Nüvi 765T erste Eindrücke !

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Diese Minisender, die das Signal Deiner mp3 an das Radio senden, sind doch von der Leistung her so schwach, dass das so gut wie nicht außerhalb des KFZ gelangt und somit irgendeinen anderen Sender stören könnte.


    Von daher hätte ich keine Bedenken, diese Funktion in Fronkreisch zu nutzen.

  • FM-Transmitter als Kaufargument würde ich nicht in Betracht ziehen.
    In unseren Breiten sind die Radiosender so eng beieinander, dass man kaum eine freie Frequenz findet und hat man endlich eine gefunden und fährt ein Stück drückt schon wieder der nächste Sender durch.

    Gruss Magic21

  • ...
    In unseren Breiten sind die Radiosender so eng beieinander, dass man kaum eine freie Frequenz findet ...


    Oh schade, dann hat sich das wohl erst einmal erledigt:(......

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Was Du gefunden hast sind die detaillierten Gebäudedarstellungen, wenn man aber in den Stadtzentren ganz tief rein zoomt kommt noch sehr viel Bebauung zum Vorschein.

    Gruss Magic21


    [FONT=&quot]In Amsterdam, Berlin und Hamburg sehe ich sehr viele Bebauung.
    In Düsseldorf finde ich etwas Bebauung. In Essen und Duisburg gibt es keine Bebauung, nur wenige Sehenswürdigkeiten in detaillierter Darstellung.
    Man kann leider nicht in allen Stadtzentren Bebauung sehen.
    Vielleicht kommt es ja in einigen Monaten.[/FONT]


    Anbei einige Screenshots.


    Chris

  • die Bebauung ist ja nur zum Schmackhaftmachen, damit man später ständig updaten will, damit irgendwann die eigene Dorfkirche in 3D im Navi steckt.


    schlau von Garmin...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • das ist eine Strasse in Essen


    die Eingeborenen da sind recht lustig...

  • ein Bug heute früh:


    nach dem losfahren kam die engl. Stimme


    nix verändert, gestern lief noch Steffi



    reingeguckt , gab alternativ nur Normalstimmen (deutsch) , alle TTS Stimmen waren nicht auswählbar, also weg.


    nach Neustart ging wieder alles auszuwählen...

  • Ich teste geraden den 765 TFM. Mit günstigen 299,- kostete er im MM Freiburg nur 20,- mehr als der 755.
    Für den evt. Wiederverkauf nahm ich deshalb das Modell mit Bluetooth und FM-Sender.


    Meine Eindrücke:
    - FM-Sender: wie bei 660 und 760 zu schwach, durch Nebenkanal-Störungen praktisch unbrauchbar.
    - Bluetooth-Freisprechen: Meine Stimme wir zu laut und verzerrt übertragen, der Gesprächspartner viel zu leise. Hackt ab.
    - Lane-Assist und "Real View": Hier im 3-Ländereck D-F-CH war die Funktion nirgends verfügbar - ernüchternd!
    - 3D-Gebäude: das Freiburger Münster - nicht sinnvoll, da sowieso tief in der Fußgängerzone gelegen.
    - Monitor neigt stark zum Verschmieren durch Fingerabdrücke - das konnte der Nüvi 350 besser
    - TTS-Stimme wie immer unbrauchbar leise - Abhilfe schafft die Stimme "Deutsch"


    Mein Tipp: der Nüvi 255 WT oder T - 100 oder 120 Euro günstiger


    Diese Gerate sind fast genauso praktisch wie die 700er High-End-Klasse, ohne Protzfaktor und mit weniger Mängeln (s.o.)


    - Schnell einsatzfähig durch aktuelle Hotfix-Software (für den 660 gibt es dafür kein Update!)
    - Richtungspfeil für das nächste Abbiegen (fehlt beim 760, kein Update)
    - Zwischenziele möglich, jedoch nicht beworben


    Die "Nachteile" der Einsteiger-Serie 2x5 sind eher subjektiv:


    - Keine Aktivhalterung und kein Speichern der "Letzten Position"
    - Die og. Luxus-Funktionen fehlen, auch die TTS-Ansage
    - Keine separate Routenplanungs-Funktion
    - MP3, Bildbetrachter und ähnlicher "Komfort" fehlen
    - Kein konfigurierbares Datenfeld (Höhe, Richtung, Restzeit etc.)


