Vista HCx --> PC

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,


    ich bin heute in die GPS-Szene eingestiegen und hab mir ein eTrex Vista HCx gekauft.
    Möchte es fürs GeoTagging verwenden.


    Nun habe ich noch keine Speicherkarte und ich will wissen wie ich meine Tracks trotzdem herunterladen kann.


    Vielen Dank im Voraus.

  • Hi,


    Du hast keine Speicherkarte im HCx eingelegt und verwendest daher die grobe Karte, die immer vorhanden ist.


    Der aktive Track wird im Speicher des Gerätes gespeichert.


    Mit dem Kabel PC und HCx verbinden und Mapsource öffnen. Icon Daten von Gerät holen anklicken und Tracks runter laden.


    Fertig

  • danke.
    Aber, Mapsource findet mein Gerät nicht sondern nur den leeren SD-Slot als Wechseldatenträger.
    Bei den Schnittstellen Einstellungen steht USB Massenspeicher ... ich denke das ist falsch. Wenn ja, wie kann ich das umstellen?


    Danke.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • hmm ... alles klar nun läufts ... ich darf nur nicht in die Schnittstellen Einstellungen auf USB Massenspeicher klicken :)


    Danke.

  • Siehst Du, geht doch mit etwas gutem Willen. In 7 Minuten selbst heraus gefunden. :lol:

    Nein, Scherz beiseite, lies Dich mal ein bisschen ins Handbuch ein. Wenn Du dann eine Speicherkarte eingelegt hast, legt der Vista auf Wunsch für jeden Tag darauf auch eine datumscodiert benannte GPX-Datei an, welche die an diesem Tag aufgezeichneten Tracks enthält. Und das nur durch die Größe der Speicherkarte begrenzt, also quasi ad infinitum, da die Tracks nur sehr wenig Platz verbrauchen. 8Gb sind von mir getestet und laufen einwandfrei, braucht man aber keineswegs. Eventuelle Kartesätze dürfen (momentan) nur 2048 Mb groß sein, somit sind 4Gb eine gute Größe. Verwendet man keine Karten, reicht auch 1 Gb für Monate Trackaufzeichnung.

    Beachte bitte, dass wenn Du Tracks aus dem ActiveLog in die geräteinternen Trackspeicher ablegst, diese auf 500 Punkte reduziert werden, wenn auch ziemlich geschickt, sie aber vor Allem ihre Zeitstempel verlieren. Zum geocodieren von Fotos sind sie daher nicht geeignet. Man kann hier aber prima Tracks, auch selbst gezeichnete, ablegen, um sie dann nach Kartenbild oder mittels TracBack, je nach Gusto, abzulaufen.

    Viel Spaß mit dem neuen Spielzeug und gutes GeoTagging!

    paul-josef

  • Wenn Du dann eine Speicherkarte eingelegt hast, legt der Vista auf Wunsch für jeden Tag darauf auch eine datumscodiert benannte GPX-Datei an, welche die an diesem Tag aufgezeichneten Tracks enthält. Und das nur durch die Größe der Speicherkarte begrenzt, also quasi ad infinitum, da die Tracks nur sehr wenig Platz verbrauchen.

    hallo paul-josef,


    inzwischen hat sich herausgestellt dass die Speicherung der täglichen GPX-Datei nach etwas mehr als 200 Tagen aufhört.


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...

  • Beachte bitte, dass wenn Du Tracks aus dem ActiveLog in die geräteinternen Trackspeicher ablegst, diese auf 500 Punkte reduziert werden, wenn auch ziemlich geschickt, sie aber vor Allem ihre Zeitstempel verlieren.


    Hmmm,


    Diese Aussage (plus fehlender Höhe) habe ich schon häufig gelesen, sie ist aber falsch. Gerade habe ich mal so eine gpx-Datei meines Vistas HCx (aktuelle firmware) aufgemacht:

    Code
    <trkpt lat="50.935002" lon="6.942239">
        <ele>49.950</ele>
        <time>2008-06-24T08:18:44Z</time>
    </trkpt>

    Und mehr als 500 Punkte sind da auch drin. MapSource baut sogar aus der einen gpx-Datei wieder mehrere ActiveLogs. Funktioniert, weil auch solche Tags bekannt sind:

    Code
    <trk>
      <name>ACTIVE LOG101542</name>
      <trkseg>
        <trkpt> ... </trkpt>
        .
        .
      </trkseg>
     </trk>


    Vielleicht liegts an der Firmware oder die gpx-Dateien sind je Gerät unterschiedlich?


    Gruss,


    Goglo

  • Vielleicht liegts an der Firmware oder die gpx-Dateien sind je Gerät unterschiedlich?

    Hallo Goglo,


    willkommen im Forum :)


    die Lösung ist viel einfacher . . .


    eine GPX-Datei ist die ActivLog-Kopie von der Speicherkarte.
    Im SavedLog gibt es kein GPX


    Grüsse - Anton

  • Hallo Anton,


    ist schon klar, die Frage bezog sich vielmehr auf die häufige gelesene Aussage, in den gpx-Dateien sei nicht mehr alles drin, was im ActiveLog steht. Vielleicht strippen ja die 60er-Geräte Höhe und Zeitstempel oder die Firmware wurde irgendwann geändert, so daß nur noch kopiert wird? Irgendwo muß die Behauptung ja herkommen. Für meinen Vista stimmt sie offensichtlich nicht.


    Gruss,


    Goglo

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...

  • Vielleicht strippen ja die 60er-Geräte Höhe und Zeitstempel oder die Firmware wurde irgendwann geändert, so daß nur noch kopiert wird? Irgendwo muß die Behauptung ja herkommen. Für meinen Vista stimmt sie offensichtlich nicht.
    Goglo



    Hallo Goglo,
    die 60-er zeichnen in den GPX-Dateien auch alle Informationen auf. Das war so von Anfang an.
    (Von Anfang an bedeutet, das die Trackaufzeichnung auf SD-Karte bei den schon im Umlauf befindlichen Geräten irgentwann mit einem FirmwareUpDate eingeführt wurde, davor gab es keine Aufzeichnung auf SD-Karte)

  • Diese Aussage (plus fehlender Höhe) habe ich schon häufig gelesen, sie ist aber falsch.

    Ich beziehe mich natürlich und deutlich erkennbar

    ... wenn Du Tracks aus dem ActiveLog in die geräteinternen Trackspeicher ablegst ...

    nur auf die 20 internen Trackspeicher. Für diese gilt das weiterhin, Ausnahme ist hier IMHO nur der Colorado.

    Ich habe das als Warnung gedacht, damit nicht gleich der erste Versuch negativ endet. Die auf der Speicherkarte, also nicht intern, abgelegten Trackdaten im GPX-Format, enthalten IMO alles, was auch aus dem ActiveLog in MS übertragbar ist.

    paul-josef

  • Aha, da liegt also der feine Unterschied. Diese Datenbeschneidung kommt wohl noch aus den Zeiten, in denen Speicher für die paar k noch Geld kostete....


    Danke,


    Goglo

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...