Neuseeland Kartenmaterial

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi,


    Ich bin auf der Suche nach einer detailierten Tracking-Karte für Neuseeland. Mein Freund und Ich wollen 5 Monate durch Neuseeland wandern und benötigen dazu eine gute und detailierten Karte. Ich kenn mich leider nicht wirklich gut mit GPS Geräten aus. Habe mich zwar versucht ein wenig durch eure Seite zukämpfen, hab aber nicht wirklich was passendes gefunden. Bitte also um Verständis, falls ich einen entsprechenden Thread nicht gefunden habe.
    Ich werde das Garmin Etrex Vista HCX benutzen und brauche dazu wiegesagt, noch eine Karte für Neuseeland. Bis jetzt habe ich nur einen City guide gefunden, bei dem ich mir aber unsicher bin, ob dieser das richtige für eine Tracking Tour zu Fuß ist.

  • Genau das habe ich auch gefunden.
    Bin blos nicht ganz hintergestiegen, was davon jetzt gut ist und wo genau ich dort an Kartenmaterial für mein GPS Gerät komme.
    Die eine Karte hab ich schon oben erwähnt: Den City Navigator
    Aber wie gesagt, bin ich mir bei dieser nicht sicher ob sie für mein Gebrauch nützlich ist. Da ich nun eher selten Städte- und Straßenwanderungen unternehmen möchte

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo,


    vermutlich bist du dann mit den kostenpflichtigen Karten von Gary Turner oder Brent Cannard am besten bedient. An die Karten kommst du direkt, die jeweiligen Email-Adressen stehen auf deren Webseiten.

    "The universal aptitude for inaptitude makes any human accomplishment an incredible miracle." (John Paul Stapp)

  • Hallo Rob,
    es gibt eine ganz klasse autoroutingfähige Strassenkarte unter http://www.gwprojects.org/gps/. Ich habe diese Karte letztes Jahr verwendet und kann sie nur empfehlen.
    Neben dem Autorouting ist besonders die große Anzahl von POIs mit das Beste. Damit findest du in jeder Stadt verschiedenste Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants / Imbiss Tankstellen und Unterkünfte....
    und kannst sogar die Einheimischen damit verblüffen.
    Die Karte ist kostenlos und wird ständig gepflegt und erweitert. Den aktuellen Download findest Du unter: http://mapcenter2.cgpsmapper.com/mapsetview.php?id=185
    Die karte wird einfach installiert und kann dann mit Mapsource auf das GPs geladen werden. Die neuste Version sollte auch mit der MS Ver6.14.1 funktionieren.
    Eine Besonderheit gab es damals mit der Adresssuche bei bestimmten GPS Geräten, die funktionierte nur innerhalb der aktuellen Kartenkachel (d.h. z.B. in Auckland konnte man keine Adresse in Wellington suchen, sondern
    mußte den Cursor erst von Hand in den Bereich verschieben) und für eine Adresse mußte man als Hausnummer immer die 1 eintragen (Hausnummern Suche gab es nicht) um ein Resultat zu erhalten.
    Ich glaube aber diese Probleme sind behoben oder es wird daran gearbeitet(Hausnummersuche). Mit eines der besten freien Kartenprojekte und absolut zu empfehlen.


    Für Wanderungen gibt es jetzt auch aus dem Kreis der Kartenspezialisten dieses Projekts Leute, die kostenlos Topo Karten für NZ erstellen. Dazu am besten im Forum von gwprojects mal suchen. Diese karten gab es letztes Jahr
    noch nicht, so dass ich mir eine Topo selbst gebaut habe. Sie basiert auf den frei zugänglichen Daten vom LINZ: http://www.nztopoonline.linz.g…bsite/nzmgtopo/index.html
    Datenbasis ist eine 1:50 000 Karte von NZ. Dieser Server erlaubt den Export von Datenlayern (z. B. Gewäser, Strassen,...) im ESRI Format. Diese Daten können mit GPSMapedit in das IMG Format
    für Garmin konvertiert werden. Für eine Teil von NZ habe ich mir so relevante Informationen fürs Trecken als Karte zusammengebaut (Wege: klassifiziert nach Nutzung / Belag
    [s als Label bedeutet z.B. sealed, m metalled, f foot, v vehicle..., Gewässer, Wald...).
    Das Ganze ist als Overlay konzipiert, d.h. man sieht die Strassenkarte unter der Topo mit durch und kann so gut zum Startpunkt einer Tour routen. Die Karte wird freundlicherweise von AndreasL unter
    http://www.gpswiki.de/neuseeland/nz_topo.zip gehostet (ca 30 MB). Höhenlinien gibt ebenfalls als Extrakarte mit
    dem Vorteil sie separat im GPS an- und abschalten zu können (steigert die Übersichtlichkeit im Gelände sehr, um Tracks von Höhenlinien zu unterscheiden). Der Downloadlink steht im Link zu NZ Karten oben. Um diese Karten
    in MapSource einzubinden (ohne MapSource z.B. mit SendMap funktioniert nach dem Laden aufs GPs die Adresssuche nicht) verwende ich MapSetToolKit von Cypherman.
    Ein tolles kostenfreies Programm zum einfachen Einbinden von Karten ohne externes Gefummel in der Registry. Damit hat man dann alle wesentlichen karten auf dem GPS, ohne zusätzliche Kosten.
    Deshalb nochmal ein Dankeschön an alle, die die tollen Tools programmiert haben und / oder hier kostenfrei zur Nutzung bereit stellen. Die Macher vom gwproject freuen sich
    übrigens auch sehr über Korrekturen in ihrem Forum.


