Vergleich etrex H, Geko 201, Foretrex 101 ???

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    ich bin dabei, das für mich zweckmäßigste Gerät zu suchen. Die obigen sind erste einmal übrig geblieben.
    Leider werden ich aus den Beschreibungen, Handbüchern und auch Beiträgen nicht so richtig schlau.


    Wenn man der Spezifikation bei Garmin glaubt, dann sind Geko 201 und Foretrex 101 so ziemlich gleich, auch das etrex H hat abgesehen vom Empfänger und dem höheren Gewicht nichts anderes zu bieten.


    Die Handbücher des Geko und des Foretrex sind sehr ähnlich, das des etrex H ist nur halb so dick, hat das doch weniger Funktionalität oder ist diese nur nicht beschrieben?


    Die Preise sind sehr ähnlich, es wundert mich aber doch, dass das etrex H billiger ist als die beiden anderen. Ist mir irgendetwas entgangen, was die anderen Geräte können und dieses nicht?


    Vielleicht kann jemand, der alle oder zwei dieser Geräte kennt versuche mir klarzumachen, was wirklich für die Benutzung wesentliche Unterschiede sind.
    Mir ist erst einmal nur das klar:
    - etrex H ist deutlich schwerer, hat die längste Batterielaufzeit, hat den hochempfindlichen Empfänger(soll auch Nachteile haben, oder ?)
    - Geko und Foretrex habe sehr unterschiedliche Gehäuse, was handlicher ist, weiß man erst, wenn man beide benutzt hat.


    Vielen Dank und Gruß


    Gunter

  • Ich kann nur sagen, nicht viel überlegen - greif zum eTrex H.
    Der Empfang ist wesentlich besser und mit den AAA Batterien bzw. Akkus hat man am Gecko und Foretrex nicht lange Freude an der Betriebszeit.
    Von der Funktionalität der Firmeware sind die Geräte fast identisch, ausser dass der Foretrex noch einen Countdown-Zähler (für z.B. Segelregatten) hat.

    Gruss Magic21

  • Halli gunter,


    da schließe ich mich an, das Gewicht des eTrexH (150g) sollte nicht das Problem sein. Zum größeren Gerät gehören die Vorteile AA-Batterien statt AAA und ein deutlich größeres Display. Der niedrigere Preis dürfte mit der geringeren Verbreitung des Foretrex zusammenhängen. Falls dich das Thema GPS interessiert, steht ohnehin zu erwarten, dass du später in eine höhere Klasse „aufsteigst“.


    Ich hatte das Foretrex 101, weil ich es für gelegentliche Trackaufzeichnung nutzte, nüvi 660 konnte das nicht.


    Obwohl es schwierig ist, das vorher anzugeben: es hängt vieles davon ab, was du mit dem Gerät machen möchtest.


    Grüße Bunav
    ** nüvi 760TFM, GPSMAP 76Cx, eTrex H **

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo,


    vielen Dank für die Infos. Ich werde immer wieder mit dem Hinweis konfrontiert:

    Zitat

    Falls dich das Thema GPS interessiert, steht ohnehin zu erwarten, dass du später in eine höhere Klasse „aufsteigst“.

    Daher habe ich noch einmal das etrex H mit dem Vista verglichen. Bei Berücksichtigung des Lieferumfanges ist der Preisunterschied dann doch nicht so groß. etrex H + Software + Kabel kostet ca. 160 €, der Vista ca. 250€.


    Die Frage ist, ob die beim Vista mitgelieferte Software notwendig und brauchbar ist. Gibt es dafür Alternativen?


    Gibt es beim Foretrex/Geko Funktionalitäten für die Navigation(ich meine keine Spiele oder so etwas wie Stoppuhr etc.), die die etrex Modelle nicht haben.
    Bietet der Vista ohne zusätzliche Karten zumindest die gleich Funktionalität und Handhabung wie die anderen Geräte?


    Für Geko und Foretrex habe ich zwar nur die engl. Handbücher gefunden und überflogen, diese scheinen mir aber wesentlich umfangreicher zu sein als das des etrex H und auch das des Vista.


    Gruß Gunter

  • @gunter


    Aus den von dir aufgezählten Geräten schliesse ich, dass du kein Gerät suchst, dass Karten darstellen kann.
    Wegpunkte und Tracks reichen dir aus. Richtig?


