Hallo,
ich hab die MG V9. Leider hab ich schon einigemale festgestellt, daß die Karte öfters bei der Einstellung Fahrrad fehlerhaft ist.
Neuestes Beispiel: Route von Bludenz nach Langen.
In der Einstellung Auto/Motorrad wird man direkt durchs Klostertal gelotzt.
In der Einstellung Fahrrad wird man über das Faschinajoch, den Hochtannbergpaß und den Flexenpaß geschickt. Das ist zwar auch eine schöne Radtour, aber nicht gerade der nächste Weg.
Vermutung: die MG V9 kennt im Klostertal stückweise nur die Arlbergschnellstraße. Unmittelbar neber der Schnellstraße gibt es aber (logischerweise) noch die alte Arlbergstraße, die sogar vor kurzem neue Lawinentunnel bekommen hat.
Mich würde interessieren, ob der Fehler in der aktuellen CN 2008 immer noch drin ist.
Herzliche Grüße,
Bernhard
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
-
-
Bitte Bedenke: Die Karte ist primär für den KFZ Benutzer gemacht. Die Einstellung Fahrrad bringt nicht unbedingt sinnvolle Ergebnisse. Hier werden lediglich bestimmte Ausschlüsse ignoriert.
-
Das hat nichts mit KFZ-Benutzer zu tun. Offensichtlich ist in dem Bereich eine öffentliche Straße nicht verzeichnet, erkennt man auch beim reinzoomen. Klarer Bug.
ZitatHier werden lediglich bestimmte Ausschlüsse ignoriert.
Bitte übersetze mir diese Aussage in klares Deutsch. Ich weiß beim besten Willen nicht, was Du mir damit sagen willst. -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Bitte übersetze mir diese Aussage in klares Deutsch. Ich weiß beim besten Willen nicht, was Du mir damit sagen willst.
Ich wills versuchen: Stellt man das Gerät auf Fahrrad ein, so werden z.B. bestimmte Straßen, die für motorisierte Fahrzeuge gesperrt sind zum routen trotzdem benutzt. Es gibt auch Einbahnstraßen, die für Radfahrer entgegen der Richtung erlaubt sind. Diese Informationen sind oft im Kartenmaterial hinterlegt (nicht immer, ändert sich ja viel) und so kann die Route im Fahrradbetrieb über Wege führen die mit einem PKW nicht befahrbar sind.
Wenn du andere offensichtliche Fehler findet dann melde die bitte direkt an den Hersteller. Im Falle der CN2008 ist das Navteq: http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=26461
-
Danke, erst mal. Ich sehe auf der Karte von Navteq, daß zwischen Innerbraz und Dalaas eine "Local Road" parallel zur S16 eingezeichnet ist. Genau diese fehlt in der MetroGuide V9.
-
vergleiche die Stelle mal Online bei Garmin im Mapviewer mit der V2008. Die kannst du dort Live einsehen. Sollte das Problem behoben sein kommt evt ein Update für dich in Betracht. Je nach dem, wie wichtig dir es ist. De nächste Version erscheint als Update ca Ende April 2009
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Hallo Bernhard,
langer Rede kurzer Sinn:
ja, auch in der aktuellen CN2008 ist das Routing per Fahrrad NICHT über die direkte Verbindung möglich! Egal welche Einstellung, per Fahrrad geht es nicht! sobald man auf Auto/Motorrad stellt geht´s sofort! Ist also noch immer wie in der Vorversion und auch meiner Meinung nach ein Bug! (Leider nicht der einzige)Gruß,Stefan
-
Danke Stefan!
Was ich sehr seltsam finde: die Straße ist in den Garminkarten nicht verzeichnet (habe das gerade auf dem Mapviewer für die CN 2008 gecheckt, Kartenbild ist identisch mit meiner MG V9), auf Navteq schon.
Besteht also ein Unterschied zwischen den Garmin-Karten und dem Navteq-Basismaterial?
-
Das Navteq Material online entspricht dem aktuellen Stand (vierteljährliche Aktualisierung). Die CN2008 ist von August 2007. Der Navteq Viewer ist deutlich aktueller. Diese Straße wird dann sicherlich in der nächsten Garmin Version enthalten sein.
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Zitat
Besteht also ein Unterschied zwischen den Garmin-Karten und dem Navteq-Basismaterial?
Hm, bin mir jetzt nicht mehr sicher!
