60CSx Tracks / Routen Eine Zusammenfassung

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hast Du Dich übrigens schon mal mit dem VistaHCx beschäftigt? Im Moment eine recht günstige Lösung, billiger als das 60er und kann im Prinzip alles genauso gut.

    Sollte es sein, ist es aber nicht. Die Kursabweichungen sind nach wie vor ein Dauerthema und für mich zur Zeit absolut inakzeptabel. Da ist das 60CSx immer noch weit überlegen und zuverlässiger.



  • ich persönlich habe die besten Erfahrungen mit dem Service der Firma "Globetrotter" gemacht,...



    Hallo Herbert,

    ich habe mein Quest auch bei Globetrotter gekauft und war dort ebenfalls sehr zufrieden, was den Service betrifft.
    Als mein Quest nämlich in Reparatur war und der Urlaub vor der Tür stand, gab man mir dort ein nagelneues Gerät meiner Wünsche (ich habe ein 60CSx gewählt) mit sämtlichem Zubehör wie Halterungen, KFZ-Ladekabel, Fahrradhalterung,CN-Micro-SD,... für einen definierten Zeitraum zu meiner Verfügung.
    Da die Reparatur so lange dauerte, ich das Gerät aber auch nach dem Urlaub zu Hause für Wochenendtouren noch brauchte, wurde die Frist problemlos telefonisch verlängert.

    Ich habe das Gerät dann auch wie ein rohes Ei behandelt, damit man ihm den Einsatz optisch nicht ansieht und Globetrotter schriftlich meinen Dank ausgesprochen für soviel Entgegenkommen.

    Ich denke, ich werde das nächste Gerät auch dort kaufen.

    Grüße Georgios
    ---------------------
    4x Quest 1, FW 4.1 ; 2x Quest 2, GPSMAP 60 CSx, FW 4.1
    MS 6.16.3

  • ... Kursabweichungen sind nach wie vor ein Dauerthema und für mich zur Zeit absolut inakzeptabel.

    Ja, ich habe die Berichte zu diesem Thema natürlich auch gelesen. Ich bin aber in der glücklichen Lage, diesen "Effekt" bei meinem VistaHCx noch nie (wirklich nicht ein einziges mal!) beobachtet zu haben. Insofern ist genau das für mich Theorie, die ich nur aus den Berichten anderer kenne.

    Auf Deutsch gesagt: Ich weiss überhaupt nicht, wovon da die Rede ist.

    paul-josef

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Ja, ich habe die Berichte zu diesem Thema natürlich auch gelesen. Ich bin aber in der glücklichen Lage, diesen "Effekt" bei meinem VistaHCx noch nie (wirklich nicht ein einziges mal!) beobachtet zu haben. Insofern ist genau das für mich Theorie, die ich nur aus den Berichten anderer kenne.

    Auf Deutsch gesagt: Ich weiss überhaupt nicht, wovon da die Rede ist.

    paul-josef


    Da gratuliere ich dir!
    Ich hatte das Legend für genau 14 Tage - mittlerweile nenne ich das 60 CSx mein eigen.

  • Was Anton meint ist, dass der Q1 keine "richtigen", frei beschreibbaren Trackspeicher hat. Und dann kollidiert das eben eventuell mit der Aufzeichnung.

    ...Ich halte davon nichts, denn erstens ist das AL zur Aufzeichnung. Punkt und lange Pause.


    Ich habe das gestern einmal mit dem Quest probiert. Zuerst in MapSource einen Track gezeichnet und auf den Q übertragen. Wenn man das Gerät dann einschalten und sich damit bewegt, wird trotzdem der Active log aufgezeichnet.
    Ich kann also auf dem Gerät gleichzeitig meinen generierten Track sehen und auch den Active log. Wenn ich auf Tracback gehe, sehe ich den generierten Track sogar in magenta, den Active log leider nur als farblose Pixelspur (aber immerhin).

    Wenn man dann später beide auf MapSource überträgt, lassen diese sich zur Dokumentation ja getrennt farbig darstellen.