    Zitat von gunter


    Daher habe ich noch einmal das etrex H mit dem Vista verglichen. Bei Berücksichtigung des Lieferumfanges ist der Preisunterschied dann doch nicht so groß. etrex H + Software + Kabel kostet ca. 160 €, der Vista ca. 250€.


    Ich wundere mich hier etwas, das muss dich aber nicht all zu stark beunruhigen :p


    Hier nochmal eine Vergleichstabelle der eTrex Familie >> Klick mich <<


    Was für ein Vista meinst du genau?


    Aktuell wäre das eTrex Vista HCx. Die anderen Versionen wären -man verzeihe mir den Ausdruck- Ladenhüter.


    Daher kann ich deine Preisangaben nicht ganz nachvollziehen.
    Preis bei "uns":
    eTrex H:[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] CHF 179.00[/FONT]
    eTrex Vista HCx: CHF 479.00
    Beides ohne Zubehör, womit ich meine: Mit dem "Normalen" Lieferumfang.


    Ist dir unter anderem auch bewusst, dass das eTrex H "nur" eine serielle Schnittstelle für die Datenübertragung hat?
    Wäre die an deinem Computer noch vorhanden?
    Wenn nicht, müsste noch in ein spezielles Kabel investiert werden, dass seriell mit USB verbindet.


    Die "offizielle" Software für den Datenaustausch zwischen Garmin-GPS Geräten und PC wäre der "Trip & Waypoint Manager". Auch bekannt unter dem Namen "Map Source".
    Dieser müsste beim eTrex H zusätzlich bezogen werden. (Preis bei uns: CHF 49.00) Beim Vista HCx ist das im Lieferumfang mit dabei.


    Für den Austausch von Wegpunkten und Tracks gäbe es auch alternative Tools. Zum Teil als Freeware, zum Teil Kaufpflichtig.
    Hier im Forum findest du über die SuFu sicher Hinweise zu diesen Übertragungswerkzeugen. Empfehlungen aussprechen möchte ich keine, da je nach Benutzer andere Vorlieben eine Rolle spielen. (So á la: Frag 9 Leute und du bekommst 10 Meinungen)


    Für das Übertragen vom Garmin- Kartendaten ist -IMHO- Map Source zwingend. Wegpunkte, Tracks und Routen können wiederum mit alternativen Tools übertragen werden.


    So, jetzt besteht die Chance, dass ich noch mehr Verwirrung gestiftet habe, oder etwas mehr Hilfe geboten habe ^^


  • Daher kann ich deine Preisangaben nicht ganz nachvollziehen.
    Preis bei "uns":
    eTrex H:[FONT=Arial, Helvetica, sans-serif] CHF 179.00[/FONT]
    eTrex Vista HCx: CHF 479.00
    Beides ohne Zubehör, womit ich meine: Mit dem "Normalen" Lieferumfang.


    Was ist daran schwierig? Oben auf komkor klicken und nachsehen:
    eTrexH: 94€
    Vista HCx 239€
    Auch beides mit Standardausstattung.
    Wobei man hier das kleinste eTrex mit dem Größten vergleicht. Dazwischen gibt´s ja auch noch was.


    Zitat

    Daher habe ich noch einmal das etrex H mit dem Vista verglichen. Bei Berücksichtigung des Lieferumfanges ist der Preisunterschied dann doch nicht so groß. etrex H + Software + Kabel kostet ca. 160 €, der Vista ca. 250€.


    Da würde ich eben ein LegendHCx für 199€ ansetzen. Bei deiner Rechnung wären das grad mal noch 40€. Aber das Kabel bekommt man billiger und für Software gibt es auch kostenlose Alternativen bzw. bei einem Kartenkauf sowieso dabei. Trip + Waypointmanager würde ich mir nicht extra kaufen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • hi

