Ungenauigkeiten durch Refelxionen bei HCX?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,
    ich möchte von meinem Geko 201 auf ein etwas komfortableres Gerät umsteigen. Ein Vista HCX wäre wohl meinen Anwendungen und Wünschen entsprechend eine gute Wahl. Nun habe ich gehört, dass die "neuen" Empfänger zwar unter den tollsten Bedingungen Signale empfangen, dass diese aber auf Grund von Reflektionen nicht immer brauchbar sind. Hat jemand dazu Erfahrungen? Wenn der Empfänger sich dadurch doch häufiger aus der Ruhe bringen lässt würde ich vielleicht doch auf ein gebrauchtes Venture CX zurückgreifen (auch wenn es keinen elekt. Kompass und barom. Höhenmesser hat). Wäre natürlich auch ein ganzes Stück günstiger und hätte eine bessere Batteriebetriebszeit.


    Danke für eure Antworten.


    Gruß aus dem dicken B.


    Ratz.

  • Nun habe ich gehört, dass die "neuen" Empfänger zwar unter den tollsten Bedingungen Signale empfangen, dass diese aber auf Grund von Reflektionen nicht immer brauchbar sind.


    Das ist korrekt. Das ist aber nicht nur beim COLORADO so, sondern alle SirF-Chipsätze zeigen auf Satelliten an, die aufgrund von Reflexionen empfangen wurden. Irgendwie müssen die ja ja ihre ohne Sat-Anzahl zusammenbekommen, die für viele Leut so kaufentscheidend ist.

    Zitat


    Hat jemand dazu Erfahrungen?


    Mit dem COLORADO? Jede Menge.

    Der COLORADO empfängt so zimlich alles was er reinbekommt. Auch wenn es Satelliten sind die nur aufgrund von Reflexionen zu empfangen sind. Da ist der COLORADO nicht anders wie viele SiRF-Empfänger.

    Der Chip vom COLORADO kann aber wohl nicht so gut mit Refexionsempfang umgehen, wie der SiRF-Chip. Reflexionsempfang führt, wie bei SirF-Chip zu einer Verschlechterung der Positionsgenauigkeit. Jedoch fängt sich der SiRF-Chipsatz viel schneller wieder, wenn der Reflexionsempfang zurückgeht. Beim COLORAD habe ich manchmal den Eindruck, das er nach einer Positionsverschlechterung durch Reflexionsempfang, anschließend nicht wieder Trittfassen kann, und längere Zeit mit einer schlechteren Positionsgenauigkeit weiterarbeite. Ein, zweimal hatte ich schon das Problem, das er sich auch nach längerer Zeit nicht wieder gefangen hat, und ca. 100-200m neben der Position herlief. In der Regel schaft er es aber wieder auf eine brauchbare Positionsgenauigkeit zu kommen.

    Zitat

    würde ich vielleicht doch auf ein gebrauchtes Venture CX zurückgreifen


    Mach das so. Wenn Du Dir jetzt schon Gedanken um die Positionsgenauigkeit des COLORADO machst, und mit solchen Unzulänglichkeiten nicht leben magst, kauf Dir erst ein kleineres Gerät, und warte bis GARMIN die Kinderkrankeiten des COLORADOs im Griff hat.

    mfg
    JLacky

  • Hi,
    danke für die schnelle Antwort. Du schreibst vom Colorado, mir geht es um die eTrex Serie mit hochempfindlichem Empfänger. Wird da der gleiche Empfänger von Garmin verbaut?


    Gruß,


    Ratz.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Wird da der gleiche Empfänger von Garmin verbaut?


    Ja, soweit ich das sehe habe die neueren Outdoorgeäte von GARMIN alle den MTK-Chip drin.

    Und GARMIN hat in den letzen Jahren vom alten PhaseTrack-Empfänger über den SiRF-Chip, bis Heute zum MTK-Chip, zwar die Empfangsempfindlichkeit verbessert, aber die Positionsgenauigeit deutlich verschlechtert.

