Hallo,
ich bekomme bei meinem 60CSX wenn ich eine Strassennavigation mit 12 Zwischenzielen ( 315 km ) berechnen lasse folgende Fehlermeldung:
"Routenberechnungsfehler: nicht genug Speicher verfügbar".
Ich habe eine 4GB Karte drin und den kompletten Kartensatz von City Navigator Europe 2008 installiert.
Vom Platzbedarf auf der SD Karte ist da noch genug Spielraum.
Was mache ich falsch?
Danke.
Gruß.
Goran
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
mal wieder: es spielt keine Rolle wie viel Platz auf der SD Karte ist. Die Berechnung der Route belegt internen Speicher in einem reservierten Speicherbereich. Route zu lang bzw zu viele interne Abbiegeanweisungen. Dabei überschreitet die Route die maximale Anzahl der internen Wegpunkte.
Lösung: Route Splitten -
Verstehe ich nicht.
Ich bin davon ausgegangen, dass ich maximal 50 Wegpunkte verwenden darf.
Das hat sich auch bei einigen Routenplanungen bestätigt.
Wenn es so ist wie Du sagst, dann weiß ich bei der Erstellung der Route auf MS also nie ob ich am Ende nicht zu viele interne Punkte habe.
Das heißt also ich kann mich nicht auf die 50 WP Regel verlassen sondern muß jede Route vom Navi berechnen lassen und sie dann ggf. so lange kürzen / splitten bis es passt???
Gruss.
Goran -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Zitat
Ich bin davon ausgegangen, dass ich maximal 50 Wegpunkte verwenden darf.
Dem wird auch nicht widersprochen.
ZitatDas heißt also ich kann mich nicht auf die 50 WP Regel verlassen sondern muß jede Route vom Navi berechnen lassen und sie dann ggf. so lange kürzen / splitten bis es passt???
Du kannst Dich definitiv darauf verlassen, dass Roten mit MEHR ALS 50 Wegpunkten nicht funzen. Etwas anderes wird auch nicht versprochen.Ist wie in der Autowerbung: Die Leute sind glücklich und im Hype, wenn Sie "maximal 5000 € sparen können beim Kauf eines Editionsmodells", und verstehen nicht, dass sie gelinkt werden mit dem Slogan. Die einzig interessante Summe wäre die minimal /garantierte gesparte Summe. Die wird weder in der Autowerbung noch von Garmin genannt.
Andreas schrieb as ja schon: Der interne Speicher des Geräts ist begrenzt. Wenn Deine Route zu viele Abbiegehinweise enthält (z.B. Hamburg - Ulan Bator als Fußgängerroute) oder die Berechnung zu aufwändig wird, stößt das Gerät an seine Grenzen. Mit der Zeit entwickelst Du ein Gespür dafür, welche Routen zu lang sind, um in einem Rutsch berechnet zu werden.
Grüße, Uwe
-
Verstehe ich nicht.
Ich bin davon ausgegangen, dass ich maximal 50 Wegpunkte verwenden darf.
Das hat sich auch bei einigen Routenplanungen bestätigt.
Wenn es so ist wie Du sagst, dann weiß ich bei der Erstellung der Route auf MS also nie ob ich am Ende nicht zu viele interne Punkte habe.
Das heißt also ich kann mich nicht auf die 50 WP Regel verlassen sondern muß jede Route vom Navi berechnen lassen und sie dann ggf. so lange kürzen / splitten bis es passt???Ja, ehrlich betrachtet ist das so.
Ich mußte z.B. schon mal eine Route von einem Wiener Vorort nach Gressoney splitten, da sie in einem Stück nicht berechnet werden konnte.
Und gar so arg weit ist das ja nicht, aber offenbar gibts zu viele Abzweigungen dahin, wo ich hin wollte.
Ich hab damit leben gelernt, aber begeisternd ist das natürlich nicht.LG, bp
-
meine Frage war wohl etwas falsch formuliert.
Es ist wohl so, dass man sich nicht ausschließlich auf die 50 WP Regel verlassen kann und es noch andere Regeln gibt die nirgends niedergeschrieben sind und die man mit der Zeit durch ausprobieren herausbekommt.
Ich ab meine Route jetzt etwa in der hälfte gesplittet aber es funzt noch immer nicht.
Irgendwie habe ich die Vermutung, dass ich einen anderen Fehler mache.
Z.B. habe ich mir eine Route durch die Rhön aus dem Web gezogen und die hat trotz vieler Abbiegungen, ca. 380km Länge und 48 Zwischenzielen funktioniert.
