Hi,
ich weiß, es ist bereits viel darüber geschrieben worden. Hier nun mein Beitrag:
Ich habe Ende Mai 2003 ein SPIII deluxe im Fachhandel gekauft. City-Nav. 4.x war dabei, und ich habe reichlich Fehler in der Kartensoftware festgestellt.
Die Fehler habe ich erst an Garmin, später auch auf deren Hinweis an NavTec gemeldet. Es dauerte einige Monate, bis ich verstanden hatte, wo genau das Problem lag. Ab Januar 2004 hat sich NavTec damit befasst, zunächst angeblich nicht nachvollziehbar.
Gestern(!) bekam ich dann die Bestätigung, daß meine Fehler tatsächlich nachvollziehbar sind und nur durch ein Update auf ver. 6.x behebbar wären. Im Klartext: Straßen, die im SPIII nicht aufzufinden sind, aber in den Karten existieren, Straßen, die falsch geschrieben sind und daher nicht aufzufinden sind, endlose Suchen am Straßenrand mit detektivischem Gespür, was genau wohl einzugeben ist, damit Garmin das findet, was nahezu jedes andere System problemlos kann. Der SPIII ist nicht mein erstes Navi, ich habe Erfahrungen mit BMW Festeinbauten und Mercedes (Becker)-Geräten. Dort gab es sowas nicht, obwohl auch dort oft ähnliche Kartdendaten von NavTec zum Einsatz kommen.
Mir geht es nicht um tagesaktuelle Daten, sondern um FEHLERHAFTE Daten und schlampige Eingabe der Kartendaten irgendwo in Fernost.
Ich habe nun Garmin mitgeteilt, daß ich gemäß der deutschen Garantiebestimmungen Mängel im gelieferten Produkt festgestellt habe, die bereits bei Auslieferung vorhanden waren, und um ein kostenloses Update auf ver. 6.x zur Fehlerbehebung gebeten. NavTec hat mir bestätigt, daß sie in solchen Fällen ihren Kunden kein Update berechnen, aber leider liefert NavTec nicht an Garmin-Endkunden, sondern nur an Kunden von Auto-Festeinbau-systemen.
Ich sollte bereits gestern eine Stellungnahme von Garmin erhalten per mail, telefonisch versprochen. Bis jetzt nichts eingetroffen.
Wie gesagt, es geht nicht um Straßen, die noch nicht im System waren, als ich es kaufte. Sondern um falsche Schreibweisen, ergebnislose Suche nach Straßen, die im System aber vorhanden sind, etc.
Ich bin gespannt. Werde Euch hier updaten, wenn sich was neues ergibt. Aber ich bin bereit, die Sache notfalls gerichtlich über die Gewährleistungspflicht des Systemsherstellers klären zu lassen.