    Fazit: Navigation pur und genauso schnell und zuverlässig bei den Teuersten. Autor: CEK

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Zugriff,

    verkauf das Ding so schnell wie möglich, da es für Dich keinen einzigen Positivpunkt an diesem Gerät gibt. Und alle anderen User werden dann mit Deinen nur Negativdarstellungen verschont.

    Gruss Magic21

  • Was spricht für diese teure neue Gerät - was dagegen?


    Ich würde mich über eine Diskussion des Für und Wieder freuen. Das Überfliegen eines detaillierten Beitrages, um den Autor danach mit einer oberflächlichen Antwort im Telegrammstil zu beleidigen, ist hier einfach stillos. Mir geht es weder um die Anzahl meiner Beiträge noch um mein neuestes elektronisches Spielzeug.


    Ich arbeite seit Jahrzehnten privat und dienstlich mit Garmin GPS-Geräten und begrüsse jede sinnvolle Verbesserung der eigentlichen Funktion. Die Anschaffungskosten sind dabei nicht entscheidend, wenn es um Menschenleben oder unbekannte Einsatz-Orte geht.

  • hallo!


    bin gerade am überlegen mit ein 765T oder ein 60/76CSX zu kaufen.
    brauchen tu ichs zu 90% fürs autofahren.
    zu einem kleinen teil beim mountianbiken ein bisserl bei skitouren/skifahren.


    eltern habe ein 760er das redet mir eigentlich zuviel! habe aber nichts gefunden wo man das viele reden auf ein vernüftiges mass zurückstellen kann!
    ich brauchs nicht das mir das navi vorm abbiegen ca. 5x sagt das gleich die str. XXX kommt und es sind nur noch 1000m, in 500m usw...


    und nun meine eigentliche frage:
    kann man dies beim 765er auf ein normals mass einstellen!




    achja derzeit verwende ich beim autofahren ein altes 60CS. funkt ohne probleme. es sagt mir halt nicht an jetz abbiegen sondern es gibt nur pfeiftöne von sich. 1x "gleich abbiegen" und einen für "jetz abbiegen".



    danke für die info!
    lg daniel

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Die Garmin-Autonavis haben diese - vor allem für Beifahrer/innen nervige - Eigenschaft, zeitweise zu oft auf bevorstehende Richtungsänderungen hinzuweisen.


    Die Anzahl der Ansagen kann man leider nicht ändern, wohl aber deren Dauer. Die Funktion "TTS - text- to-speach" führt zu verlängerten Ansagen, da die Strassennamen aus der Karten-Software vorgelesen werden. Um das zu unterbinden, einfach in den Einstellungen die Stimme "Steffi" abwählen und "Deutsch"auswählen. Die Einsteiger-Navis 255 T bzw. 255 WT haben diese (kontra-produktive) TTS-Funktion erst garnicht.


    Nebeneffekt: die Sprachansagen werden lauter - was sich bei den schwächeren Lautsprechern ab der 700er-Serie positiv auf die Verständlichkeit auswirkt.


    Auto-Navi's mit weniger Ansagen sind teilweise Modelle des Fabrikats "TomTom", die aber auch schon in Testberichten gerügt wurden, weil sie zu selten und zu spät das Abbiegen ankündigten. -cek.

  • ...
    Auto-Navi's mit weniger Ansagen sind teilweise Modelle des Fabrikats "TomTom", die aber auch schon in Testberichten gerügt wurden, weil sie zu selten und zu spät das Abbiegen ankündigten. -cek.


    Von welchem Jahr sind die Tests?
    Meine Erfahrung ist, dass dieses TomTom Problem längst nicht mehr vorhanden ist.