    Jetzt überlege ich natürlich ob es nötig ist, sich zum Wandern zusätzlich ein Outdoor-Gerät zu kaufen oder ob der Quest doch alles kann.
    Sicher, ich kann nicht mehrere Tracks auf dem Gerät speichern/verwalten, aber da ich sowieso nur 1-Tagestouren mache und Abends am PC die nächste planen kann, ist das vielleicht nicht unbedingt vonnöten.

    Grüße Georgios
    ---------------------
    4x Quest 1, FW 4.1 ; 2x Quest 2, GPSMAP 60 CSx, FW 4.1
    MS 6.16.3

  • Der Quest reicht!

    ACTIVE LOG zum Abwandern kollidiert unter normalen Umständen nicht mit gleichzeitiger Aufzeichnung.

    -ACTIVE LOG löschen, Track den man nachwandern will reinladen, damit sind dann vielleicht die ersten 1500 Positionen des ACTIVE LOG belegt.
    -Jetzt Abwandern, entweder einfach so oder mit TrackBack, und die Aufzeichnung laufen lassen.
    -Die neuen Trackpunkte werden ab Position 1501 in den Speicher geschrieben, damit hat man also 8500 Trackpunkte bis der ursprüngliche Track im ACTIVE LOG überschrieben wird.

    Für Varianten während einer Tour ist der Quest dann nicht geeignet, da man nicht mehrere Tracks verwalten kann, wie oben schon angemerkt.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Danke Klaus, für die Bestätigung.
    Jetzt muß ich nur noch sehen, ob die Topo CH auf dem Quest vollständig dargestellt wird.
    Anfrage ist bei Garmin schon schriftlich gestellt, Antwort steht noch aus.

    Grüße Georgios
    ---------------------
    4x Quest 1, FW 4.1 ; 2x Quest 2, GPSMAP 60 CSx, FW 4.1
    MS 6.16.3

  • Ich habe es natürlich auch probiert, als die Frage aufkam. Also ich habe echte Probleme, die Pixelspur in braun überhaupt zu erkennen. Wenn Ihr nicht über einen Trick verfügt, sie sichtbarer zu machen - ich habe nichts gefunden in den Einstellungen - halte ich das, zumindest für mich, schlicht für unbrauchbar. Da würde ich dann doch, wie schon erwähnt, die Variante mittels Luftlinenrouten vorziehen.

    Ich halte es für mich für sehr wichtig, die Informationen auf der Karte schnell mit einem Blick erfassen zu können, weil ich nicht ständig auf den Schirm starre, sondern nur bedarfsweise. Daher: Karte genordet, Track magentafarben, AL cyanfarben. Das geht nicht auf dem Quest.

    paul-josef

  • Das geht nicht auf dem Quest.

    paul-josef



    Das geht unbestreitbar nicht und Deine Methode ist auch wesentlich komfortabler. Ich wollte eigentlich auch nur betonen, daß die Aufzeichnung eines Tracks (AL), trotz Nutzung des Speichers durch den generierten Track, möglich ist.
    So war es gemeint.:)

    Grüße Georgios
    ---------------------
    4x Quest 1, FW 4.1 ; 2x Quest 2, GPSMAP 60 CSx, FW 4.1
    MS 6.16.3

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...

  • Die Maximal-Anzahl von GPX-Dateien auf der

    Speicherkarte ist 254.
    Angezeigt werden die letzten 50.


    Jetzt macht mir keine Angst. Stimmt das wirklich? Ich hab seit Jahr und Tag die GPX-Dateien auf der Karte gelassen. Weil ich davon ausging, dort seien sie sicher. Was passiert denn wenn es mehr als 254 sind? Was heist, die letzten 50 sind sichtbar? Wo sichtbar? Im Gerät, oder am Computer?


    Danke und Gruß
    barfoos

  • Jetzt macht mir keine Angst. Stimmt das wirklich?

    hallo barfoos,
    es kommt darauf an wie die Speicherkarte formatiert ist.
    Schalte mal in den MassenspeicherModus und sieh bei deiner Speicherkarte nach.


