Hat jemand schon mehr Infos über die Änderungen?
2008 ist ja schon fast rum und vielleicht kann jemand aus der Schweiz ja schon was im Regal sehen?
Hat jemand schon mehr Infos über die Änderungen?
2008 ist ja schon fast rum und vielleicht kann jemand aus der Schweiz ja schon was im Regal sehen?
Schon wieder ein Update?
Garmin braucht Geld
Gruß
Ralf
Hallo,
ich denke mal die Ära der Garmin Topos ist vorbei, sollte das Radwegenetz bzw. die Wanderwege nicht klar deklariert sein.
Dafür gibt es heute bessere Alternativen.
ZitatHallo,
ich denke mal die Ära der Garmin Topos ist vorbei, sollte das Radwegenetz bzw. die Wanderwege nicht klar deklariert sein.
Dafür gibt es heute bessere Alternativen.
Und welche? Die auf das Gerät geladen werden können ohne ein jahrelanges Studium als Kartograph absolviert zu haben? Weil wenn ich etwas übersehe und es eine gute Österreich Topo gibt bin ich in der nächsten halben Stunde unterwegs um es mir zu besorgen1
Gruß,
Stefan
Hallo Stefan,
ich bin sehr gut mit Garmin-Topos ausgestattet und kaufe mir deshalb keine neuen Topos mehr ohne die von mir genannten Zusätze, die zur Abrundung routable sein sollten. Eine vernünftige Vorplanung am PC für MTB + Trecking ist mit den aktuellen Garmin-Topos ansatzweise nur mit der Topov2 und den Schweden-Karten möglich.
Zur Planung am PC verwende ich Rasterkarten im Maßstab 1:25.000/50.000, die benötigten Ausschnitte sind in wenige Minuten auf dem PPC, falls gewünscht. Ohne Studiumtup. Zu Testzwecken verwende ich in TTQV die Garmin-Topos als Overlay über die Rastertopos.
Auf dem Garmin-Gerät reicht zur Not auch eine alte MG 8 mit Höhenlinien bzw. eine der vielen freien Karten. (siehe Südtirol) Auf Kreta, Island,
Sizilien, Sardinien geht eh nichts Anderes. Die Garmin Topo I ist nur bildlich besser als eine MG 8 mit Höhenlinien. In D verwende ich die TTQV Topo 1:25000, CH Swiss Topo 1:25000, IS 1:50.000. In A bin ich nicht flächendeckend mit 1:25.000 Raster ausgestattet.
Ich bin mit meiner aktuellen Garminausstattung sehr gut zufrieden. Im Prinzip 3 Jahre alt. Ich sehe bei Garmin aber nichts Neues, sondern nur
Änderungen in der Lizenzpolitik, die ich nicht mitspiele.
Wenn du mal im Gelände die Orientierung verlierst, ist ein Blick
auf eine gute Rastertopo hilfreicher, als die Suche auf der Garmin-Topo.
Deshalb habe ich immer als Backupgerät meinen HTC D in der Hosentasche, der mit entsprechenden Rasterkarten ausgestattet ist.
Bei Skitouren (hier geht meine bessere Hälfte nicht mit) wird auf dem Gipfel automatisch eine SMS abgesetzt. Auf dem Heimischen PC wird der Standort auf der Karte automatisch angezeigt.
Pathaway 5 Pro zeigt neben Raster auch Vektor.img Karten an (mit Overlaymöglichkeit) und ist für das Absetzen von Trackmeldungen bestens ausgestattet.
Nach wie vor ist mein 60er das Hauptgerät. In 1-2 Jahren wirds hoffentlich
flexible PPC-Outdoorgeräte geben, ohne Lizenzierungs-Einschränkungen.
