Hallo liebe GPSer
Welche (käuflichen) Kartenwerke der österreichischen Alpen für den Garmin sind denn ähnlich detailliert wie die Papier-AV-Karten?
Und welche könntet ihr empfehlen?
Gruß Omü
Hallo liebe GPSer
Welche (käuflichen) Kartenwerke der österreichischen Alpen für den Garmin sind denn ähnlich detailliert wie die Papier-AV-Karten?
Und welche könntet ihr empfehlen?
Gruß Omü
es gibt leider derzeit keine.
Nur die Alpenvereinskarte Digital.
Achtung aber, die Lagegenauigkeit ist nur relativ gegeben, aber nicht zum GPS falls du es auf PDA einsetzen willst, sind sie leider ungenau.
Sonst gibt es noch die Amap (Top50 Karten des BEV), diese sind allerdings recht teuer, beinhaltet aber auch Top200/500 und Uebersichtskartel sowie die Top25 Rax/Schneeberg ("die einzige richtig gute/genaue Topokarte Oesterreichs). Sonst gibt es noch MagicMaps oder den Tour Explorer, welcher der eindeutige Preistipp ist (rund 30€, und dalle BEV Top50 Karten wie auch die MagicMaps).
Also die die digitale AV hab ich ja, aber wie ich die nun in den Garmin Oregon bekomme ist mir noch nicht ganz ersichtlich.:(
Die Topo Österreich von Garmin ist mir mit 149 Euro eindeutig zu teuer...
... AV hab ich ... wie ich die nun in den Garmin Oregon bekomme ...
Gar nicht!
Auf Garmin-Empfängern laufen nur Vektorkarten im Garmin-Format. Der Oregon ist zwar das erste Gerät von Garmin, auf dem im Prinzip Rasterkarten laufen können, aber da ist von Garminseite noch nichts verfügbar. (Korrigiert mich, wenn ich falsch liege!)
Auf Garmin-Geräte lassen sich aber auf Rasterkarten erzeugte Tracks laden und benutzen, also ist die AV für die Planung am PC schon geeignet.
Mit der TOPO-Ö sollte man im Moment ohnehin noch warten, da die momentane stark in der Kritik steht und nächstes Jahr eine Neuauflage erscheinen soll.
paul-josef
ZitatDie Topo Österreich von Garmin ist mir mit 149 Euro eindeutig zu teuer...
Mit Zitat antworten
Nicht nur zu teuer, leider auch Schrott!
Die anderen oben genannten Karten sind nur zum Planen auf dem Pc gedacht, auf normalem Weg wohl auch auf dem Oregon nicht zu verwenden.
Ups, ein wenig zu langsam
Ups, ein wenig zu langsam
Aber nur ein kleines bisschen!
Vielleicht kannst Du aber noch was zu Oregon und Rasterkarten sagen, ich kenne das Oregon nicht persönlich.
paul-josef
Gar nicht!
Auf Garmin-Empfängern laufen nur Vektorkarten im Garmin-Format.
...
Mit der TOPO-Ö sollte man im Moment ohnehin noch warten, da die momentane stark in der Kritik steht und nächstes Jahr eine Neuauflage erscheinen soll.
paul-josef
Folglich ist eine "Hardcopy"-Karte - also die Papierversion - im Gelände durch nichts zu ersetzen? Das war schon immer meine Meinung.
Meine liebe Frau dachte sich: Tu ihm ´mal was gutes. Da ich mich einmal pro Jahr für ´ne Woche in den Bergen herum treibe, dachte sie sich wohl: GPS, das ist schon was Tolles. Dass die Batterien nur ca. 8 h halten und ich auch noch am 2. bis 7. Tag etwas sehen möchte ist dabei nur zweitrangig.
Denn was wäre denn ein Abend auf der Hütte ohne die ausgebreitete Karte und das Studieren des zurückgelegten und zukünftigen Weges...
Gute Nacht
Omü
ZitatVielleicht kannst Du aber noch was zu Oregon und Rasterkarten sagen, ich kenne das Oregon nicht persönlich.
Muß Dich leider enttäuschen, ich auch nicht!
Gruß, Stefan
Folglich ist eine "Hardcopy"-Karte - also die Papierversion - im Gelände durch nichts zu ersetzen?
Das ist sie in der Tat nicht, wenn es in die Berge geht. Aber ein GPSR ist schon eine enorme Hilfe und ein mächtiger Komfortgewinn. Das Navi zeigt Dir nämlich im Kartenbild, wo Deine Position im Bezug zu anderen kartografischen Details ist. Auf der Karte musst Du sie erst ermitteln und kannst dabei irren.