    Aktuelle Hochleistungschip wie der MTK haben nur noch bei guten Empfangsbedingungen eine gute Positionsgenauigkeit. Bei schlechten Empfangsbedingunen geht die Positionsgenauigkeit in den Keller. Der alte PhaseTrack-Empfänger hatte zwar auch bei schlechten Empfangsbedingungen eine gute Positionsgenauigkeit, jedoch kam es auch öffters zu Empfangsausfällen. Das ist halt das Ergebnis davon, das die Käufer immer zuerst auf die Anzahl der angzeigten Balken schauen, und nicht auf die Qualität der Positionsgenauigkeit. Damit muss man Heute halt leben.

    mfg
    JLacky

  • Ein Vista HCX wäre wohl meinen Anwendungen und Wünschen entsprechend eine gute Wahl. Nun habe ich gehört, dass die "neuen" Empfänger zwar unter den tollsten Bedingungen Signale empfangen, dass diese aber auf Grund von Reflektionen nicht immer brauchbar sind. Hat jemand dazu Erfahrungen?

    Es ist tatsächlich so, dass bei den H Geräten solche Ungenauigkeiten auftretten. Bei Sirf III Geräten würd ich das nicht im selben Mass sehen. Es gibt da zwar eine gewisse Positionsdrift im Stand, aber in Bewegung kommt die Position sehr gut hin. Das gilt auch bei recht schlechtem Empfang, wie bspw. in dichtem und feuchtem Wald. Klar gibts da Grenzen aber die Position findet selbständig zurück, sobald der Empfang wieder besser wird. Genau das ist bei den H-Geräten leider nicht immer Garantiert. Lies mal hier im eTrex-Forum, da gibts etliches darüber. Eine Alternative zu den H-Geräten der eTrex-Serie oder dem Colorado, wäre dann das 60CSx mit dem Sirf III Empfangschip.

  • an ratz:
    bist du mit dem empfang deines gecko zufrieden ?
    dann nimm den cx.
    ich fahre mit meinem rad oft durch dichten wald
    und würde meinen hcx nicht mehr hergeben.
    die beschriebenen probleme habe ich noch nicht erlebt.
    schönen gruss
    peter

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • an ratz:
    ich fahre mit meinem rad oft durch dichten wald
    und würde meinen hcx nicht mehr hergeben.
    die beschriebenen probleme habe ich noch nicht erlebt.
    schönen gruss
    peter


    Ich habe diese Probleme auch, kann aber, da ich den Grund weiß, damit leben. Bei meinen Wanderungen im Wienerwald habe ich den Trift nur in einem bestimmten Bereich mit einem Zeitfenster von ca. einer Stunde (vormittags). Das Triften dürfte eher beim Wandern auffallen, da man mit dem Rad in wenigen Minuten den kritischen Bereich wieder verlassen hat.
    Mit dem Summit hatte ich früher in dieser Gegend dafür mehrere Unterbrechungen.
    In Summe bin ich mit dem HCX zufrieden.
    schönen Gruss
    Helmuth

  • Nun habe ich gehört, dass die "neuen" Empfänger zwar unter den tollsten Bedingungen Signale empfangen, dass diese aber auf Grund von Reflektionen nicht immer brauchbar sind.



    Hallo,


    es ist richtig, daß die Auswertung von Reflexionen bei den Garmin-Geräten mit SiRFstarIII und auch MTK zu fehlerhaften Positionen führen kann.

    Beispielsweise habe ich bei der Benutzung in der Innenstadt schon häufiger festgestellt, daß ein altes Vista Cx mit 4-5 Satelliten die Position auf der richtigen Straßenseite feststellt, wohingegen das Vista HCx trotz wesentlich mehr Satelliten und optimistischer Fehlerschätzung die Position auf der falschen Straßenseite annimmt.

    Man kann aber nicht behaupten, daß die Anzahl der Fälle oder der Effekt so dramatisch sind, daß man nicht mit der HCx-Generation leben kann, oder beim Neukauf unbedingt noch nach alten Geräten suchen muß.

    Konkret beim Vista Cx ist das Problem, daß die Restbestände an Geräten mit europäischer Basiskarte schon weitgehend abverkauft sind, und einige Händler, die es noch am Lager haben, scheinen es bewußt für Mondpreise auf dem Stand vor der letzten Preissenkung anzubieten. Möglicherweise sind die älteren Geräte auch für Spezialanwendungen gefragt.


    Wenn Du das Venture Cx m. Atlantic Recreational noch günstig bekommst, dann ist es ein schickes Einsteigergerät (IMHO).