Bin an der Örtlichkeit nicht ortskundig, aber hier die entsprechende stelle in Mapsource und zum Vergleich auf der Navteq-Seite. -
Du mußt nur etwas stärker reinzoomen, dann siehst Du, daß zwei Straßen parallel laufen. Das entspricht auch der Realität. Da ist nur ein paar Meter zwischen der Schnellstraße und der alten Landstraße. In Mapsource ist nur eine Straße (die Schnellstraße) drin. Und die ist für Radler tabu, daher auch das seltsame Routing.
Der Screenshot zeigt eine Vergrößerung des Bereichs der rechts unten Deines Screenshots.
[Blockierte Grafik: http://img144.imageshack.us/img144/994/navteqai4.png]Ich hab ja einen Verdacht. Garmin kann mit so dicht nebeneinanderliegenden Straßen nicht umgehen und daher fallen die unter den Tisch. Wetten, daß auch in der CN 2009 der selbe Mist drin ist!
-
Ich hab ja einen Verdacht. Garmin kann mit so dicht nebeneinanderliegenden Straßen nicht umgehen und daher fallen die unter den Tisch. Wetten, daß auch in der CN 2009 der selbe Mist drin ist!
hallo rennradler,
dein Verdacht ist unbegründet.
Wenn die Strasse in der Karte ist kann sie auch beim Routing berücksichtigt werden. Es sind jedoch nicht alle Strassen und Wege in der MG oder CN enthalten. Entweder aus Sparsamkeit oder einfach ein Kartenfehler.Grüsse - Anton
PS: es gibt keine Karte die alle Strassen und Wege enthält denn während ich dies schreibe ist wieder eine/r dazugekommen und eine/r für die Durchfahrt gesperrt worden.
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Hallo Bernhard,
tatsächlich, in Navteq ist die Straße da!
Ich hab ja einen Verdacht. Garmin kann mit so dicht nebeneinanderliegenden Straßen nicht umgehen und daher fallen die unter den Tisch. Wetten, daß auch in der CN 2009 der selbe Mist drin ist! Sei nicht zu pessimistisch, hier ein Beispiel wo ich die Örtlichkeit vom Rennradfahren kenne, habe eine Testroute erstellt, ebenfalls Fahrrad und die Straßen liegen auch sehr knapp beeinander! vielleicht ist die von dir gezeigte Straße in der nächsten MS-Version berücksichtigt. Allerdings, wenn es eine alte Straße ist, kommen mir allmählich auch Zweifel!Gr0ß,
Stefan
Es routet NEBEN der S5! auf der alten Straße. -
Hallo Anton,
hallo rennradler,
dein Verdacht ist unbegründet.
Wenn die Strasse in der Karte ist kann sie auch beim Routing berücksichtigt werden. Es sind jedoch nicht alle Strassen und Wege in der MG oder CN enthalten. Entweder aus Sparsamkeit oder einfach ein Kartenfehler.
dann steht stellt sich die Frage, an wen man solche Fehler melden soll. Navteq hat die Karte in ihrem Kartenmaterial - vermutlich schon seit Anbeginn, da die Straßenführung schon seit mindestens 20 Jahren so existiert. Also Navteq braucht man den Fehler nicht zu melden.Daß in der MG und CN nicht alle befahrbaren Weg drin sind, ist mir klar - aber das sind dann wohl eher bessere Trampelpfade - jedenfalls so die Erfahrung aus meiner näheren Umgebung. Bei der besagten Straße handelt es sich jedenfalls um eine wichtige, ausgewachsene Landstraße, die auch gar nicht so verkehrsarm ist.
Interessant wäre dann auch folgende Frage: ist des Kartenmaterial der verschiedenen Navi-Hersteller unterschiedlich gut, obwohl es für Straßenkarten angeblich nur noch zwei Quellen gibt (Navteq und Teleatlas). Bisher dachte ich immer, die Unterschiede lägen im Wesentlichen in der Aktualität des Materials und die Qualität der berechneten Route ergebe sich aus der Güte des Routingalgorithmus des Naviherstellers. Ein Irrglaube?
Herzliche Grüße,
Bernhard -
Interessant wäre dann auch folgende Frage: ist des Kartenmaterial der verschiedenen Navi-Hersteller unterschiedlich gut, obwohl es für Straßenkarten angeblich nur noch zwei Quellen gibt (Navteq und Teleatlas).
Hallo Bernhard,
so ist es AFAIK.
MapSource-Karten haben einen guten Ruf. Das ist aber nochmals abhängig von der Kartenregion.Grüsse - Anton
-
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...