    bin ebenfalls navi neuling. Nachdem ich mich heute mal wieder völlig verfahren habe und deswegen Fußball verpasst habe muss nun ein Navi her. Ich brauche es fürs MTB, keine Kartendarstellung, und, soweit ich es aus den diversen Beiträgen entnehmen konnte wahrscheinlich entweder ein geko 201 oder etrex h. Fürs etrex h sprechen wie schon erwähnt also die Batterien und der Empfänger? Warum ist das etrex h aktuell günstiger zu bekommen wenns doch besser ist? Zusätzlich zum Navi benötige ich dann noch ein Datenkabel, ist es garmin-spezifisch oder genögt ein standard USB Kabel? Würde diverse Routen gerne auf dem PC archivieren, oder auch umgekehrt, also erstellen / runterladen und aufs Navi packen. Hat das etrex h auf der Gehäuserückseite eine Befestigungsmöglichkeit zur Befestigung am Rad? Ein Kompass und Höhenmeter wäre dann wieder nur beim geko 301 drin? Ist es möglich, ohne mit dem etrex h ein Höhenprofil zu erstellen?

    Grüße

    Stefan

  • ... aus den diversen Beiträgen entnehmen konnte wahrscheinlich entweder ein geko 201 oder etrex h. Fürs etrex h sprechen wie schon erwähnt also die Batterien und der Empfänger?
    Warum ist das etrex h aktuell günstiger zu bekommen wenns doch besser ist?


    Vermutlich der Stückzahleffekt. Die Geko-Reihe spielt insgesamt doch eher eine Nebenrolle.

    Zitat

    Zusätzlich zum Navi benötige ich dann noch ein Datenkabel, ist es garmin-spezifisch oder genögt ein standard USB Kabel?


    Das Basis eTrex H hat keine USB-Schnittstelle, sondern eine serielle RS232 mit einem speziellen, garmin-spezifischen Stecker.
    Entweder Originalkabel kaufen, von Fremdanbietern oder selber basteln.

    Zitat

    Würde diverse Routen gerne auf dem PC archivieren, oder auch umgekehrt, also erstellen / runterladen und aufs Navi packen.


    Wenn Du von Luftlinien-Routen sprichst ja, automatische Routenberechnung kann ja das Basis eTrex H nicht.

    Zitat

    Hat das etrex h auf der Gehäuserückseite eine Befestigungsmöglichkeit zur Befestigung am Rad?


    Prinzipiell ja mit Haltern aus dem Zubehör.

    Zitat

    Ein Kompass und Höhenmeter wäre dann wieder nur beim geko 301 drin?


    ... oder eTrex Summit HC und Vista HCx.

    Zitat

    Ist es möglich, ohne mit dem etrex h ein Höhenprofil zu erstellen?


    Auf dem PC mit entsprechender Software ja (Auswertung Track-Log).
    Basis ist dann die berechnete GPS-Höhe.
    Geräte mit barometrischer Höhenmessung zeichnen die Höhe feinfühliger auf, sollte sich allerdings grundsätzlich mit dem System etwas näher auseinandersetzen.


    Grüße
    Ralf
    www.kanadier.gps-info.de

  • Hi
    Beim Geko könnte ich also ein normales USB Kabel verwenden?
    Wie sehr wirkt sich der empfindlichere Empfänger der etrex aus? Ich denke, da ich hauptsächlich im Wald fahre ist das schon die bessere Wahl, oder?
    danke & Grüße

    Stefan

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Also wenn du Viel im Wald unterwegs bist würde ich eher Das E-Trex H empfehlen. Der Empfänger des Geko könnte im Wald doch öfters den Empfang verlieren.
    Sieh dir aber auch mal die Geräte an die Ralf dir oben noch empfohlen hat, wenn sie in dein Budget passen sollten hast du damit doch einen erheblichen Mehrwert.


    Grüße, Hein

  • das Budget ist halt so eine Sache. Ich würde halt gerne unter 100€ bleiben, da das Navi am MTB Lenker sicherlich auch nicht den besten Platz hat, von wegen Stoßbelastung und so. Ich denke, ich werd mir das etrex h die tage bestellen...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Beim Geko könnte ich also ein normales USB Kabel verwenden?


    Nein, die Geko-Reihe hat ebenfalls (nur) eine serielle RS232-Schnittstelle.
    Stecker geräteseitig bzw. Anschluss-Kabel analog wie beim Basis eTrex H.

    Grüße
    Ralf
    ---------------------------
    www.kanadier.gps-info.de