Fragen zum Höhenmesser

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,

    ich habe mir vor ein paar Wochen einen Etrex Vista HCx zugelegt.

    Mir ist aufgefallen daß das Gerät mir an meinem Wohnort immer unterschidliche Höhenangeben liefert.

    Mein Haus liegt auf einer Höhe von c.a 33m. Doch die Höhenangaben varieren immer zwischen der Höhe von 33m und 45m. Machmal sogar 50m.

    Wenn ich den Höhenmesser kalibriere ist die Angabe wieder OK.

    Heute hab ich folgendende Teste durchgeführt.

    Ich habe das Gerät auf dem Weg zur Arbeit mitlaufen lassen. Der Standort ist auf 110m. Dort habe ich das Gerät ausgeschaltet.
    Zu Hause habe ich das Gerät dann wieder eingeschaltet. Jetzt zeigte mir der Garmin eine Höhe von 78m.

    Erst nach einer Neukalibration des Höhenmessers zeigte mir das Gerät wieder die richtige Höhe an.

    Nun habe ich den garmin wieder ausgeschaltet und bin in unserem Haus in den 3. Stock gegangen. Sind c.a 5-6m. Aber der Garmin zeig mir nur 36m an. Im 3. Stock nun hab ich den Höhenmesser neu kalibriert. Jetzt zeigt mir das Gerät 40m an.

    Wieder ausgeschaltet und um Garten wieder eingeschaltet zeigt das Gerät 38m an. Auch hier hilft nur eine Neukalibrierung.

    Auch ist mir aufgefallen, der Umgebungsdruck liegt bei 1024mB. Ist das nicht zuviel?

    Ist das normal, daß vor jedem Start (Trip) der Höhenmesser neu kalibriiert werden muß?

    Sorry ich bin der absolute Neuling, ist der Garmin defekt?

  • Hallo area51, willkommen im Naviboard!

    ... ist der Garmin defekt?

    Nein, das ist er nicht. Dieses Verhalten ist ganz normal und lässt sich über verschiedene Einstellungen genau bestimmen.

    Der Vista ermittelt die Höhe auf zweierlei Weise: durch das GPS-Signal und durch den internen barometrischen Höhenmesser. Da dieser, wie jeder mechanische auch, sich am Luftdruck orientiert, schwankt die Höhenangabe auch ohne Höhenänderung mit jeder Wetteränderung. Darum muss man ihn, genau wie herkömmliche Höhenmesser, möglicht häufig auf bekannten Höhen nachkalibrieren.

    Der Vista kann nun so eingestellt werden, dass die ermittelte GPS-Höhe diese Korrektur nach und nach automatisch vornimmt, was aber geraume Zeit dauert, wobei er natürlich permanent eingeschaltet bleiben muss, was bei Dir nicht der Fall war. Der Vista konnte ja nicht unterscheiden, ob die von ihm gemessene Luftdruckänderung auf eine Höhenänderung zurückzuführen war, oder tatsächlich auf eine Wetteränderung. Daher Deine seltsamen Beobachtungen. Dazu ist hier im Board schon viel geschrieben worden, bemühe mal die Suche.

    Der angezeigte Umgebungsdruck lässt sich in absoluten Werten, oder umgerechnet auf Meereshöhe anzeigen, was bei Dir eingestellt zu sein scheint. Wirklich erhellend ist es, immer mal wieder auf den unterschiedlichen Schirmen die Menue-Taste zu drücken, dann gelangt man ganz oft in weitere Optionen. Das Gerät ist ziemlich komplex.

    Viel Spaß und Erfolg mit dem neuen Spielzeug und hier im Board!

    paul-josef

  • Vielen Dank erst mal für die aufühliche Antwort, das beruhigt mich ....
    Ich habe bevor ich diesen Threat geschrieben habe die anderen Threats hier gelesen, hab aber nur die hälfte verstanden....
    Das Gebiet ist halt zu komplex.
    Ich war in der Annahme daß sich der Höhenmesser wenn er auf Autamaischer kalibrierng steht, das sofoert nach dem Einschalten mit den GPS Werten macht und dann diese als
    Grundlage benutzt.
    Wie kann ich den Höhenmesser auf absoluten druck oder umgerechnete Meereshöhe einstellen?
    Sind das die Werte "variabel" oder "fest" unter ->Eintellungen-> Höhenmesser ?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Zitat

    Ich war in der Annahme daß sich der Höhenmesser wenn er auf Autamaischer kalibrierng steht, das sofoert nach dem Einschalten mit den GPS Werten macht und dann diese als
    Grundlage benutzt.