    Viel Glück
    Anton

  • Hallo Navifreunde,
    Habe ein 60CSx neu und doch ein ige Schwierigkeiten.Ich will in diesem Jahr einen Alpencross machen und habe doch einige Fragen:
    Plane ich die Routen ( 6Etappen am Pc mit Track oder mir Routenfunktion ?
    Im Netz sind einige Touren vorhanden, aber mit teile 1400 Tracks.
    Die kann ich doch ganicht übernehmen( 1000 Tracks max lt. Garmin )
    Ich kann bestehende Touren aus dem Netz nicht mit meinen Veränderungen am Pc
    Verknüpfen obwohl das Forum sagt es geht( Vista )
    nicolai 44

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • ....aber mit teile 1400 Tracks.


    ....bestehende Touren aus dem Netz nicht mit meinen Veränderungen am Pc
    Verknüpfen ...



    Hallo Nicolai,

    das ist für mich alles etwas unverständlich.
    Wenn Du die Tracks aus dem Internet nutzen möchtest, kannst Du diese auch teilen (kürzer machen). Das kann man z.B. mit dem Programm MapSource.

    Vielleicht haben andere noch mehr Ideen.

    Grüße Georgios
    ---------------------
    4x Quest 1, FW 4.1 ; 2x Quest 2, GPSMAP 60 CSx, FW 4.1
    MS 6.16.3

  • Hallo Georgius,
    tut mir leid , bin aber Anfänger. Ist mir klar, daß ich die Tracks kürzen kann, Problem ist nur,daß bei einer unbekannten Tour an einer wichtigen Stelle(Abzweig) gekürzt wird.
    Kannst Du mir zur Tourenplanung auch einen Tipp geben. Tracks oder Routen?
    Grüße Nicolai


  • Kannst Du mir zur Tourenplanung auch einen Tipp geben. Tracks oder Routen?
    Grüße Nicolai



    Ich würde Tracks nehmen. Die kann Dein Gerät ja farbig anzeigen. Ich würde dann die Tracks einfach ablaufen.

    Routen kannst Du am PC einfacher erstellen, aber auf dem Gerät könnten später die Wegpunktzeichen (Fähnchen o.ä.) stören. Daher empfehlen hier einige, nach der Planung der Strecke als Route diese in einen Track zu konvertieren.

    Bezüglich des Kürzens der Tracks:
    Du kannst die Tracks doch am PC betrachten. Dort kürzt Du diese an Stellen, an denen sich kein Abzeig befindet.

    Grüße Georgios
    ---------------------
    4x Quest 1, FW 4.1 ; 2x Quest 2, GPSMAP 60 CSx, FW 4.1
    MS 6.16.3

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Dank Die Georgios,
    kannst Du evtl. auch mir etwas über die Trackverknüpfung sagen.Beisp. Ich will alten Track 01 und neuen Tr.02 zu einem Track 01 zusammenfügen.Wie gesagt ich arbeite mit Vista und Map Source.
    Danke für die Mühe
    Nicolai

  • Hallo Nicolai,


    Du kopierst den ersten Track(rechte Maustaste), öffnest den 2ten, fügst den ersten wieder ein (links unter Tracks und dann,wählst beide aus(mit Strg) und mit RTechtsklick "Tracks zusammenfügen"!
    Fertig


    Gruß, Stefan

  • Danke Stefan,
    jetzt klappt das prima. Garmin sagte mir in der Hotline es geht nicht.Das ist ja mehr als traurig. Ich frage mich, was da wohl für "Fachleute" sitzen.
    Gruß
    Nicolai 44

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Na ja, sei nachsichtig! Auch dort sitzen nur Menschen und niemand weiß auf Anhieb alles.
    Auf jeden Fall, fein, daß du jetzt klarkommst!


    Gruß, Stefan

  • hallo Stefan,
    kannst Du nochmal helfen. Habe nun die Tour vom PC auf dea GPS gerät geladen.
    Aus welchem Grund auch immer, ist auf dem Gerät Anfang und Ende der Tour vertauscht.Hast Du eine Ahnung wie ich das ändern kann ?
    Gruß Nicolai 44