    Grüsse Sockenzottel

  • Erstmal danke für die ausführliche Hilfe
    Die zukaufenden Karten sind mir wirklich ein wenig zu teuer und entsprechen noch nichteinmal meinen Ansprüchen.
    Jetzt hab ich aber ein kleines Verständnis Problem. Die erste Karte die ich in MapSource integriert habe, war die Auto-Routen-Karten (von http://mapcenter2.cgpsmapper.com/mapsetview.php?id=185). Alles klein Problem, musste ich ja nur installieren.
    Bei der Topo Karte hab ich allerdings ein Problem bei der Integration, da ich nicht weiß wie das funktioniert und ich keine passende Beschreibung dazu gefunden habe. Ich hab hier nämlich einzelne .img .reg .pv und .TDB Dateien. Mir fehlt der Installations Button irgendwie :(
    Tut mir leid, dass ich mich in dem Thema nicht wirklich auskenne. Bin ein Neuling auf dem Gebiet.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Ich hab hier nämlich einzelne .img .reg .pv und .TDB Dateien. Mir fehlt der Installations Button irgendwie :(

    Hallo Rob,


    die REG-Datei ist der Installations-Button. Du musst nur den Pfad auf deinem PC korrekt editieren sonst startet Mapsource gar nicht mehr.


    Grüsse - Anton

  • Hallo Rob, zum Verständniss von Garmin Karten zunächst ein paar Erklärungen und dann eine alternative Möglichkeit zum Installieren. Es lohnt sich ein wenig mit der Struktur von Garmin Karten zu beschäftigen.
    Um eine Karte in MS anzuzeigen, braucht man eine oder mehrere *.img Dateien (die eigentlichen Karten, haben als Dateinamen immer Ziffern und werden mit einem Kartenzeichenprogramm erstellt, z. B GPSMapedit), eine *.tdb Datei (verwaltet die Karten), und eine *.img Datei(als Übersichtskarte, trägt den Namen des Kartensets). Das Programm cgpsmapper (es gibt auch andere Compiler, die hier aber nicht verwendet werden können) erzeugt die benötigten Dateien aus den eigentlichen Karten. Zur Steuerung verwendet dieses Programm die *.pv Datei. Damit das nun nicht zu kompliziert wird, kann man das Programm MapSetToolKit verwenden. Es erzeugt ausgehend von den Kartendateien alle anderen benötigten Dateien und bindet diese in MS ein.
    Alternativ zur oben beschriebenen Methode kann ein bestehndes Mapset eingebunden oder gelöscht werden. Diese Funktion kannst Du für die Topo benutzen. Sie besteht aus zwei Kartensätzen (deshalb zwei tdb Dateien). Dazu zunächst alle heruntergeladenen Dateien in ein Verzeichnis packen. In MapSetToolkit dann Install a existing Mapset auswählen, einen Registry Namen vergeben (ist der Name, den MS im Kartenauswahlmenü anzeigt) , hier z.B NZ Topo North. Dann die zugehörige tdb datei auswählen. Dies setzt den Pfad zu den Kartendateien automatisch mit. Nun noch die Übersichtskarte z.B. NZ Topo North.img auswählen.
    Eine wichtige Kontrolle betrifft jetzt noch die Family ID des Kartensets, eine in der Regel 3 stellige Nummer, die im Übersichtsfenster für alle installierten Kartensets angezeigt wird. Die Nummer des neuen Kartensets muss verschieden sein, da MS die Karten darüber in der Registry verwaltet. Wenn die Nummer einmal identisch sein sollte, denn diese Nummer wird in der Regel beim Erstellen des Kartensets frei vergeben, muss man sich das Kartenset wie oben beschrieben mit einer passenden FID neu erstellen. Mit Install sieht man nun das Kartenset rechts im Fenster auftauchen. Das Ganze jetzt nochmal für den südlichen Teil ausführen.