    Er kann es gar nicht "sofort" machen da er sich ja auch mit der Genauigkeit von "ziemlich ungenau" bis "ziemlich genau" runterarbeitet.


    Zitat

    Wie kann ich den Höhenmesser auf absoluten druck oder umgerechnete Meereshöhe einstellen?


    Menü-Höhenmesser-Menü
    a) Höhenprofil
    b) REDUZIERTER Druck=auf Meereshöhe umgerechnet, daher die Diskrepanz mit der Höhe.
    c) UMGEBUNGSdruck = Druck an DEinem Standort


    Zwischen b und c kannst Du nur umschalten wenn nicht a aktiv , also entweder b oder c aktiv ist.

  • PS: Der "reduzierte Druck" ist komischerweise derjenige der mit dem Barometer im Wohnzimmer übereinstimmt.
    Der rechnet also wohl auch auf Meereshöhe um.

  • Er kann es gar nicht "sofort" machen da er sich ja auch mit der Genauigkeit von "ziemlich ungenau" bis "ziemlich genau" runterarbeitet.



    Wie lang dauert es bis der der Höhenmesser wieder genau geht ?
    Beispielsweise bei einer Differenz vom 10m. Es reicht eine ungefähre Angabe.
    Damit ich mal so eine zeitliche Vorstellung bekomme.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Wie lang dauert es bis der der Höhenmesser wieder genau geht ?
    Beispielsweise bei einer Differenz vom 10m. Es reicht eine ungefähre Angabe.
    Damit ich mal so eine zeitliche Vorstellung bekomme.

    hallo,


    bis zum St. Nimmerleinstag dürfte hinkommen (AKA unendlich)


    Das GPS-System hat eine max. Genauigkeit von etwa 10m in der Horizontalen und das 1,5-fache (= 15m) in der Vertikalen.
    Schau dir mal die Daten des GPS-Monitors an - dieser Empfänger hat optimale Empfangsbedingungen die von einem Handgerät selten erreicht werden.
    http://www.kowoma.de/gps/gpsmonitor/gpsmonitor.php


    Grüsse - Anton

  • Ich habe das Gerät auf dem Weg zur Arbeit mitlaufen lassen. Der Standort ist auf 110m. Dort habe ich das Gerät ausgeschaltet.
    Zu Hause (Höhe 33m) habe ich das Gerät dann wieder eingeschaltet. Jetzt zeigte mir der Garmin eine Höhe von 78m


    Der Vista kann nun so eingestellt werden, dass die ermittelte GPS-Höhe diese Korrektur nach und nach automatisch vornimmt, was aber geraume Zeit dauert, wobei er natürlich permanent eingeschaltet bleiben muss, was bei Dir nicht der Fall war. Der Vista konnte ja nicht unterscheiden, ob die von ihm gemessene Luftdruckänderung auf eine Höhenänderung zurückzuführen war, oder tatsächlich auf eine Wetteränderung. Daher Deine seltsamen Beobachtungen. Dazu ist hier im Board schon viel geschrieben worden, bemühe mal die Suche.



    Ok ich verstehe das der Höhenmesser meine Fahrt nicht mitbekommen hat und nun die Änderung als Wetteränderung deutet. Da ich haber die Automatische Kalibrierung eingeschaltet habe sollte das Gerät ja dann irgendwann wieder ca 33m Anzeigen, die Toleranzen inbegriffen.
    Vieleicht hab ich ja noch nicht lange genug gewartet, aber die Höhe war noch nicht wieder auf dem zu erartenden Wert angelangt.

  • Vielleicht hab ich ja noch nicht lange genug gewartet, aber die Höhe war noch nicht wieder auf dem zu erartenden Wert angelangt.

    hallo,


    über die automatische Kalibrierung des barometrischen Höhenmessers ist seit den Tagen des b/w-Summit viel geschrieben worden.
    Sie wird erst bei gutem 3-D Fix angewendet. Es kann sein dass du im Haus keinen guten Empfang hast (keine freie Sicht zu den Satelliten - daher nur Refexionen).


