Kartenbezugssystem

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo,


    ich habe eine gute Karte für einen Bereich der Toskana.
    Das eingezeichnete Gitternetz ist im Format UTM-ED50 Fuso 32
    dargestellt.
    Dieses Format entspricht nicht ganz dem Format UTM-WGS84.
    Gibt es ein Format mit einem anderen Namen, das mit
    UTM-ED50 Fuso 32 übereinstimmt?
    European 1979 würde passen, leider gibt es keine Übereinstimmung
    bei den Zonenfeldern.


    Mit Gruß
    Ernst

  • Hallo Ernst,


    ED50 ist das EuropeanDate1950
    Dieses Kartenbezugssystem gibt es in mehreren regionalen Formaten.
    Was passt denn bei den Zonenfeldern nicht?
    Vielleicht sind die Koordinaten im italienischen Gauss-Boaga-Gitter.


    Grüsse - Anton


    PS: um welche Karte handelt es sich genau - dann kann man mehr sagen.

  • Hallo Anton,


    es ist die Karte


    "Sentiero 50"
    DAL TRASIMENO
    ALLA Verna
    Carta DEI SENTIERI
    Scala 1:25 000


    Bei den Zonenfeldern gab es beim Garmin einen
    Sprung von 32T OP auf 32T TJ, der auf der Karte
    nicht zu erkennen war. Im Feld OP passten die Koortinaten
    genau im Feld TJ aber überhaupt nicht.


    Die Karte ist recht gut, wir habe lange gesucht,
    weisst Du zufällig, ob es vergleichbare Karten auch
    für andere Regionen in Italien gibt und wie/wo man
    diese bekommen kann?


    Mit Gruß
    Ernst

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Bei den Zonenfeldern gab es beim Garmin einen
    Sprung von 32T OP auf 32T TJ, der auf der Karte
    nicht zu erkennen war. Im Feld OP passten die Koortinaten
    genau im Feld TJ aber überhaupt nicht.


    Hallo Ernst,


    die UTM-Zonen wechseln am 12ten Längengrad. Bei Papierkarten wird oft die Zone des grösseren Bereichs einfach weitergeführt. Wenn du diese UTM-Koordinaten auf dein Garmin-Gerät übertragen willst musst du dort ein Benutzerdefiniertes Gitter mit der Haupt-Zone und erweitertem Gültigkeitsbereich anlegen.


    Zitat

    Die Karte ist recht gut, wir habe lange gesucht,
    weisst Du zufällig, ob es vergleichbare Karten auch
    für andere Regionen in Italien gibt und wie/wo man
    diese bekommen kann?


    italienische Kartografie ist kleinräumig. Welches Gebiet ausser der Toskana interessiert dich?


    Grüsse - Anton



  • Es handelt sich bei diesen Karten um Material, das von der deutschen Wehrmacht und deren Nachfolger, der Land Survay in Bamberg, vom Gauss-Boga-Gitter mit Map Datum Monte Mario auf UTM-Gitter mit Map Datum European Date 1950 (ED50) umgestellt wurden. Die Kartensprünge sind bei der Umstellung entstanden. Ein perfekte Genauigkeit wird es bei diesen Karten nicht geben. Im Garmin-Handheld ist je nach Modell European Date 1950 oder ED50 oder European einzustellen. Als Gitter ist UTM Zone 32 zu verwenden. Die Sub-Zone T oder TJ ist dabei nebensächlich.


    Gruss Joern Weber

  • Hallo Ernst,


    die UTM-Zonen wechseln am 12ten Längengrad. Bei Papierkarten wird oft die Zone des grösseren Bereichs einfach weitergeführt. Wenn du diese UTM-Koordinaten auf dein Garmin-Gerät übertragen willst musst du dort ein Benutzerdefiniertes Gitter mit der Haupt-Zone und erweitertem Gültigkeitsbereich anlegen.


    Hallo Anton,


    hab was dazu gelernt.
    Mache ich es richtig, wenn ich beim Positionsformat z.B. E 011°25.450' eingebe
    und beim Kartenbezugssystem z.B. European 1950?
    Eine Einstellung "erweiterter Gültigkeitsbereich" habe ich nicht gefunden
    (etrex Vista HCx).


    Sind die Begriffe Positionsformat und Kartenbezugssystem
    irgendwo genauer erläutert?


    Zitat


    italienische Kartografie ist kleinräumig. Welches Gebiet ausser der Toskana interessiert dich?

    Gegenden, in denen man gut radeln kann,
    die genaue Ecke weiss ich erst im nächsten Jahr :)


    Mit Gruß
    Ernst

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Ernst,



    Mache ich es richtig, wenn ich beim Positionsformat z.B. E 011°25.450' eingebe
    und beim Kartenbezugssystem z.B. European 1950?


    Ja.


    Zitat


    Eine Einstellung "erweiterter Gültigkeitsbereich" habe ich nicht gefunden
    (etrex Vista HCx).


    Dieser wäre nur bei UTM-Koordinaten interessant.


    Zitat


    Sind die Begriffe Positionsformat und Kartenbezugssystem
    irgendwo genauer erläutert?


    Zum Beispiel in diesem Buch hier:


    http://www.amazon.de/gp/product/3850260542


    Das Positionsformat gib an in welcher Form die Koordinaten dargestellt werden und das Kartenbezugssystem legt fest auf welcher Basis die Koordinaten verwendet werden. Es gibt etwa 100 Positionsformate und über 1000 Kartenbezugssysteme.


    Gruss Joern Weber