Hallo zusammen,
letztes WE bin ich meine erste in MS erstellte Route nachgefahren. Allerdings habe ich bei der Übertragung bereits die Meldung "Route gekürzt" erhalten. Ist das diese Beschränkung auf 100 Wegpunkte? Wie macht ihr das, wenn ihr einen langen TRack folgen wollt? Bei der Routenerstellung musste ich ja recht viele Punkte setzen, damit ich der Straße in Kurvenverläufen folgen kann.
Gruß
Christian
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
letztes WE bin ich meine erste in MS erstellte Route nachgefahren. Allerdings habe ich bei der Übertragung bereits die Meldung "Route gekürzt" erhalten. Ist das diese Beschränkung auf 100 Wegpunkte? Wie macht ihr das, wenn ihr einen langen TRack folgen wollt? Bei der Routenerstellung musste ich ja recht viele Punkte setzen, damit ich der Straße in Kurvenverläufen folgen kann.
Hallo Christian,
eine Route darf auf einem autoroutingfähigen Gerät meist nur 49 Punkte enthalten. Für mehr Punkte kannst du einen Track mit TracBack verwenden.
Das ist dann auch eine Route mit Abbiege-Anweisungen bei grösseren Richtungsänderungen und Anzeigen zum nächsten Wegpunkt oder/und Ziel.Grüsse - Anton
-
Moin,
Erst einmal ein paar Fragen:
1: Mit welchem Kartenmaterial planst du?
2: sollen das Luftlinien Routen oder Autorouten werden?
3: Routen zum Wandern, Radfahren oder Auto/Motorrad ?Grüße, Hein
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Hi, Christian,
eine Route ist kein Track, der einen Streckenverlauf darstellt.Eine Route ist eine Liste von Abbiegeanweisungen.
Bester Praxistest: Lass von MS eine Luftlinienroute berechnen und übertrage sie an das GPS.
Dann wirst Du feststellen, dass nur wenige bzw. weniger Routenpunkte erforderlich sind, als man glaubt.
Trackbac arbeitet auch so.
Gruß
Günther -
Trackbac arbeitet auch so.
Hallo,
und das nicht schlecht.
Wenn man keine routingfähige Karte auf dem GPS-Handheld verwenden kann ist TracBack fürs Fahrrad und fürs KFZ ideal.
Beim Wandern nehme ich lieber die Karte mit dem Track als MovingMap.
Bei Geschwindigkeiten über 15km/h geht das nicht mehr ohne Verkehrsgefährdung - daher TracBack mit Abbiegeanweisungen.Grüsse - Anton
-
Hallo zusammen,
letztes WE bin ich meine erste in MS erstellte Route nachgefahren. Allerdings habe ich bei der Übertragung bereits die Meldung "Route gekürzt" erhalten. Ist das diese Beschränkung auf 100 Wegpunkte? Wie macht ihr das, wenn ihr einen langen TRack folgen wollt? Bei der Routenerstellung musste ich ja recht viele Punkte setzen, damit ich der Straße in Kurvenverläufen folgen kann.
Gruß
ChristianEine Luftlinienroute hat bei mir bis zu 250 Wegpunkte, was meistens ausreicht und falls nicht, kann man einfach eine zweite (weiterführende) Route, in einigen Metern Entfernung vom Endpunkt der ersten, mit wieder bis zu 250 Wegpunkten, erstellen,
und danach eine dritte... usw.
So komme ich eigentlich überall hin.Bd, MaBo
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Hallo,
erst mal vielen Dank für die vielen Antworten. Hier mal noch einige Infos:
- ich habe die Topo D V2
- damit ist natürlich kein Autorouting möglich, ich möchte mit dem Rennrad der Linie auf dem Display folgen
Waren das wirklich nur 49 Punkte? In den Eigenschaften habe ich 500 Punkte stehen.
Die Abbiegehinweise brauche ich nicht, ich habe die Routenfunktion in MS genommen, da ich so die "Linie" einfacher auf der Strape zeichnen konnte als Freihand als GPX Track. Hätte ich vielleicht doch einen Track zeichnen müssen?
@marko Bolo
Hm, keine schlechte Idee, einfach eine weitere Route zu erstellen, aber wie erfährst du bei der Routenplanung, wie viele Punkte du schon erstellt hast?
Gruß
Christian -
Moin,
vergess die 49 Punkte wieder, die TopoDv2 kann kein Autorouting.
Generell beim 60csx:
Tracks, 500 Punkte je Track, 20 Tracks sind speicherbar.