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Mal vom theoretischen weg: Das Gerät muss wenigstens EINMAL die TATSÄCHLICHE Höhe wissen. Logisch, sonst kommt zur Ungenauigkeit der Standortermittlung noch die Ungenauigkeit der Umrechnung auf Meereshöhe, Umgebungshöhe ect. dazu.


    Hast Du einen Punkt (bei mir der Bahnhof) wo die Höhe ANGEGEBEN ist?
    Bei mir 420 Meter, die stellt man vor dem Schild stehend ein (Menü-Einstellung-Kalibrierung-Höhenmesser) (kennen Sie die Höhe-JA-xxxx-xx-) und so wird das eher was.

  • ... so wird das eher was.

    Hallo Smithy,


    ja und nein :rolleyes:


    die Angabe einer bekannten Höhe ist bei eingeschalteter automatischen Kalibrierung nur ein Start-Parameter. Das kann bei ungünstigem Standort (Abweichung der korrigierten Geoid-Höhe von der Höhe im DHHN) schlechter sein als die Anfangs-Kalibrierung mit gutem 3-D-Fix mit der GPS-Höhe.


    Grüsse - Anton

  • hallo,
    über die automatische Kalibrierung des barometrischen Höhenmessers ist seit den Tagen des b/w-Summit viel geschrieben worden.
    Sie wird erst bei gutem 3-D Fix angewendet. Es kann sein dass du im Haus keinen guten Empfang hast (keine freie Sicht zu den Satelliten - daher nur Refexionen).
    Grüsse - Anton



    Ich war im garten und es wurde das 3d Zeichen angezeigt, wie gut der 3dFIX ist weiss ich nicht. Auch kalibriert wurde der Höhenmesser. Zwar nicht nach dem einschalten, aber am selben Tag.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • die Angabe einer bekannten Höhe ist bei eingeschalteter automatischen Kalibrierung nur ein Start-Parameter. Das kann bei ungünstigem Standort (Abweichung der korrigierten Geoid-Höhe von der Höhe im DHHN) schlechter sein als die Anfangs-Kalibrierung mit gutem 3-D-Fix mit der GPS-Höhe.


    Ich habe einige Jahre des eTrex-Summit zum Wandern und MTB benutzt und war ich mit dem barometrischen Höhenmesser trotz permanenter Autokalibrierung sehr zufrieden. Bei stabiler Wetterlage habe ich ihn mehrer Tage lang nicht kalibriert und zeigte er mit beim Einschalten in der Wohnung die Höhe 230 a, egal bei welcher Höhe ich ihn ausgeschaltet habe.


    Beim Vista scheint das nicht mehr zu recht zu klappen (bei einer Positionsgenauigkeit von 16 Meter und mehr) da kommt der Höhenmesser ganz ausser Tritt.
    Meine Erfahrung ist daher, bei Antritt der Aufzeichnung kalibrieren und autom. Kalibrierung aus.
    Zum Verständnis gleiche Strecke, etwa gleicher Zeitpunkt
    15.7. Abweichung von Km 2,1 - 2,9 und 3,4 - 4,6 autokal. aus
    16.7. Abweichung von Km 3,2 - 4,5 autokal. ein.
    blaue Linie Barometerhöhe
    grüne Linie GPS-Kartenhöhe


    LG. Helmuth

  • Vielen Dank für die viele Antworten,
    Ich werde die kalibrierung dann ausschalten und den Höhenmesser vor jeder Wanderung kalibirieren. Ich habe aber noch eine Frage, ist aber in anderes Thema, und werde einen neuen Threat eröffnen.


    Vielen Dank nochmal an alle.

  • @paro:


    wie hast du denn gleichzeitig die barometrische und gps höhe aufgezeichnet?

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • @paro:


    wie hast du denn gleichzeitig die barometrische und gps höhe aufgezeichnet?


    Hi,
    ich bin zwar nicht paro, aber die Baro-Daten (blau) stammen vom GPSr und
    die Höhendaten der grünen Linie direkt aus der Karte (DEM) und nicht vom GPSr.