    Auch der kleinste TomTom hat folgende Funktion:
    - Richtungspfeil für das nächste Abbiegen


    Eine geniale Funktion, die schon bei TomToms um 120,- zu haben ist (inkl. Kartenmaterial)


    GESCHICHTE:
    SPORTIVA, OREGON 300,GPSMAP 60 CSx,, Oregon 550t, Colorado 300, Geko 201, Gpsmap 60c, Explorist 500, Explorist 600, Explorist XL, Falcom Navi1, Roadmate..., versch. PPCs von HP und Qtek...

  • Durch die geringe Sendeleistung und je nach Antenenpunkt im Auto ist die

    Qualität mal so mal so ... Duch ständige Überlagerungen von anderen UKW

    Sendern ist der Hörgenuss nicht wirklich überzeugend. Netter Gimmik aber

    naja ....

    Gruss

    Canon EOS 80 Canon EF-S 18-135 4,0-5,6 Nano Canon EFS 10-18 STM 70-300 Tamron iPhovne 7+ und iPad 4 mit Navigon und Jabra Motion für das Rad&Auto die Topeak Halterung und der Mobile Power Pack Navi Festeinbaut im Hyundai i30 N Performance

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • eignetlich braucht is navi garnichts reden! mir reicht ein pfeif! wie beim 60er

  • eignetlich braucht is navi garnichts reden! mir reicht ein pfeif! wie beim 60er


    Wenn Dir ein Pfeifton reicht, sind wir hier im falschen Thema. Nicht das Luxusgerät Nüvi 765, sondern ein Einsteigergerät reicht dann bestimmt. Das könnte ein kleiner TomTom mit 22 Ländern und langsamem Prozessor (ca. 129,-) sein. Meine Empfehlung: der Nüvi 255 mit 40 Ländern und schnellem Prozessor. Preise ca.: 179,- mit normalem Monitor oder 199,- mit breitem Monitor. Vor allem laufen auf den Garmin-Geräten auch topografische Karten z.B. für Wandern oder Mountainbiking.


    Wenn Deine Gewichtung mehr auf Outdoor liegen würde, wäre ein Garmin Oregon die Empfehlung. Die können auch im Auto navigieren, jedoch nur mit "Piepston" - genau Dein Wunsch. Jedoch sind diese Geräte nicht preiswert und die Karten müssen zusätzlich erworben werden!

  • hallo!


    nein wenns ein nüvi wird dann schon das 765...
    das 255er hat keine wegaufzeichnung und die will ich schon haben.
    hab nen kleinen vogel... speicher mir eigentlich alles was ich mitn auto fahre am pc ab.
    und das 765 hat schon ein paar nette spielerein muss ich sagen. zB bluetooth.


    naja und zum notfall hätte ich ja noch immer das 60CS fürs mtb und skifahren.



    und zu guterletzt is der preis auch nebensache...

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Neues zum 765: Der Touch-Screen benötigt wesentlich mehr Druck als seine Vorgänger, bis er auf Eingaben reagiert.;)


    Die neue Topo Deutschland V2 läuft nicht oder nur mit massiven Abstürzen auf dem 765er:mad:, die alte Topo läuft dagegen einwandfrei - sogar parallel zur City Navigator 2009.:)


    Der Akku läuft nach den ersten drei Lade- und Entladevorgängen nur sehr kurz: kaum länger als eine Stunde bei 40% Helligkeit.:mad:


    Optimales Etui? Die optionalen Garmin-Etui halten das Gerät nicht sicher, es rutscht widerstandslos heraus.:mad: Das Hardcase für die gleichgrosse TomTom-Serie passt perfekt und schützt das Display sehr gut.

  • Eigentlich war der Kauf eines 765 bzw. 755 eingeplant- was ich bis jetzt so vom 765 lese, haut mich nicht gerade vom Hocker- ich hab am WE in einem MM mit einem 765 herumgespielt, ich hab eigentlich keinen Unterschied bei der Bedienung des T-screens festgestellt- Deinen schon mal neu kalibriert?

    Ist ja spaßig, die alte Topo läuft, die V2 nicht. Ich warte also ersteinmal die ersten Updates ab- mal sehen, ob die das in den Griff bekommen oder ob wieder etwas "verschlimmbessert" wird...