Hallo!
Kann man wenn man mit dem Routenfunktionstool eine Route plant die Route (und damit die Kilometrierung) wieder aufnehmen? Ich war gerade am Route Aufzeichnen, musst den Computer kurz ausstellen (vorher gespeichert), doch wenn man dann die Route wieder öffnet, muss man eine neue Route beginnen. Gibt es da eine andere Möglichkeit, damit die fortlaufende Kilometrierung erhalten bleibt? Wie man nachher aus mehreren Routen eine macht weiß ich...
Liebe Grüße Peterpan
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Mit der Auswahlfunktion den letzten Wegpunkt anklicken!
Dann geht´s weiter.
Gruß
Heinz -
Vielen Dank!
Das ist zwar unlogisch mit dem Werkzeug, aber es funktioniert. Nur noch eine Frage am Rande, ist der Fehler in der aktuellen Mapsource-Version nun behoben, nachdem manche vorher installierte Karten von Fremdherstellern eine Fehlermeldung erzeugt hatten? Bzw. das ganze Ding nicht startete? Die Darstellung bei Straßen letzer Ordnung ist ja deutlich besser geworden...
LG
Peter -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Das ist zwar unlogisch mit dem Werkzeug, aber es funktioniert.
Warum unlogisch? Du könntest ja mehrere Routen in MapSource haben. Dann muss vorher ausgewählt werden, mit welcher Du weiter machen willst und an welcher Stelle. Dazu ist logischerweise das Auswahlwerkzeug da.
Zitat... ist der Fehler in der aktuellen Mapsource-Version nun behoben ...
Nein, und er wird auch nicht behoben werden, da es keiner ist. Garmin hat die Verwaltung und Behandlung von Karten unter MapSource geändert und das bleibt auch so. Man kann aber Tools verwenden, z.B. MapSetToolkit, die die Registry-Einträge dieser Karten an die neuen Konventioenen anpassen, sodass die meisten davon weiterhin laufen.
paul-josef -
Hallo paul-josef,
unlogisch nur, das man dann mit dem Auswahlwerkzeug die Route fortsetzt und nicht mit dem Routenwerkzeug. Aber es geht ja. Das MapSetToolkit sieht ganz gut aus, ich habe nur beim Update von MS 6.13 auf 6.15 Angst, das wieder überhaupt nix startet und diese Laufzeit, etc. Fehler kommen. Aber wahrscheinlich muss ich dann mit dem Tool die Fehlerhaften karten erst deinsaallieren und dann einen erneuten Versuch zur Installation machen. Anscheinend ist damit die Parallelinstallation überflüssig geworden?
LG
Peter -
... Parallelinstallation überflüssig geworden?
Wenn Du Dein System mit 6.15.3 und den Dir wichtigen Karten erstmal zum Laufen gebracht hast und Dir das Kartenbild gefällt, gibt es keinen Grund mehr für eine Parallelinstallation. Dann kann Dir die ganze Diskussion und das Hin und Her egal sein, weil es in Zukunft ganz planmäßig laufen wird mit weiteren Updates.
Ist ja auch vernünftig, weil wir uns zwar im Moment noch zieren mögen, aber in Zukunft alle damit leben müssen, wenn wir weiterhin Garmin-Hard- und Software einsetzen wollen.
Übrigens: sieh mal genauer hin. Wenn Du den letzten Routenpunkt mit dem Auswahlwerkzeug erfolgreich ausgewählt hast und er am "Gummiband" hängt, wechselt das Cursor-Symbol auf das des Routen-Werkzeugs, mit einem zusätzlichen Plus-Zeichen. MapSource weiss also, was Du machen möchtest und wechselt selbsttätig zum richtigen Werkzeug.
paul-josef -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...