    Viel Erfolg


    Sockenzottel

  • Danke Sockenzottel für die ausführliche Beschreibung
    Nun ist leider ein neues Problem bei mir aufgetaucht. Wenn ich versuche MapSource zuöffnen kommt folgende Fehlermeldung:"Bei der Installation von MapSource ist ein Problem aufgetreten. Installieren und starten sie MapSource erneut" (<-- Habe ich mittlerweile schon 3mal getan, aber ohne veränderungen)

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Rob,
    jetzt hast Du ein Problem in der Registry. Wie oben beschrieben verwaltet MapSource alle Karten darüber. Sind die Einträge nicht richtig oder von Hand ev doppelt eingetragen, startet MS mit dieser Fehlermeldung. Es gibt mehrere Möglichkeiten zum Beheben.
    1. Versuche mal MapSetToolkit unter http://cypherman1.googlepages.com/. Dort siehst Du im Fenster die installierten Kartensets, die werden mit den Family IDs verwaltet. Diese Ids dürfen jeweils nur einmal vergeben sein. Durch Markieren kannst du einzelne Sets aus der Registry und damit aus MS löschen. Also nach doppelten Einträgen für NZ Topo North und NZ Topo South schauen, die Ids sind glaub ich 387 und 388, ich hab es hier gerade nicht installiert. Sonst hilft es nach und nach die einzelnen Kartenset zu deinstallieren und dann sollt MS wieder starten, dann alles wieder sauber installieren (am einfachsten wie beschrieben mit MapSetToolkit).


    2. Wenn MapSetToolkit nichts Verdächtiges anzeigt mußt Du den Registry Editor starten. Jetzt aber sorgfältig arbeiten, da hier ohne Undo gelöscht oder geändert wird und Du Dir das Windows ernsthaft beschädigen kannst. Es ist aber keine Hexerei. Starte unter Ausführen regedit. Navigiere im Baum unter HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Garmin\Mapsource\Families. Dort sind die Einträge (in der Form der *.reg Dateien aus dem Download der Karten) unter ihrem Namen eingetragen. Hier sind wahrscheinlich mehrere Einträge mit dem gleichen Namen und ID vorhanden. Diese müssen zur Deinstallation der Karte entfernt werden (am besten geht das im Normalfall mit MapSetToolkit). Also diese Enträge müssen jetzt von Hand bereinigt werden (löschen). Vorher aber im Registry Editor unter Datei->Export den zugehörigen Zweig sichern (ist vom Typ eine bekannte *.reg datei). Damit lässt sich der alte Zustand durch Importieren oder aber Doppelklick auf *.reg wieder herstellen. Mit diesem Backup kann dann eigentlich nichts schief gehen. Aber immer mitBbedacht in der Registry arbeiten , im Zweifel jemanden mit zu Rate ziehen, der sich damit auskennt und sich im Netz schlau machen.


    3. Ich selber arbeite mit MapSource Ver 13.7. Ab Ver 14.1 ist MS etwas anspruchsvoller mit dem Verwalten eigener Kartensets. Da ich es noch nicht probiert habe, die Version hat noch viele Probleme, könnte es auch von daher Schwierigkeiten geben. Ich glaube aber nicht, die im Netz erhältlichen Programme zur kompatibilität melden keine Problem. Ev hat es ja jemand mal probiert. Eine Ver 13.7 findet man glaube ich im Archiv von Perry (mal danach hier im Forum suchen). Ich hoffe Du hast Erfolg, sonst melde Dich nochmal möglichst bald, denn ich bin ab Mitte der Woche die nächsten 4 Wochen schlecht ereichbar um Dir zu helfen, insbesondere wenn es um die Karten an sich geht (z. B. Möglichkeiten die Karte selber zu erweitern)


    Sockenzottel

  • Super hat alles geklappt mit deine Beschreibung :)
    Vielen Dank


    Nur hab ich jetzt noch eine weitere Frage: Ich habe jetzt in MapSource die Autorouten Karten und zusätzlich die Topo Karten North/South. Wie kann ich mir jetzt aber alle 3 Karten übereinander angucken?

  • Wie kann ich mir jetzt aber alle 3 Karten übereinander angucken?

    Hallo Rob,


    Mapsource kann immer nur eine Karte anzeigen.
    Wenn du mehrere Garmin-Karten gleichzeitig auf dem PC-Monitor sehen willst musst du ein anderes Programm verwenden z.B. TTQV (ausser NT-Karten).


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo,


    welche Erfahrungen gibt es mit TTQV 4 & Garmin zwecks Neuseeland (Straßenkarten & Wandern)???


    Grüsse und Danke für eure Tips


    Frank

  • Hallo Frank,
    alle Garmin Karten im normalen (nicht NT, nicht gelockten) Format sind in TTQV benutzbar. Das trift auf wahrscheinlich fast alle frei erstellten Karten zu. Dazu in TTQV nur die TDB Datei einbinden (beim Kartenset oder das Img als Einzelkarte). Rasterkarten gehen natürlich auch. Allerdings brauchst Du zum herunterladen um die Adresssuche für Autorouting im GPS zu ermöglichen dann doch MapSource, so dass ich dann damit gearbeitet habe. Das hat vollkommen ausgereicht. Wenn exotische Gegenden in NZ dabei sind, kann man sich selber Topos bauen. Dazu gibt es vom LINZ einen Online Server, der eine Topo mit der Möglichkeit als Shp Export bereit stellt: http://www.nztopoonline.linz.g…bsite/nztmtopo/viewer.htm