Hallo Gerd,
danke für Deine umfassende antwort. Zur Planung am Pc habe ich selbstverständlich auch für Österreich Rasterkarten zur Verfügung. TTQV habe ich zwar nicht, ist mir zu teuer, soviel wandle ich nicht Karten, daß mir das den finanziellen Aufwand Wert wäre. Wenn ich Dich richtig verstanden habe, verwendest Du auf dem 60Csx MetroGuide mit Höhenlinien. Rasterkarten hast Du wahrscheinlich auch nicht für Dein Garmin gewandelt. Und genau das meinte ich, es gibt halt im Moment keine Karten, außer die Topos, die auf einfache Art auf die Garmin Ourdoor-Geräte aufgespielt werden können. Übrigens, auch ich würde eine robuste Pocket Pc Lösung bevorzugen, allein schon wegen Seekarten, beim Segeltörn. Zwar ist die BlueChart nicht so grottenschlecht wie die derzeitige Topo Österreich, aber die Qualität von guten Seekarten wie z.B. v. Delius Klasing hat sie nicht und Navigationssoftware wie den YachtNavigator kann man nur auf entsprechenden Karten anwenden.
Aber das ist schon ein wenig O.T
Gruß,
Stefan
Hallo Stefan,
ich glaube wir liegen auf einer Wellenlänge.
Ich wollte zum Ausdruck bringen, dass man in der jetzigen Form
auf Garmin Topo-updates verzichten kann. Habe deshalb die Metroguide
angesprochen, da diese Karte ohne viel Aufwand mit eigenen Wegen, Pfaden, Höhenlinien usw zu ergänzen ist und oft bessere Ergebnisse erzielt
als z.B. die Topo A. Bin mal am Säuling ganz schön Irrwege marschiert.
Der Weg lag in der Topo A ca. 100 m daneben. Nicht Garmin, sondern ich
musste eine gewisse Schadenfreude meiner Frau verkraften. Seitdem plane
ich mit der Garmin Topo A keine Route mehr.
Vielleicht bewegt sich was in TTQV bezüglich der Seekarten. Da sind immer
wieder Anfragen von Usern. Mit TTQV kann ja auf allen eingelesenen Karten
navigiert werden.
... ich musste eine gewisse Schadenfreude meiner Frau verkraften.
Nur zu dumm, dass Deine Frau ja in der selben Situation steckte, wie Du. In dem Fall ist es eine gute Idee, dass der Kritisierende nunmehr selbst einen Beitrag leistet, um die Probleme zu bewältigen, oder die weitere Navigation gleich ganz selbst übernimmt. Eine solche Regel bremst das Gemecker doch ganz erheblich.
Dazu fällt mir eine hübsche Anekdote ein, verzeiht mir, wenn ich sie ganz offtopic zum Besten gebe:
Britische Polarexpedition. Alle sind nach den anstrengenden Tagesmärschen und den arktischen Temperaturen bemüht, so schnell wie möglich in den Schlafsack zu kommen. Daher ist das Kochen ein äusserst unbeliebter Job und man verständigt sich darauf, dass Derjenige, der Kritik am Essen äussert, die Aufgabe übernehmen muss, bis ein Anderer meckert.
Einer hat nun seit Tagen den Schwarzen Peter, das Essen wird immer schlechter, aber alle beissen die Zähne zusammen und keiner sagt was. Der arme Koch ist schon ganz verzweifelt, da kommt er auf eine Idee und sammelt den Kot der Schlittenhunde ein, den er dann auf die Teller legt.
Eisiges Schweigen. Schließlich gibt einer doch seinen Kommentar ab: "This is dogshit!". Lange Pause. "But it's beautifully prepared!"
paul-josef
Hallo Paul-Josef,
der beste OT aller Zeiten!tup Selten so herzhaft gelacht!
Gerd, bin ganz Deiner Meinung, bin schon kilometerweit durch Wasser in der Lobau maschiert, natürlich nur laut Topo A!:D
Das mit den Seekarten in TTQV muß ich beobachten.
Gruß,
Stefan
P.s. Auch ich habe schon hämische Bemerkungen vom weiblichen Anhang hören müssen