Falsche Geschwindigkeitsanzeige bei VistaHCX im Wald

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hab heute meinen Vista HCX mal zum Radln mitgenommen. Dabei ist mir aufgefallen, dass er HCX, wenn ich durch eine bewaldetes Straßenstück gefahren bin stehts eine zulangsame Geschwindigkeit angezeigt hat. Auf freiem Feld waren die anzeige vom Fahrradtacho und HCX identisch. Sobald man in ein Waldstück gekommen ist wurde eine deutlich geringere Geschwindigkeit auf dem HCX wie auf dem Fahrradtacho angezeigt. Die Abweichung betrug ca. 20% (Fahrradtacho 37 und HCX 31 auch bei lichtem Waldstücken). Wobei die angezeigte Genauigkeit sich kaum geändert hat und bei 3-4m lag. Bei meinem Venture CX hat die Geschwindigkeit gepaßt solange es Empfang gab. Hab auch schon die neueste FW/SW drauf. Hat das auch schon jemand beobachtet?

  • Das H im HCx steht für Hochempfindlichen Empfänger. Wie du schon geschrieben hast hat der Venture genau Daten geliefert wenn er Empfang hatte. Der HCx versucht auch bei schlechtem Empfang noch Signale auszuwerten (durch Reflexion usw...), dadurch leidet natürlich die Qualität etwas.
    Wäre schön wenn man sowas schaltbar machen könnte am Gerät. Empfang nur bei gutem Signal oder Empfang egal wie hauptsache Position auf +-1km genau.

  • Das selbe Phänomen habe ich auch beobachtet. Ich denke, es kommt von den reflektierten Signalen. Die Geschwindigkeit wird nicht, wie mancher glaubt, aus der Änderung der GPS-Position berechnet - das wäre viel zu ungenau - sondern über die Dopplerverschiebung. Um aus der Dopplerveschiebung die Geschwindigkeit berechnen zu können, muß man die Richtung der Signalquelle kennen. Das Gerät kennt diese natürlich, weil es die Position der Satelliten und die eigene Position kennt.


    Bei reflektierten Signalen stimmt das natürlich nicht mehr, da sich dort die Richtung der Signalquelle nicht mehr aus der Satellitenpostion ergibt. Ich denke, daß man aus den reflektierten Signalen keine verläßliche Geschwindigkeit berechnen kann - ich laß mich da aber gerne eines besseren belehren.


    Ich bin der festen Überzeugung, daß der Mediatek-Chipsatz des Vista HCX macht einen recht schlechten Job bei der Auswertung der reflektierten Signale macht. Es war das Erstlingswerk der Chipschmiede und der hat noch so seine Bugs. Weiß der Teufel, warum Garmin den Chipsatz genommen hat.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Ich besitze das Vista HCX (GPS-Versinon 2.6, FW 2.7) seit ca. 1 Jahr und habe bisher dieses Phänomen der unterschiedlichen Geschwindigkeit auf dem Fahhrad zu keiner Zeit feststellen können. Erst gestern habe ich eine Tour gemacht und bin auch in dicht bewaldetem Gebiet gewesen. Die Geschwindigkeit war stets die gleciche wie auf meinem Fahrradtacho. Es scheint auch hier wieder so zu sein, daß es Aussreißer bei bestimmten Geräten gibt.

  • Dabei ist mir aufgefallen, dass er HCX, wenn ich durch eine bewaldetes Straßenstück gefahren bin stehts eine zulangsame Geschwindigkeit angezeigt hat. Auf freiem Feld waren die anzeige vom Fahrradtacho und HCX identisch.


    Hallo,



    ja, das kann ich bestätigen. Ich habe zufällig an diesem Wochenende einen Vergleichsaufzeichnung Vista Cx : HCx über eine 64 km Rennradstrecke mit wechselnden Empfangsbedingungen gemacht.


    Die Aufzeichnungen der Tripcomputer sind trotz unterschiedlicher Prozessoren ab einer gewissen Streckenlänge sehr ähnlich. Nur die angezeigte Geschwindigkeit liegt beim HCx unter Abschattung deutlich unter der aktuellen Geschwindigkeit, beispielsweise angezeigt ~ 25 km/h, gefahren ~ 30 km/h. Auffällig schwankende Werte sind offenbar ein Indiz für in diesem Punkt kritische Situationen.


    Die sonst oft beklagte Drift habe ich bei meinem Gerät mit aktueller Firmware übrigens nicht beobachtet.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001

  • ja, das kann ich bestätigen.
    ...
    ...
    Nur die angezeigte Geschwindigkeit liegt beim HCx unter Abschattung deutlich unter der aktuellen Geschwindigkeit,


    Andreas


    Kann es sein, dass dann auch die aufaddierten Tages-km nicht mehr stimmen?
    Ich habe mit einem Freund eine Radtour gemacht (ca. 45 km).
    Nach 20 km hat sein Radcomputer exakt den Wert angezeigt, den auch
    mein Vista HCx angezeigt hat. Dann ging es durch den Wald.
    Am Schluss fehlten bei mir 2 km.


    Mit Gruß
    Ernst

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Kann es sein, dass dann auch die aufaddierten Tages-km nicht mehr stimmen?


    Hallo Ernst,



    unter schlechten Empfangsbedingungen sind viele Fehler möglich.


    Ich habe kürzlich wieder einige Synchronvergleiche gemacht, Rennradrunde mit allen Bedingungen inkl. Innenstadt und einem großem Anteil abgeschatteter oder bewaldeter Wege. Dabei habe ich noch keine kritischen Differenzen festgestellt. Beispielsweise:


    Tacho 64,6 km, Vista Cx 65,4 km, Vista HCx 63,9 km.


    Delta also plusminus gut 1 % zum Radcomputer, oder gut 2 % zwischen altem PhaseTrac12 und aktuellem Mediatek-Empfänger.



    viele Grüße


    Andreas

    Garmin on bike user since 2001