    IMHO plausible Gründe, warum man das Vista Cx noch weiterbenutzt, oder aktuell noch bevorzugt, sind:

    1. Anwendung bei geringer Geschwindigkeit zu Fuß, wo das Vista Cx zuverlässig anspricht und bessere Tripcomputerwerte liefert,

    2. Anwendungen, bei denen der noch individuell einstellbare Geschwindigkeitsfilter benötigt wird,

    3. Luftdrucktrendaufzeichnung benötigt,

    4. Wecker erwünscht,

    5. Maximale Akku- oder Batterielaufzeit benötigt, insbesondere bei mehrtägigen Anwendungen.

    Punkt 5 dürfte für manche der wichtigste sein. Der Rest sind doch eher Feinheiten für ambitionierte Anwender, die das Gerät wirklich vielfältig einsetzen und ausreizen.

    Wenn Du Dir jetzt noch ein Cx kauft, solltest Du keine nennenswerten Neuerungen in der Firmware mehr erwarten. Die Geräte laufen stabil, wo die HCx noch einige Fehler haben, aber nennenswerte Neuerungen werden möglicherweise nur noch bei der HCx-Serie nachgepflegt werden.


    viele Grüße

    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Ich bin vom Legend auf das Vista HCx umgestiegen und möchte es bezüglich Empfangsgenauigkeit und Akkuleistung nicht mehr missen.

    Beim Geocachen kommt mir die Empfangsstärke sehr entgegen, wo ich mit dem alten Gerät keinen Empfang mehr hatte.

    Als Akkus habe ich Eneloops genommen. So komme ich tagelang mit einem Satz Batterien aus.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo,
    besten Dank an alle die geantwortet haben und mir ihre Erfahrungen oder Meinungen mitgeteilt haben. Eigentlich bin ich jetzt genauso schlau oder verwirrt wie zu Anfang und wie meistens im Leben muss ich die Entscheidung Venture CX oder Vista HCX selbst treffen. Mit der Empfangsleistung meines Geko 201 bin ich eigentlich ja zufrieden, Wunder bzw. millimetergenaue Messung erwarte ich nicht. Wäre aber schon schön, auch im Wald mal den Track aufzuzeichnen oder Wegpunkte zu setzen. Lange Akku/Batteriezeit ist ja auch schön aber wenig hat ein Vista HCX ja auch nicht und ein zusätzlicher Batterie oder Akkusatz im Rucksack oder der Hosentasche bringt mich wohl auch nicht um (unabhängig davon, dass man als Gekonutzer eh nicht verwöhnt ist). Luftdruckmesser und elektr. Kompass wären natürlich auch nett im Gerät, aber eigentlich hat das ja meine Suunto Uhr schon drin. Wahrscheinlich ist es letztlich der Preis der entscheidet. Wenn ich mal günstig bei e-Bay zuschlagen kann wird es wohl ein Venture Cx, wenn meine Frau mir mehr Taschengeld gibt :Dkönnt es dann wohl ein Vista HCx werden.
    Nochmal Danke an alle die ihre Meinungen und Erfahrungen kundgetan haben.


    Gruß aus dem dicken und heißen B,


    Ratz

  • Hallo,
    besten Dank an alle die geantwortet haben und mir ihre Erfahrungen oder Meinungen mitgeteilt haben. Eigentlich bin ich jetzt genauso schlau oder verwirrt wie zu Anfang und wie meistens im Leben muss ich die Entscheidung Venture CX oder Vista HCX selbst treffen.


    Unterschiedliche Meinungen sind meist ein Indiz dafür, daß der Punkt für die Praxis überbewertet wird. :)


    Wie geschrieben, wenn Du kein Nutzer bist der ständig in völliger Abschattung unterwegs ist, dann ist es schlichtweg "Wurst", welchen Empfänger Du nimmst (IMHO).



    viel Erfolg


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Hallo,
    so nun ist eine erste (und wahrscheinlich endgültige) Entscheidung gefallen: ich hab in einem großen Outdoorladen aus Hamburg das letzte Venture Cx für etwas über 100 € :D erstanden. Zum einen kann ich es jetzt gut ausprobieren und zum anderen werde ich wohl nicht wieder so günstig an ein Neugerät kommen. So nochmal besten Dank an alle die mir bei der Entscheidungsfindung geholfen haben.


    Ratz.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...