ZitatMeine liebe Frau dachte sich: Tu ihm ´mal was gutes.
Da stehst Du also unter Erfolgsdruck! Nein, sei ihr dankbar, sie hat, ganz weiblicher Instinkt, den richtigen Riecher gehabt und Du wirst noch viele Anwendungsfälle für das "Kästle" auch im Alltag finden. Macht Spaß! Lass Dich drauf ein.
Da Du die Papierkarte ja ohnehin dann dabei hast, steht dem "Hüttenvergnügen" ja nichts im Wege, sondern ein GPSR ist eine gute Ergänzung.
paul-josef
... Da Du die Papierkarte ja ohnehin dann dabei hast, steht dem "Hüttenvergnügen" ja nichts im Wege, sondern ein GPSR ist eine gute Ergänzung...
paul-josef
... welche ich momentan jedoch nicht völlig durchblicke.
Meine Alpenaktionen sind nicht extrem, schließlich bin ich solo unterwegs. Ich bewege mich auf den bekannten Wanderwegen, und halte mich i.d.R. an den Leitsatz: "Schone die Bergwelt, bleib auf den Wegen". Also mit Höhenmesser, Kompass und Karte kann man in so einem Fall seine Position schon extrem gut bestimmen und ist auch nach Tagen noch ohne Batterien einsatzfähig.
Seht es mal so: der technische Fortschritt muss auch in einem bestimmten Verhältnis zum Nutzen stehen.
Also meine altbewährte Methode:
nach Vorinformation im WWW, (ca. 1 bis ??? Stunden)
letztendlich erwerb einer Papierwanderkarte im bevorzugten Maßstab 1:25.000.
Mit Lineal, Papier und Stift Routenplannung ohne jegliche Vorarbeit
Gesamtkosten: ca. 15 Euro
Nun, wie steht es denn mit den bei magicmaps angebotenen Karten:
Österreich 3D - 39,90
Die DVD-ROM enthält die amtliche topographische Karte im Maßstab 1:50.000 des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen. Mit einer Vielzahl von Werkzeugen und fertigen Tourenvorschlägen können Sie Ihre Touren einfach und schnell vorbereiten. Mit Schnittstellen zu GPS und PDA.
und
Tour Explorer 50 Österreich - 49,90
Tourenplanung mit den amtlichen topografischen Karten im Maßstab 1:50.000, 3D-Darstellung mit Satellitenbildern, umfangreiche Planungsfunktionen und integrierte Schnittstellen zu GPS-Geräten - der Tour Explorer 50 Österreich.
Omü
Vielleicht hast Du meine Antwort vorhin überlesen.
Nochmal: es gibt keine.
Du fragst für Karten für das Garmin die ähnlich detailliert wie die Papier-AV-Karten sind.
Es gibt jede Menge Karten, aber keine für das Garmin, das mindestens Deine gewünschte Genauigkeit hat.
Deine Frage war klar formuliert - es gibt aber keine.
Für Deine Anforderungen würdest Du ein anderes Gerät benötigen.
Beschäftige Dich mal etwas mit dem Thema GPS (Vektorgrafik, Rastergrafik)
Welches denn?
Eben ein Gerät das Rasterkarten verarbeiten kann.
Link geht scheinbar nur per copy/paste
http://de.wikipedia.org/wiki/Karte_(Kartografie)
Es gibt da einige Geräte auf dem Markt - kommt dabei sehr auf Deine Wünsche und Deine Finanzen an.
ZitatWelches denn?
Diverse PDA´s, wobei, da hast Du dann Outdoor wieder das Problem mit der Betriebszeit. Eventuell der Triton von Magellan, wobei da würde ich derzeit eher zuwarten, Magellan wurde verkauft, niemand weiß wie die Entwicklung weitergeht, wobei, wenn ich die Richtung wohin Garmin steuert so anschaue...
Hier kannst Du was zum Triton lesen:
http://www.naviboard.de/vb/forumdisplay.php?f=102
ZitatEben ein Gerät das Rasterkarten verarbeiten kann.
http://de.wikipedia.org/wiki/Karte_(Kartografie)
Dein Link führt zu:"Diese Seite existiert nicht"
Link geht scheinbar nur per copy/paste
http://de.wikipedia.org/wiki/Karte_(Kartografie)
ZitatLink geht scheinbar nur per copy/paste
Tatsächlich! Danke!
Gruß, Stefan