Erneut: Updatepolitik von Garmin / Navte

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hi,
    ich weiß, es ist bereits viel darüber geschrieben worden. Hier nun mein Beitrag:


    Ich habe Ende Mai 2003 ein SPIII deluxe im Fachhandel gekauft. City-Nav. 4.x war dabei, und ich habe reichlich Fehler in der Kartensoftware festgestellt.


    Die Fehler habe ich erst an Garmin, später auch auf deren Hinweis an NavTec gemeldet. Es dauerte einige Monate, bis ich verstanden hatte, wo genau das Problem lag. Ab Januar 2004 hat sich NavTec damit befasst, zunächst angeblich nicht nachvollziehbar.


    Gestern(!) bekam ich dann die Bestätigung, daß meine Fehler tatsächlich nachvollziehbar sind und nur durch ein Update auf ver. 6.x behebbar wären. Im Klartext: Straßen, die im SPIII nicht aufzufinden sind, aber in den Karten existieren, Straßen, die falsch geschrieben sind und daher nicht aufzufinden sind, endlose Suchen am Straßenrand mit detektivischem Gespür, was genau wohl einzugeben ist, damit Garmin das findet, was nahezu jedes andere System problemlos kann. Der SPIII ist nicht mein erstes Navi, ich habe Erfahrungen mit BMW Festeinbauten und Mercedes (Becker)-Geräten. Dort gab es sowas nicht, obwohl auch dort oft ähnliche Kartdendaten von NavTec zum Einsatz kommen.


    Mir geht es nicht um tagesaktuelle Daten, sondern um FEHLERHAFTE Daten und schlampige Eingabe der Kartendaten irgendwo in Fernost.


    Ich habe nun Garmin mitgeteilt, daß ich gemäß der deutschen Garantiebestimmungen Mängel im gelieferten Produkt festgestellt habe, die bereits bei Auslieferung vorhanden waren, und um ein kostenloses Update auf ver. 6.x zur Fehlerbehebung gebeten. NavTec hat mir bestätigt, daß sie in solchen Fällen ihren Kunden kein Update berechnen, aber leider liefert NavTec nicht an Garmin-Endkunden, sondern nur an Kunden von Auto-Festeinbau-systemen.


    Ich sollte bereits gestern eine Stellungnahme von Garmin erhalten per mail, telefonisch versprochen. Bis jetzt nichts eingetroffen.


    Wie gesagt, es geht nicht um Straßen, die noch nicht im System waren, als ich es kaufte. Sondern um falsche Schreibweisen, ergebnislose Suche nach Straßen, die im System aber vorhanden sind, etc.


    Ich bin gespannt. Werde Euch hier updaten, wenn sich was neues ergibt. Aber ich bin bereit, die Sache notfalls gerichtlich über die Gewährleistungspflicht des Systemsherstellers klären zu lassen.

  • Hallo Samwise,


    Wenn du im Mai 2003 den SP III gekauft hast, dann hätte er eigentlich mit CN-5.00 ausgeliefert werden müssen. Zumindest hattest du bis Dezember 2003 die Möglichkeit, ein kostenloses UpDate auf Version 5.00 zu machen. Ich denke mal, das du da in erster Linie deinem Händler mal auf die Füße treten solltest, der hätte diese Möglichkeiten kennen müssen.
    Noch eine Frage:
    Welche MapSourceversion benutzt du und welche Firmware ist im SP III.
    Aktuelle Versionen:
    MapSource V5.4
    SP III V2.5 :bye:

  • Winfried,


    ich habe die Versionen: Mapsource 5.4 und Firmware 2.50


    Allerdings habe ich von NavTech schriftlich, daß die Fehler sich auf die in der City-Navigator-CD enthaltenen Kartendaten zurückzuführen sind.


    Das mit meinem Händler ist schon richtig, allerdings habe ich zum einen nach dem Umzug keine Möglichkeit mehr, nach Koblenz zu fahren, um wirklich mal Druck zu machen, und zum anderen reichlich mit Garmin und NavTech konferiert, und keiner hat diesen Vorschlag gemacht. Man hat erst die Fehler überprüft, anschließend mich an NavTech verwiesen, und die haben tatsächlich vier Monate gebraucht, um mir nun eine korrekte Antwort zu geben. Die ersten Antworten waren: Nicht nachvollziehbar. Das lag daran, daß NavTech nicht den eigenen Formular-header gelesen hat, in dem ich die Versionen angeben musste, und man versucht hat, die Fehler in CityNavigator 6.x nachzuvollziehen. Dort gibt es sie anscheinend nicht.


    Ich will ja keine neuen Kartendaten schnorren, aber ich benutze das Gerät dienstlich im PKW und auf dem Motorrad, und es kann doch nicht sein, daß ich eine Straße eingebe, die existiert, und sieben verschieden geschriebene "Bergstrasse"-n bekomme, die ich durchprobieren muß, jeweils mit dem Suchergebnis: Nichts gefunden. Auf der Karte dann finde ich die Straße, korrekt geschrieben, und klicke ich sie an, ist sie verfügbar.


    Dann brauche ich kein Navi-Gerät, wenn ich mit dem Finger auf der Landkarte suchen muß, oder?


