Hallo,
ich hab schon seit 2 Jahren ein 60CSx und war immer sehr zufrieden.
Gestern war ich im Gebirge unterwegs und wollte den Track aufzeichnen, ich bin durch ein enges Tal mit viel Wald gegangen.
Mein Gerät hatte zu 3 Satelliten volle Signalstärke und trotzdem gab es eine Meldung "GPS Signal zu schwach" und meine Position konnte nicht ermittelt werden.
Mir ist das jetzt komplett neu, in der Beschreibung steht auch, bei der aktuelle Empfängerposition ist ein Empfang von mindestens 3 Satelliten erforderlich.
Ich hab dann immer auf das Gerät geschaut, weiter oben gab es dann ein Signal von einem vierten Satelliten und erst bei 5 Satelliten war die Anzeige "GPS Signal zu schwach" weg und die aktuelle Position wurde angezeigt!
Und die Genauigkeit war über 10m bei 5 Satelliten:(
Ich hab mir vor kurzem die neue Softwareversion 3.70, GPS SW Version 3.00 raufgespielt, ich weiß nicht ob es mit dem zusammenhängt!
Vielleicht hat schon jemand ähnlicher Erfahrung gemacht, ich kann das überhaupt nicht gebrauchen, da ich viel im Gelände und engen Tälern unterwegs bin.
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
-
-
Das kommt drauf an, in welchem Winkel die 3 Satelliten zueinander gestanden sind.
Mir ist allerdings auch seit langem aufgefallen, daß ich mit dem 60 CSX noch niemals einen 2D-Fix gesehen hab, auch bei scheinbar guten Verhältnissen ist es manchmal wie du sagst:
Auf dem Satellitendisplay werden 5 volle Balken angezeigt, und trotzdem kommt kein Fix zustande.
Das liegt nicht an 3.70, da ich diese nicht habe, das war schon immer so.
Allerdings sind diese Situationen sehr selten, und ich bin auch viel im Gebirge unterwegs.
Trotzdem war das Faktum, daß nie ein 2D Fix zustande kommt, immer schon ein interessanter Punkt für mich.LG, bp
PS: Es kann auch Anomalien geben, die den Funkempfang stören.
Ich kenne ein Tal im Hochschwabmassiv, welches relativ breit ist, und wo am Anfang 6 oder 7 Satelliten zu sehen sind. Mit der Zeit werden alle Balken kleiner, bis kein Empfang mehr da ist, und dann gibt es für etwa einen halben Kilometer keinerlei GPS Empfang.
Woran das liegt, kann ich auch nicht sagen. -
Hallo,
Mir ist das jetzt komplett neu, in der Beschreibung steht auch, bei der aktuelle Empfängerposition ist ein Empfang von mindestens 3 Satelliten erforderlich.Erforderlich ist aber nicht immer ausreichend.
Kenne den Effekt von Vista auch: In seltenen Fällen ist trotz drei oder vier Signalen längere Zeit kein Fix möglich. Vermutlich ist deren Konstellation ungünstig, oder der Almanach veraltet und muß aktualisiert werden.
Kommt AFAIR nur beim Start und, wie gesagt, sehr selten vor.
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Ich bekomme grundsätzlich erst ab dem vierten Satelliten einen Fix.
Ich glaube, daß früher beim Vista C drei Satelliten gereicht haben. Ist aber auch schon lange her...
Gruß Rainer -
danke erstmal für die Kommentare!
die 3 Satelliten waren eher dicht beinander, vielleicht ein Grund!
ich war mir nur nicht sicher, ob mein Gerät etwas hat, oder irgend eine Einstellung nicht passt! -
Mich verblüfft eher, dass ich manchmal in unserer unteren Wohnung, selbst bei heruntergelassenen Rolläden, Empfang habe, Oben drüber ist ein Zimmer und der Dachstuhl. Wie ist da noch Empfang (mit 7m Genauigkeit) möglich, kann mir das jemand erklären ?
Gruß
Rüdiger -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
... Empfang (mit 7m Genauigkeit) möglich ...
Das kann ich bezüglich meines Vista HCx auch beobachten. Einfamilienhaus, Wohnzimmer, Sofa, darüber Stahlbetondecke des Dachgeschosses, acht Satelliten, TOPO-D V2 und jetzt kommts: die angezeigte Position ist auch nach Kartenbild absolut korrekt und die Drift im Stillstand hält sich in Grenzen.
Allerdings grosse, 3m hohe Räume mit grossen Fenstern vom Boden bis zur Decke. Enge Schluchen haben unter Umständen ungünstigere Empfangsverhältnisse. Wenn dann noch die Satelliten in ungünstiger Position stehen, also beispielsweise "in einer Linie", kann das zuwenig sein. Das ist wohl das Entscheidende: es gibt günstige und ungünstige Konstellationen.
paul-josef -
danke erstmal für die Kommentare!
die 3 Satelliten waren eher dicht beinander, vielleicht ein Grund!Das war der Grund. Um einen (2D-)Fix zu bekommen braucht es mind. drei Satelliten, die einigermassen gleichmässig um Dich herum positioniert sind. Wenn alle aus einer Richtung kommen, und dass noch in einem engen Tal mit Bäumen, ist ein klarer Schnittpunkt der Signale wohl kaum noch auszumachen, und damit eine einigermassen vernünftige Positionsberechnung kaum noch machbar.
Für einen 3D-Fix sind mind. vier Satelliten notwendig. Drei möglichst gleichmässig um Dich herum positioniert und einer möglichst exakt über Dir.
Das 60CSx ist schon sehr tollerant unter schwierigen Empfangsbedingungen, es gibt aber durchaus Konstellationen, die kaum noch in vernünftige Positionen auswertbar sind.
-
Auch ich bekomme in meiner Wohnung mit dem 60CSx noch einen Fix hin. Das liegt daran, dass der Sirf III Empfänger auch reflektierte Signale und Multipath-Signale auswerten kann. Signale also, die in irgend einer Weise durch die Fenster in den Raum reflektiert werden. Erstaunlich ist für mich dabei, dass die Position auf der Topo CH sogar meist recht genau innerhalb des Gebäudes angezeigt wird.
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...