Anfängerproblem m. Garmin Maps

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo und erst mal guten Morgen liebes Forum - bin neu hier.
    Ich bin seit April stolzer Besitzer eines Garmin GPSMAP 60CSx, natürlich als kpl. Set mit D Topo V2 von ComKor wie sich das gehört;)
    Bin den umgekehrten Weg gegangen, erst kaufen, dann überlegen. Bin aber sehr zufrieden damit.
    Vielleicht sollte ich noch anmerken, dass ich in KEINEM Super-DAU Wettbewerb chancenlos wäre:(
    Habe dann die D Topo installiert, funktioniert einwandfrei.
    Für den Australienurlaub installierte ich von shonkymaps die frei und legal zugängliiche Australien Fulltopo - funktioniert auch klasse und ist nach meiner Meinung ein tolles Produkt und das kostenlos.
    So sollte es also weitergehen. Für Schottland im August sollte es also so weitergehen. Aber egal welche heruntergeladene Datei z.b. von www.garminmapsearch.com , die dann alle die Endung .img haben, sagt mir mein MapSource: nnn.img ist keine zulässige MapSource Datei und konnte nicht geöffnet werden:mad:
    Mache ich da einen systematischen Anfängerfehler oder funktioniert das einfach nicht oder fehlt mir da noch ein zuständiges Programm, habe da halt nur MapSource und diesen Trip&Waypoint Manager?????
    Lese schon seit Tagen die Bedienungsanleitung für das Navi, aber zumindest da finde ich nichts. Und RTFM mache ich gern, wenn mir jemand sagt wo:rolleyes:
    Kann mir vielleicht jemand auf die Sprünge helfen und mir sagen in welche Richtung ich weiter arbeiten muss.
    Vielen Dank von einem Navi-Dummie
    Karloh

    P.S. Kann mir vielleicht auch jemand sagen, warum auf dem Rückflug das Gerät sich geweigert hat, Höhen über 2.000 irgendwas Meter anzuzeigen, obwohl ich den Höhenmesser kalibrierte auf die angezeigte Flughöhe?!
    Danke

  • Hallo Karloh, willkommen im NaviBoard!

    Mit dem 60CSx hast Du keinen Fehler gemacht, er gehört zum Besten, was es auf dem Markt gibt und ihr werdet sicher gute Freunde werden.

    Die Australien-Karte hatte einen Installer dabei. MapSource kann mit den puren img-Dateien nichts anfangen, sie müssen mit einigen Hilfsdateien versehen und in das System eingebunden werden. Man braucht ein Programm, das dieses leistet, beispielsweise IMG2MS oder MapsetToolkit. Suche hier im Forum mal danach, damit geht das.

    MapSource ist das eigentliche Kartenanzeige- und Verwaltungsprogramm. Der T&WP-Manager ist nur eine einfache Basiskarte. Wenn Du dazu noch die TOPO-D installiert hast, zeigt MS ein Feld, wo Du zwischen den beiden umschalten kannst. Daran kannst Du den Status des T&WP-Managers in der Garmin-Welt erkennen.

    Der 60er hat ja einen barometrischen Höhenmesser, dessen Werte mit den errechneten GPS-Höhen verrechnet werden können. Das dient letztlich dazu, bei Höhenänderungen trotzdem realistische relative Barometerwerte zu bekommen und kann auch abgeschaltet werden. In der druckreduzierten Flugzeugkabine muss man daher diese Autokalibration abstellen, damit man die GPS-Höhen angezeigt bekommt.

    Viel Spaß noch im Board und gute Navigation mit Deinem 60er!

    paul-josef

  • Danke Paul-Josef, für die schnelle und gute Antwort.
    Werde mich auf die Suche nach den Programmen machen - aber erst Familienfrühstück.
    Muss ich dann beim nächsten Flug mal versuchen, die Autokalibrierung auszuschalten.
    Vielen Dank noch mal
    Karloh

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...