    Das ganze ist kein Einzelfall - Alphabetische Ordnung nicht vorhanden, mal Schreibfehler (Suche nahezu unmöglich), mal statt "Strasse" "Strassse", wobei oft beide Versionen vorhanden sind, aber die korrekt geschriebene nicht zum Suchergebnis führt. So ein Wahnsinn. Ich stehe oft 5 Minuten am Straßenrand und scrolle mich durch die Listen. Da macht man sich ja lächerlich.


    Bis jetzt ist die angeblich gestern versandte email von Garmin zu diesem Thema nicht eingetroffen, und telefonisch ist am Freitag niemand erreichbar. Wenn ich mit diesem Thema zu einem anderen Händler gehe (z.B. Comkor, bei denen ich ebenfalls reichlich Zubehör eingekauft habe), befürchte ich, daß sie sich ungern mit diesem Problem "für einen fremden Händler" rumschlagen wollen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • Hallo Samwise,


    die Probleme die du hast, sind hier im forum eigentlich alle bekannt. Das ist vor längerer Zeit bis zum geht-nicht-mehr diskutiert worden.
    Da in Deutschland aber die Händler für die Garantieleistungen zuständig sind, wirst du da bei Garmin nicht viel erreichen.
    Ich würde deinen Händler darauf festnageln, das er dir "alte" Karten verkauft hat, zumal die Version 5 ja kostenlos zu bekommen war.
    ComKor hilft dir sicherlich auch weiter, soweit sie dazu in der Lage sind. Detlev und Co ist da sehr hilfsbereit. Kostenlose Karten werden die aber vermutlich auch nicht rausrücken.
    Hier im Forum gibt es jede Menge Tipps für die Suchfunktionen. z.B. nur 3-4 Buchstaben eintippen und dann suchen etc.
    Mehr kann ich dazu auch nicht sagen. :bye:


    Nachtrag:
    Hast du damals eigentlich den Freischaltcode vom Händler mitgeliefert bekommen?
    Wenn ja, hast du dich dann bei Garmin registriert?


    Wenn du dich noch nicht registriert hast, dann besorg dir bei Garmin.de die CD V6.00 und schalte sie kostenlos frei. Vorher mußt du dann aber die Version 4.00 registrieren. Das UpDate ist ja kostenlos, wenn die Registrierung der Original-CD nach den 1.12.2003 erfolgt ist. :bye:

  • Ich weiß. Natürlich habe ich den Freischaltcode erhalten, und mich auch registriert. Von daher kann ich jetzt auf dem Wege nichts mehr machen.


    Auch wenn es hinreichend besprochen wurde, täglich kaufen neue Leute sich diese Geräte, und denen sollte klar sein, auf was sie sich einlassen.


    Im übrigen ist das mit dem Händler so nicht ganz richtig. Das gilt in den ersten sechs Monaten, danach gilt aber weiter die insgesamt zweijährige Herstellergarantie mit umgekehrter Beweislast gegenüber dem ersten halben Jahr, und für die Garantie ist der Hersteller verantwortlich.


    Sich hinter Händlern zu verstecken ist ebenfalls typisch für Garmin, ist aber in diesem Falle falsch. Es kann auch nicht sein, daß jemand ein Europaweit freigeschaltetes Reiseutensil kauft und verpflichtet ist, nur mit dem Händler in seinem ursprünglichen Kaufort zu verhandeln. Jedes Automobil wird entsprechend auch von anderen Werkstätten des Unternehmens repariert, wenn es zu Gewährleistungsansprüchen kommt. Die Zeiten der Volkszählung von Betlehem sind vorbei, als alle an ihren Geburtsort reisen mussten.


    Aber ok, ich habe natürlich nicht erwartet, daß hier das Problem gelöst würde. Aber ich wollte meine Erfahrungen diesem Forum offenlegen.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • zur Aktualisierung:


    Der Händler, bei dem ich gekauft hatte, scheint nicht mehr zu existieren. Es war ein regulärer Händler in Koblenz, sowohl die Online-Präsenz als auch telefonisch nicht mehr vorhanden.


    Garmin hat heute morgen in unglaublicher Art und Weise mich als "typischer Schnorrer" bezeichnet, von denen es auf Messen nur so wimmelt. Es gebe nix, und damit Basta. Meine Anfrage, daß ich nichts schnorren wolle, sondern nur die Fehler aus dem System haben möchte, die mir ja auch bestätigt wurden, hat man einfach ignoriert. Als ich um den Namen des Mitarbeiters bat (Christian Konrads), sagte er mir, er werde umgehend Garmin und allen Stellen mitteilen, was ich für einer sei und daß ich "veraltetes Softwarematerial"nutze. Schließlich sei ja die Kartensoftware bei Kauf schon über zwei Jahre alt gewesen, und wenn ich nicht das update auf ver.5 gemacht habe (was ich 1. nicht wusste und 2. laut Navteq nicht helfen würde!!!), wäre ich selbst Schuld. Dann hat er einfach aufgelegt.


    Ich bin nun wirklich ruhig am Telefon, aber scheinbar hat der Herr derart hohe Vorurteile gegenüber Kunden von Garmin (und offenbar dauernd Menschen am Ohr, die das gleiche Problem haben wie ich), daß er super agressiv reagierte. Soviel zum Thema Kundendienst. Unabhängig von dem Ergebnis, das kann man auch freundlich und ggf. schriftlich mitteilen. Mails hat man bis heute nicht beantwortet.


    Ich werde das jetzt (leider) klären lassen, bin sonst eher ein kompromissbereiter Typ. Update zu diesem Thema, wenn Neues bekannt.