Garmin eTrex für die Via Claudia Augusta - Einsteigerfragen

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,


    ich fahre seit vielen Jahren leidenschaftlich gerne MTB und Rennrad und will im Juli die Via Claudia Augusta von Füssen zum Gardasee fahren. In diesem Zusammenhang habe ich vor ca. 2 Wochen damit begonnen, mich mit dem Thema GPS zu beschäftigen und viele Stunden in diesem und anderen Foren verbracht.
    So ganz geblickt habe ich das ganze Thema noch nicht aber so nach und nach wirds mir wenigsten ein wenig klarer...
    Ich schwanke zwischen etrex H, dem etrex venure Hc und dem etrx vista Hc.
    Karte müsste nicht unbedingt sein denke ich.
    Was ich so gelesen habe brauche ich Kartenmaterial. Nur für die Via Claudia brauche ich Deutschland, Österreich und Italien. Muss ich mir die jetzt wirklich alle kaufen.
    Die Strecke die ich fahren möchte ist die leichte Route auf http://www.bike-magazin.de/bko…show.php3?id=56&nodeid=22


    Kann ich die Tagesstrecken erfassen anhand der Daten dort auf der Seite oder benötige ich zwingend Kartenmaterial?


    Ohmann, wäre wirklich dankbar für Hilfe....:(
    Gruss
    Guido

  • Hallo Guido,


    willkommen im Forum :)


    heutzutage ein GPS-Gerät ohne Kartendarstellung zu kaufen ist wie ein Radio kaufen statt einem Farbfernseher. Nur ein Blinder kann auf Kartendarstellung verzichten. Wenn du keine Karten kaufen kannst/willst dann gibt es viele Freeware-Lösungen oder selbergemachte Karten.


    Grüsse - Anton

  • Hallo Guido,


    bin auch viel mit und ohne Bike in den Bergen unterwegs. Kartendarstellung ist m.E. nicht notwendig, da es nur Karten im Maßstab 1:50.000 gibt. D. h. du kommst um die Papierkarte sowieso nicht hinweg.


    Wichtiger scheint mir eingebauter Höhenmesser und Kopmass. Selbst verwende ich etrex hcx mit Topo Austria. Die Topo betrachte ich als ein nettes Spielzeug aber nicht als notwendig. Der hohe Preis steht m.E. nicht dafür.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Naja, GPS funktionier schon auch ohne Karten, aber man verspielt sich da doch etlichen Komfort in den Navigationsmöglichkeiten heutiger Geräte.


    Es ist zwar Richtig was hogi25 schreibt. Ein GPS wird einem nie die Papierkarten ersetzten. Das hat aber weniger mit dem Massstab zu tun. Mit den heutigen Topo-Karten ist der Massstab auf dem Gerät nicht relevant.


    Tatsache ist, dass es mit der Anschafung des Gerätes alleine nicht getan ist. Danach folgen etliche Kosten in Karten und teilweise Software. Die meisten, die mit GPS beginnen sind sich das nicht bewust, da sie komplett falsche Vorstellungen von den Billig-Autonavis haben, die sie kennen. Das ist aber nicht annähernd mit Outdoor-Navigation zu vergleichen von der wir hier sprechen.

  • Die Strecke die ich fahren möchte ist die leichte Route auf http://www.bike-magazin.de/bko…show.php3?id=56&nodeid=22


    Kann ich die Tagesstrecken erfassen anhand der Daten dort auf der Seite oder benötige ich zwingend Kartenmaterial?


    Grundsätzlich geht das auch mit einem eTrex H (wobei ich mir das nicht kaufen würde).


    Größeres Problem dürfte sein, die Strecke von diesen PDF's ins Gerät zu bekommen. Und dafür wird es schon Karten benötigen, wenn auch keine Garmin-Maps.
    Alternativ müsste man schauen, dass man die (identische) Strecke als fertige GPX bekommt.

    Mike (mike_hd)

  • Ich kenne die Daten nicht, die man für die Via Claudia runterladen kann.
    Aber so, wie ich das sehe, verläuft die Route auf gut gegennzeicheten Wege und meist neben der Straße. GPS brauchst du wahrscheinlich nur zum Loggen. Den Hm nach zu urteilen gibt es auch keine extra Ausflüge.
    Da die Via Claudia zum Touri-Programm gehört sind fast überall Hinweisschilder.
    Sich dafür extra ein navi anzuschaffen ist wahrscheinlich unnötig. Zumal du wenig Einarbeitungszeit hast. Zusätzlich kommen noch Kosten für das Kartenmaterial und Zubehör auf dich zu.
    Mein Tip: kauf die Papierkarten. ist für die Via am besten..

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Grundsätzlich geht das auch mit einem eTrex H (wobei ich mir das nicht kaufen würde).


    Hallo,



    Mikes Meinung möchte ich unterstreichen: Bei der Preisdifferenz zwischen H-Modellen und HCx kann man sich die Sparversionen eigentlich sparen. :)


    Statt eines Venture HC o. ä. mit limitiertem Speicher und ohne Autorouting empfehle ich eher ein Gebrauchtgerät oder Restposten des Venture Cx, das wirklich sehr günstig zu bekommen ist und immerhin schon Autorouting und Speicherkarten bis zu 2 GByte unterstützt.


    Das eTrex H ist ein solides Grundgerät, aber m. E. wirklich nur für Anwendungen zur reinen Positionsbestimmung sinnvoll.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • Danke für Eure Hilfe
    ich habe mir dann doch ein kartenfähiges Modell bestellt nämlich den
    Garmin etrex Vista Hcx mit einer 2 gb Karte.
    Kommt von Amazon und müsste morgen da sein.
    Bin mal gespannt......


    Vielen dank und liebe Grüße
    guido

  • Hallo Guido,

    Du hast nach meiner Meinung eine gute Wahl getroffen!. Was die Via Claudia Augusta betrifft, gibt es doch im Netz viele Infos über diesen Radweg einschl. passender GPX-Daten, z.b. hier: http://radreise-wiki.de/Via_Claudia_Augusta. dann gibt's noch ein Overlay mit vielen Fluss- und Themenradwegen, das ich mal für das Radreise-Wiki erstellt habe. Hierin ist u.a. auch die Via Claudia Augusta enthalten. Zum Download: http://www.h-pieper.de/gps.html

    Mit solchen Daten kannst Du die Tour auch ohne Karten fahren. Aber ich würde dir empfehlen, irgendwann zumindest die Garmin City Navigator zu kaufen. Auf dieser Karte sind zwar nicht alle kleinen, aber doch recht viele, enthalten. Für Deutschland wäre die Topo V2 noch eine gute Ergänzung.

    mfg

    - horst -

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...