Frage Höhenmessung Legend bzw. Vista HCX

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,
    ich hab nun schon einiges gelesen und bisher noch keine Befriedigende Antwort erhalten.
    Meine Frage lautet, gibt es einen eklatanten Unterschied zwischen den Höhenprofilmessungen vom Legend HCX und dem Vista HCX?


    Was mich einfach interessiert ist, wie wird beim Legend die Höhenmessung gehandhabt, kann ich das Profil später am PC anzeigen lassen?
    Und kann ich die momentane Höhe am Gerät während dem Betrieb ablesen.


    Mir geht's hauptsächliche darum, wie krass weichen die GPS Daten von den barometisch gemessenen ab. Ich will das Gerät beim Fahhradfahren benutzen.



    Grüße


    ring604

  • Was mich einfach interessiert ist, wie wird beim Legend die Höhenmessung gehandhabt, kann ich das Profil später am PC anzeigen lassen?

    Klar. Im Track sind die Höhendaten enthalten.


    Und kann ich die momentane Höhe am Gerät während dem Betrieb ablesen.

    Klar, die wird ja laufend mit berechnet.


    Mir geht's hauptsächliche darum, wie krass weichen die GPS Daten von den barometisch gemessenen ab. Ich will das Gerät beim Fahhradfahren benutzen.

    Die barometrischen Daten sind sicher immer die genaueren, sofern der Barometer richtig kalibriert worden ist. Die GPS-Höhe unterliegt einer viel grösseren Genauigkeitstoleranz und viel grösseren Schwankungen.

  • Hallo webgandalf,
    vielen Dank für die Antworten, endlich mal was, das man auch versteht.
    Das heißt jetzt also im Klartext ist der Hauptunterschied einfach die Genauigkeit der Daten. Was würdet ihr sagen, wie viel % das GPS ca. auf einer 20km Strecke daneben liegt? Mit ner Fehlberechnung von ca. 50 Höhenmetern kann man ja leben ;)
    Und dann noch ne Frage die mir gekommen ist, überall steht, dass man mit Mirco SD erweitern kann. Nur leider steht nirgens eine Obergrenze. Weiß jemand zufällig wo die liegt? Akkzeptiert der Legend 4GB-Karten?


    Grüße


    ring604

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Das heißt jetzt also im Klartext ist der Hauptunterschied einfach die Genauigkeit der Daten.

    Ja, und Du hast einen Barometer zur Verfügung mit dem Du auch Wetterentwicklungen verfolgen kannst.


    Mit ner Fehlberechnung von ca. 50 Höhenmetern kann man ja leben ;)

    Ne, ist mir in den Bergen deutlich zu viel!


    Akkzeptiert der Legend 4GB-Karten?

    Sollte gehen.

  • Abend,
    ich bins nochmal. Wie hoch kann denn solch eine Abweichung sein? Also zwischen echter Höhe und die vom GPS angezeigte?
    Ich habe die 50m auf eine 20km Strecke bezogen (Nachher in der Addition).

  • Also erstmal klären wir wieder die Begriffe:

    Gandalf meint vermutlich Höhe/Altitude, Ring meint vermutlich gefahrene
    Höhenmeter.

    Die GPS-Höhe ist bei guten Empfangsbedingungen ziemlich genau, meist nur bis 10m Abweichung. Aber die Höhe schwankt in diesem Bereich häufig.

    Wertet jetzt ein Programm oder ein GPS-Gerät die GPS-Höhe zb jede Sekunde bezüglich gefahrenen Höhenmetern (Höhendifferenzen) aus, dann kommt es zwangsläufig zu sehr ungenauen gefahrenen Höhenmetern.

    Ein barometrisch unterstütztes GPS dämpft diese Schwankungen etwas aus.

    "Richtig" misst allerdings die gefahrenen Höhenmeter kein Gerät, da gibt es je nach System, Dämpfung, Hüllkurve der PC-Auswertung relativ große Unterschiede. Wir sprechen von Abweichungen von etlichen hundert gefahrenen HM auf 30km.

    Wer misst misst Mist!

    Geräte ohne barometrischen Höhenmesser zeigen allerdings während der Tour nicht die gefahrenen HM an, sondern nur die Höhe.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Ein GPS-Gerät mit einem sich automatisch (via GPS-Höhe) nachkalibrierenden, barometrischen Höhenmesser ist wohl momentan das genaueste was OTTO-/Normalverbraucher in Sachen Höhenmessung bekommen kann.

    Stefan

  • Und wie ist es mit der Genauigkeit in Sachen gefahrene Höhenmeter?;)

  • Und wie ist es mit der Genauigkeit in Sachen gefahrene Höhenmeter?;)


    Das ist ja dann nur noch eine Frage der Aufbereitung der "Rohdaten" -> softwaremäßig, d.h. wie werden die Höhenmeter aufsummiert -> hier arbeiten verschiedene Hersteller/Geräte auch meist unterschiedlich -> wurde hier auch schon öfters angesprochen. Diese Rohdaten eines z.B. 60CSx sind jedenfalls recht unbeeinflust durch z.B. Wetterumschwünge, so daß unterwegs auch permanent der reduzierte Luftdruck "korrekt" angezeigt wird.

    Gruß
    Stefan

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...