Newbee: Wie bekomm ich gescannte Karten auf eTrex

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen,


    ich beim ein absoluter Newbee in Sachen GPS. Ich überlege mir einen eTrex zuzulegen. Ich möchte ihn für Wanderungen in Südamerika verwenden. Daher brauch ich die Möglichkeit eingescannte Karten auf den eTrex übertragen zu können. Geht das überhaupt? Und wenn ja wie?


    Danke...


    Schönen Gruß
    Andreas

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Gibts denn irgendeine Alternative zum Garmin, der das kann?


    Tja, wenn es das ideale GPS gäbe, wäre Garmin ganz schnell arbeitslos. Aber leider ist Garmin Marktführer aus Mangel an Alternativen. Die neuen Geräte wie Colorado und Oregon stecken noch in den Kinderschuhen und hätten (meine Meinung) noch lange nicht veröffentlicht werden sollen. Die traditionellen etrex Geräte sind daher im Outdoorbereich derzeit quasi das non-plus-ultra.


    Gescannte Karten kannste höchstens auf einem PDA mit entsprechender Software verwenden. Aber der PDA hat erstens keine ernstzunehmende Akkuleistung und zweitens ist er sehr empfindlich was "Outdoor" angeht. Sprich Wasser und Schmutz.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Aber der PDA hat erstens keine ernstzunehmende Akkuleistung und zweitens ist er sehr empfindlich was "Outdoor" angeht. Sprich Wasser und Schmutz.



    Preise um 2.000 Euro ...



    Es geht schon etwas günstiger. Der Magellan Mobile Mapper 6 ist schon für deutlich unter 1.000,- Euro zu bekommen und wurde schon öfter im Forum behandelt.

    Weitaus günstiger z.B. mit einem O2 XDA Orbit (wird auch als HTC 3300 oder T-Mobile MDA Compact III verkauft) mit Sirf III und gutem GPS-Empfang. Gibts aber nicht mehr neu, aber in gutem Zustand für ein "Butterbrot". Hilfe unter www.orbit-forum.de
    Akkulaufzeit ist, ja nach Intensität der Displaybeleuchtung, so um die 4-5 Stunden. Wenn man zwischendrin die Beleuchtung abschaltet auch länger.
    Mit einem Notlader (Kästchen mit 4 AA-Batterien, angestöpselt über die Mini-USB-Buchse) kann man zwischendurch wieder nachladen und hat praktisch unbegrenzte Laufzeit.
    Für die äußeren Einflüsse gibt es Schutzgehäuse (z.B. Wavecase), dann kannst Du auch damit schwimmen gehen ;).
    Was bleibt ist eine schlechtere Ablesbarkeit bei starker Sonneneinstrahlung. Ist aber nur in fixer Position auf dem MTB-Lenker nervig.

    Software für gescannte Karten gibts von der Freeware bis zur Toplösung TTQY - Pathaway.

    Für Gletschertouren bei -25° würd ich jetzt keinen PDA empfehlen, aber ich bin mit dem Ding - ohne Schutzgehäuse - seit einem Jahr auf normalen Bergtouren unterwegs und kann mit den Handycaps gut leben.

    Gruß Bergdohle

  • .

    Weitaus günstiger z.B. mit einem O2 XDA Orbit (wird auch als HTC 3300 oder T-Mobile MDA Compact III verkauft) mit Sirf III und gutem GPS-Empfang. Gibts aber nicht mehr neu, aber in gutem Zustand für ein "Butterbrot". Hilfe unter www.orbit-forum.de


    Hallo,


    es gibt aber einen Nachfolger des O2 XDA Orbit, nämlich den O2 XDA Orbit2.


    Gruß Jürgen


  • es gibt aber einen Nachfolger des O2 XDA Orbit, nämlich den O2 XDA Orbit2.


    Hallo,


    auch der Orbit 2 ist schon ein Auslaufmodell.


    Der Orbit 1 hat noch einen Sirf III Chip mit excellentem GPS-Empfang.


    Beim Orbit 2 wird, wie bei vielen PDAs, ein Qualcomm-Prozessor mit integriertem GPS-One Chip verwendet.
    Ähnlich wie bei Garmin hat man mit dieser Maßnahme bei den PDAs wohl die Rentabilität, aber nicht den GPS-Empfang verbessert.


    Eine rühmliche Ausnahme sind noch die PDAs von Eten, die gibts noch mit Sirf III.


    Gruß Bergdohle

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...