Hallo Forum,
Kann man dem Legend HCx denn wirklich eine Regenfahrt mit dem Motorrad zumuten? Ist er wirklich wasserdicht?
Gruß
Friedl
Hallo Forum,
Kann man dem Legend HCx denn wirklich eine Regenfahrt mit dem Motorrad zumuten? Ist er wirklich wasserdicht?
Gruß
Friedl
Kann man dem Legend HCx denn wirklich eine Regenfahrt mit dem Motorrad zumuten? Ist er wirklich wasserdicht?
Hallo Friedl,
willkommen im Forum
vergiss nicht das Gerät nach der Fahrt mit in die Dusche zu nehmen . . .
Falls es das nicht aushält kannst du es umtauschen lassen.
Grüsse - Anton
Kennziffer: 7 (IPX7) - geschützt gegen die Wirkungen beim zeitweiligen Untertauchen in Wasser:
Prüfung durch vollständiges Untertauchen in Wasser
Prüfbedingungen: Eintauchen in Tauchgrube
Wasseroberfläche X mm über höchsten Punkt des Gehäuses [> 150 mm] (Geräte > 850 mm)
niedrigster Punkt des Gehäuses 1 m unter Wasseroberfläche (Geräte < 850 mm)
Prüfdauer: 30 min
Temperatur des Wassers: Gehäusetemperatur ± 5 K
Hallo Forum,
Kann man dem Legend HCx denn wirklich eine Regenfahrt mit dem Motorrad zumuten? Ist er wirklich wasserdicht?
Hallo Friedl,
ich habe seit 2001 ein altes Vista, ein Vista C, nun ein Cx und temporär ein HCx auf dem Motorrad verwendet. Wasserdichtigkeit war bei keinem der Geräte je ein Problem, weder bei längerem, starkem Regen und hoher Geschwindigkeit, noch bei der Reinigung unter fließendem Wasser:
Kein Beschlagen und kein Eindringen von Wasser.
Übrigens: Ausgenommen von der Wasserdichtigkeit sind die Batteriefächer. Hier kann beispielsweise bei längerem Eintauchen Wasser ins Fach (jedoch nicht ins Geräteinnere) eindringen.
viele Grüße
Andreas
Ich wurde neulich auf ner Wanderung von einem Unwetter (kam auch durchaus in den Nachrichten ) überrascht, am Anfang hatte ich das Vista um den Hals hängen, dann hatte ich aber doch Sorge, dass das Wasser dem Gerät nicht gut tut und habs ins Deckelfach des Rucksacks. Zu Hause habe ich gemerkt, dass sowohl Deckelfach wie auch Tasche des Vista völlig durchnässt waren - dem Vista hats nichts ausgemacht - was man von meinem MP3 Player leider nicht behaupten kann
Wenn die Geräte keinen Defekt haben, dann halten die heftigste Regenschauern über längere Zeit problemlos durch. Bin mit dem Fahrrad schon längere Zeit durch wirklich heftigen Regen gefahren. Das 60CSx am Lenker montiert. Um es ablesen zu können musste ich jeweils zuerst das Wasser vom Display streifen. Ich hatte so meine Bedenken und schon fast Stossgebete Richtung Himmel gesandt, dass das Gerät durchhalten möge... Ich habs aber drann gelassen, weil ich mir sagte, wenn es das nicht durchsteht, kann ich mich in anderen Situationen auch nicht darauf verlassen. Das 60CSx hat das Wetter in aller Gelassenheit der Welt hingenommen und es ohne die kleinsten Probleme überstanden. Und ich habe sogar die Tasten benutzt, obwohl das Wasser wohl schon in jeder Ritze drinn stand.
In dieser Beziehung halten eigentlich die meisten Outdoorgeräte von Garmin was sie versprechen. Einzig vom Colorado liest man regelmässig, dass Wasser ins Batteriefach eindringt. Sicher nicht gut und eine gewisse Ausfallgefahr, aber von Ausfällen deswegen hab ich noch nichts gelesen.
Ich hatte auch schon das Etrex extrem im Wasser, mit dem kanu gekennter, aber zum Glück hatte ich es vorher am Boot festgebunden. War alles überhaupt kein Problem, nach dem die Stromschnellen vorbei waren wurde das Kanu vom Wasser befreit und es ging weiter. Dem Etrex machte die Strömung (und damit der Wasserdruck) nichts aus, nur das Handy im "Wasserdichten" Beutel, der nicht richtig verschlossen war, war nass bis unters Display. Aber nach 24h trocknen ging dann auch das Nokia wieder richtig gut.