  • Der 60er hat ja einen barometrischen Höhenmesser, dessen Werte mit den errechneten GPS-Höhen verrechnet werden können. Das dient letztlich dazu, bei Höhenänderungen trotzdem realistische relative Barometerwerte zu bekommen und kann auch abgeschaltet werden. In der druckreduzierten Flugzeugkabine muss man daher diese Autokalibration abstellen, damit man die GPS-Höhen angezeigt bekommt.

    hallo,


    die Erklärungen sind nicht stimmig . . .


    es muss nicht die Autokalibrierung abgeschaltet werden sondern der Barometer AFAIK auf fixe Höhe eingestellt werden. Doch dazu können andere sicher mehr sagen . . .


    Grüsse - Anton

  • die Erklärungen sind nicht stimmig . . .

    Kann sein. Aber der Grund, warum Karlohs 60er nicht mehr als 2000m angezeigt hat, ist doch deutlich geworden.

    Man muss es vor Ort, sprich in der Maschine ausprobieren, welche Einstellung dazu führt, dass die Höhenangaben des Geräts mit den auf den Monitoren angegebenen übereinstimmen.

    Mit meinem relativ neuen VistaHCx war ich noch nicht in einer solchen Situation, zuletzt habe ich es mit meinem alten VistaC ausprobiert und da hatte ich eine überraschende Übereinstimmung. Keine Ahnung, wie das Gerät da konfiguriert war. Es hat jedenfalls funktioniert, wenn der C denn dann endlich eine Position errechnet hatte...

    Man befindet sich in dieser Situation ja quasi in einer Überdruckkammer und der Unterschied zwischen gemessenem Umgebungsdruck und der errechneten GPS-Höhe ist so extrem, wie er ohne die dafür notwendigen technischen Hilfsmittel in der Realität niemals vorkommen würde. Das verwirrt das Gerät natürlich.

    Aber Du hast Recht, irgendwer wird es genau sagen können, wie man da die Einstellungen tätigt. Ich würde es in der Situation eben einfach "hinfummeln". :D

    paul-josef

  • Hallo Paul-Josef,
    da steh ich nun ich armer Tor und bin so klug wie als zuvor :(
    Habe jetzt MapTK installiert, die 52 Seiten help pdf hoch und wieder runter gelesen (ich kann doch nur ein bisschen Windows XP....) und verstehe nur noch Bahnhof.
    Ich will doch nur eine Karte wie 13900000.img in MapSource bringen, aber ich verstehe nicht mal ansatzweise, wo ich anfangen soll. Man hat es halt schwer als DAU:mad:
    Vielleicht sollte ich ja einfach das Reiseziel ändern und statt Schottland lieber nach Südtirol fahren:D, da war bei der Karte von Jürgen, der ja auch MapTK gemacht hat, direkt die Ausführungsdatei bei.
    Kann mich vielleicht noch mal jemand auf die Startschiene heben.
    Vielen Dank schon mal im Voraus.
    Karloh

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Danke Andreas - das klingt doch sogar für mich verständlich.
    Hoffe das hilft.
    werde ich mich durcharbeiten
    Danke
    Karloh

  • Noch mal danke Andreas, dank des Videos habe sogar ich das hinbekommen - auch wenn das Ergebnis eher enttäuschend war.
    Das lag aber daran, dass die benutzte .img tatsächlich NUR die Umrisse der englischen Insel zeigt, das nützt nicht wirklich.
    Muss ich mal weiter suchen, was es Feines für Schottland und für Ostern für Griechenland gibt.....
    Das IMG2MS ist wirklich wie für mich gemacht;), das kauf ich Euch - bzw. dem Anbieter - ab.
    P.S. Noch eine ganz andere, doofe Frage: wenn ich per USB eine neue Karte an das 60CSx sende, überschreibt das wirklich alle bereits vorhandenen, auch wenn auf der 2GB µSD-Karte noch jede Menge Platz ist??? Oder mache ich auch da was verkehrt?
    Danke - von einen Lernenden
    Karloh

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...