Datenübertragung per SD-Karte möglich?

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo allerseits!


    Ich interessiere mich seit geraumer Zeit für Outdor-Navigation mittels GPS Empfänger und würde mir gern bald ein Gerät hierfür zulegen. In der engeren Wahl sind zur Zeit das eTrex Vista® HCx und das eTrex Legend® HCx.
    Aus Kostengründen würde ich das Gerät gern mit einer Freundin teilen. Ihr Sohn möchte damit geocachen und wir würden unsere Ausritte aufzeichnen wollen (Route, zurückgelegte Strecke und Geschwindigkeit). Evt. würde ich mich auch an dem Projekt OpenStreetMaps beteiligen wollen.
    Meine Frage ist nun, wenn wir ein Gerät teilen, kann dann jeder seine Daten auf einer eigenen SD Karte speichern und diese zuhause nur mit einem Kartenlesegerät auf den PC Übertragen? Oder muss man immer das Gerät an den PC anschließen, um z.B. seine Tracks des Ausrittes auf den PC zu laden, oder neue Geocache Koordinaten auf das Gerät zu übertragen?


    Viele Grüße
    ponyreiter

  • Hallo und herzlich willkommen im Forum.


    Die Trackaufzeichnung kannst Du ohne weiteres von der SD-Karte lesen.
    Man kann das Gerät entsprechend einstellen, das die Tracks (aufzeichnung
    des zurückgelegten Weges) dort für jeden Tag getrennt gespeichert
    werden. Das funktioniert auch mit mehr als zwei SD-Karten.


    Problematischer ist das Übertragen der Geocaches. Die werden Standardmässig als Wegpunkte an das Gerät geschickt.
    Diese kannst Du aber nur im geräteinternen Speicher ablegen.
    Dann wären diese Geocaches aber IMMER und für euch beide auf dem Gerät.
    Das ist ja in Eurem Fall nicht Sinnvoll.


    Man kann aber die Geocaches als POI (Point of Interest, Interessante
    Punkte) auf der SD-Karte ablegen.
    Dort ist dann Platz für alle Geocaches der Welt, wenn Du willst.
    So könntet Ihr also zwei SD-Karten zusammenstellen, auf denen die Tracks
    aufgezeichnet werden, für jeden von euch getrennt und nur auf der
    SD-Karte Deiner Freundin sind die Geocaches z.B.: für ganz Deutschland gespeichert.

  • Hallo Klaus,


    vielen Dank für deine Antwort!
    Das klingt ja schon mal ganz gut, das macht das Teilen des Gerätes etwas einfacher. Weißt du, ob man für die Übertragung von Tracks und POIs von PC auf Karte und umgekehrt eine spezielle Software benötigt? Geht das nur mit der Software, die mit dem Gerät ausgeliefert wird oder auch mit freien Programmen (Google earth etc.)? Wie ist das überhaupt mit der Software, MapSource heißt die glaub ich, dürfen wir die auf mehreren Rechnern installieren?


    Viele Grüße
    ponyreiter

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...

  • Hi,
    die Tracks werden auf der SD-Karte gespeichert. Das Dateiformat ist GPX.
    Das kann von fast allen marktüblichen Programmen eingelesen und
    verarbeitet werden. GPX hat sich als Quasi-Standard für Tracks, Routen
    und Wegpunkte eingebürgert.
    MapSource kann damit ebenso umgehen, wie hunderte andere Programme.


    Die POIs sind etwas spezieller. Das ist ein Garmin-Spezifisches Dateiformat.
    Eine Übertragung auf das Gerät ist mit dem POI-Loader von Garmin möglich.
    Der POI-Loader ist kostenlos bei Garmin herunter zu laden.
    http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=927


    Sehr Empfehlenswert ist die Hilfe des POI-Loaders. Es ist eine der ganz
    wenigen wirklich Informativen Hilfen im Computeruniversum.
    Das will schon was bedeuten.:)
    Der umgekehrte Weg von POIs zu GPX z.B. ist mit Hilfsprogrammen wie gpsBabel möglich : http://www.gpsbabel.org
    gpsBabel ist kostenlos, einen Beitrag zu spenden um das Projekt zu
    unterstützen ist freiwillig!
    Mit solchen Hilfsprogrammen bewegen wir uns aber schon auf einer tieferen
    Ebene im GPS-Getümmel!!! Da sollten dann schon ein paar grundlegende
    Kenntnisse der verschiedenen Dateiformate vorhanden sein.


    Du kannst hier immer und jederzeit Fragen dazu stellen, wenn Dir etwas unklar ist.


    MapSource ist recht gut geeignet, die Daten (Wegpunkte, Routen, Tracks)
    zu verwalten. Wunder kann man von MapSource nicht erwarten, aber es ist
    für den Anfang vollkommen ausreichend.
    MapSource kann man auf so vielen Rechnern installieren, wie man möchte.