Steve

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...