Meine Route von Villach nach Cortina d'Ampezzo hat gerade mal 315km und 12 Zwischenziele. Die Route hab ich allerdings selbst geplant.
Hat jemand eine Idee, ob ich vielleicht einfach beim Routenplanan falsch vorgegangen bin?
Ich häng mal die beiden Routen dran.
Danke.
Gruß.
Goran -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Hi,
mir fällt auf, daß bei der Rhönroute anscheinen "echte" Wegpunkte genutzt
werden (sie haben fast alle ein Label "r18, r19 u.s.w.") und die Route nach
Cortina d'Ampezzo besteht anscheinend aus "grauen" Wegpunkten (ohne Label).
Vielleicht solltest Du da mal ansetzen.
Stell doch mal beide Routen als zip-file hier in den Anhang, dann kann man vielleicht
mehr dazu sagen. -
Routen wie die dargestellten sollten lösbar sein, ohne an die Kapazitätsgrenzen zu stoßen.
Die Kapazitätsgrenzen resultieren aus dem Arbeitsspeicher. Eine Route kann beispielsweise nur etwa 100 Abbiegeanweisungen zwischen zwei Zwischenzielen fehlerfrei handhaben, oder eine begrenzte Anzahl von echten oder etwas mehr behelfsmäßigen Wegpunkten.
Die Bedingungen sind leider in der Tat nicht dokumentiert.
-
Es scheint wir kommen der Sache näher
Danke Leute.
Ich habe die Route nach cortina d'Ampezzo folgendermaßen geplant:
Routenwerkzeug von Start bis Ziel, und dann mit der Gummibandmethode die Zwischenziele eingetragen.
Es scheint, dass dabei nur graue Wegpunkte entstehen.
Okay, wie mache ich aus meinen Zwischenzielen gelabelte echte Wegpunkte?
Anbei nochmal die beiden Routen gezippt.
Gruß.
Goran -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
....
Okay, wie mache ich aus meinen Zwischenzielen gelabelte echte Wegpunkte?
...Hi,
in MapSource nimmst Du das Wegpunktwerkzeug und klickst der Reihe nach
Deine "grauen" Wegpunkte an und erstellst saomit echte Wegpunkte exakt an
der Stelle der "grauen".
Dann markierst Du auf der linken Seite in der Wegpunktliste alle Deine Wegpunkte. Dann rechstklick auf die markierten Punkte und dann "Route mithilfe von ausgewählten Wegpunkten erstellen".
Danach die Route mit den "grauen" Wegpunkten löschen, die neue Route auf das Gerät schicken und dann.........dort neu berechnen lassen und hoffen das es klappt. -
Hi, was mir noch einfällt:
Wenn Du die Neuberechnung der Route startest, wo befindet sich dann Deine Positionsanzeige im GPS? Zu Hause????
Dann versucht das Gerät nämlich erst eine Route zum Startpunkt zu berechnen und von dort dann zum Ziel.
Das heisst, befindest Du Dich z. Zt in Berlin und startest die Route, versucht das Gerät eine Streck zu berechnen um Dich zum Startpunkt Deiner Route zu bringen....
Wenn Du die Route im Simulationsmodus berechnen lässt, solltest Du zuerst auf der Satellitenseite im Menu "Neue Position" auswählen und manuell den Startpunkt Deiner Route auf der Karte auswählen.......
Versuch es dann noch mal mit der Originalroute -
Hallo Klaus,
das mit der Position war der richtige Tip.
Ich bin davon ausgegangen, dass es ausreicht das GPS auszuschalten damit das Navi die Berechnung vom Routenstartpunkt aus macht.
Man muß aber auch den Startpunkt manuell wählen.
Das Navi hat sich also meine ursprünglich Position nähe Frankfurt gemerkt nachdem ich das GPS ausgeschaltet habe.
Somit wurde meine Route inklusive die Strecke von Frankfurt bis Villach berechnet. Da kann ich dann auch verstehen, dass das Navi an seine Grenzen kommt.
Problem gelöst.
Routenplanung Funktioniert also auch mit der Gummibandmethode und grauen Wegpunkten.
Vielen Dank nochmal Klaus. -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Hi,
schön das es jetzt funktioniert.
Wenn Du in der Rhön unterwegs bist, solltest Du unbedingt mal auf den
Kreuzberg (nur nicht am Wochenende, zu voll mit Touries) bei Bischhofsheim.
Da gibt es leckere Weißwurst mit Brezeln und ein ausgezeichnetes Klosterbräu. -
Ist schon eingetragen.
Hoffe das klappt dieses Jahr nochmal.
Gruß.
Goran