Routen, 250 Punkte je Route, 50 Routen sind speicherbar.Du hast den unterschied zwischen Routen und Tracks noch nicht so ganz verinnerlicht scheint mir.;)
Wenn du mit Routen arbeitest brauchst du den Weg nicht 1:1 nachbilden, es reicht wenn du an den Punkten an denen du abbiegen möchtest, sagen wir mal 2 Punkte setzt einen als Vorwarnung und einen hinter den Richtungswechsel um die Richtung anzuzeigen. Arbeitest du mit Tracks musst du theoretisch die ganze zeit auf dein Navi sehen.
Das war erst einmal die Kurzfassung.Grüße, Hein
-
Hallo Hein,
hm, ok, da habe ich wohl wirklich noch eine Lücke
Also habe mich mal versucht schlau zu lesen (http://www.rennradliste-streck…e/content/view/52/38/1/2/)
D.h. Routen machen eigentlich erst dann Sinn, wenn ich eine autoroutingfähige Karte habe. Dabei Start + Ziel auswählen, der Weg wird dann berechnet.
Wenn ich aber genau vorgeben will, wo ich entlang will und keine autoroutingfähige Karte habe, dann kann ich doch einen TRack erstellen. Den lege ich dann auf die Straße (fixiert durch Trackpunkte).
Ist die Anzahl der Trackpunkte auch begrenzt?
Hab ich das soweit richtig verstanden?
Gruß
Christian -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
@marko Bolo
Hm, keine schlechte Idee, einfach eine weitere Route zu erstellen, aber wie erfährst du bei der Routenplanung, wie viele Punkte du schon erstellt hast?
Gruß
ChristianDas wird unter Zwischenziele bei MS angezeigt.
Guckst du hier:Bd, MaBo
-
Hallo Hein,
hm, ok, da habe ich wohl wirklich noch eine Lücke
Also habe mich mal versucht schlau zu lesen (http://www.rennradliste-streck…e/content/view/52/38/1/2/)
D.h. Routen machen eigentlich erst dann Sinn, wenn ich eine autoroutingfähige Karte habe. Dabei Start + Ziel auswählen, der Weg wird dann berechnet.
Wenn ich aber genau vorgeben will, wo ich entlang will und keine autoroutingfähige Karte habe, dann kann ich doch einen TRack erstellen. Den lege ich dann auf die Straße (fixiert durch Trackpunkte).
Ist die Anzahl der Trackpunkte auch begrenzt?
Hab ich das soweit richtig verstanden?
Gruß
ChristianIst nicht persönlich gemeint, aber nein du hast das nicht richtig verstanden.;)
Noch mal einige Grundlagen:
Auotoroute:
Eine Aoutoroute kann nur mit dafür geeigneten Karten erstellt und genutzt werden, also CityNavigator. Bei der Erstellung von Aoutorouten sind nur 49 Punkte möglich (der Rest wird vom Programm bzw vom Gerät vergeben)Luftlinienroute:
Bei einer Luftlinienroute kannst du 250 Punkte setzen. Du bekommst dann eine Gerade Verbindungslinie zwischen den einzelnen Punkten. Diese Verbindungslinie liegt somit nicht genau auf der Stasse die du Fahren willst, du bekommst allerdings kurz vor erreichen eines Punktes einen akustischen hinweis (die Vorwarnung ist einstellbar). Von daher ist es im allgemeinen ausreichend nur an stellen Punkte zu setzen an denen du abbiegen willst, du brachst also erst auf Nvi zu sehen wenn es sich meldet.Tracks:
Du kannst 500 Trackpunkte setzen, ob das ausreicht um den Streckenverlauf exakt nachzuzeichnen hängt von der länge der Tour ab da auch hier die einzelnen Trackpunkte mit einer geraden Linie verbunden werden. Bei der nutzung von Tracks musst du öffter aufs Navi schauen da du keine akustischen Hinweise bekommst.Ich hoffe du siehst jetzt etwas klarer.
Grüße, Hein
-
Hallo Hein,
kein Problem, ich finde es super, dass du dir so viel Mühe gibst!:)
Ja, ich denke nun hat´s Klick gemacht! Ich hätte also bei meiner Luftlinienroute die ganzen Punkte sparen können. Dadurch hätte ich diese lila Linie zwar nicht permanent auf dem Display gesehen, sondern erst vor dem Abbiegen die entsprechende Info bekommen.
Ich dachte ich muss die Route permanent an den Straßenverlauf anpassen, das war wohl ein Irrtum
Gruß
Christian -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Freut mich wenn ich den Nebel etwas lichten konnte.;)
Du musst halt verschiedene Arten der Navigation mit dem Gerät mal Testen um herauszufinden womit du am besten klar kommst.
Nimm dir mal die Zeit und arbeite dich mal in ruhe hier http://www.kanadier.gps-info.de/d-gpsundkanu.htm durch, die Grundlagen werden hier verständlich und ausführlich erläutert.Grüße, Hein