MagicMaps Kartenmaterial auf Oregon300???

Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test

Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich? Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
  • Hallo zusammen.


    Ich bin jetzt neu hier und hab gleich mal eine Frage.


    Kann ich Kartenmaterial aus MagicMaps Tour Explorer Baden Württemberg auf mein Oregon300 (mit 8GB microSD) nutzen???
    Wenn ja wie???


    Ich hoffe auf Antwort.

  • hallo oehmi81,


    willkommen im Naviboard :)


    leider gibt es noch keine Rasterkarten von Kontinental Europa für das Oregon. Die Magicmaps-Karten kann man nicht auf dem Oregon nutzen.


    Grüsse - Anton

  • sorry aber was bedeuted das im allgemeinen.


    gibt es da gar kein kartenmaterial für das oregon300?zumindest noch nicht.

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • hallo oehmi81,


    du kannst auf dem Oregon300 alle Vektorkarten im Garmin-IMG-Format verwenden.
    z.B. Strassenkarten, Topografische Karten, Seekarten, Luftkarten, Wanderkarten usw.


    Grüsse - Anton

  • und jetzt mal blöd gefragt.
    Wenn ich mir die neue Topo Deutschland v3 hole, wie genau bekomme ich die Topo aufs oregon bzw auf die Speicherkarte? einfach drauf installieren?

  • hallo oehmi81,


    wenn du die Speicherkarten-Version kaufst musst du diese SD-Card einfach einlegen - fertig.
    wenn du die DVD-Version kaufst musst du zuerst die TOPO D v3 registrieren und eine Freischaltung für dein Gerät erstellen lassen. Danach kannnst du mit Mapsource (auf der DVD enthalten) die gewünschten Kacheln auswählen und übertragen (interner Kartenspeicher oder Speicherkarte).


    Grüsse - Anton

  • Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
    Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank...
  • ... mit Mapsource (auf der DVD enthalten) die gewünschten Kacheln auswählen und übertragen ...

    Dabei wird allerdings zunächst einmal nicht der Vorteil deutlich, den eine auf dem Rechner installierte Garmin-Karte hat, denn warum soll ich die Arbeit der Zusammenstellung eines Kartensatzes und dessen Übertragung auf das Gerät eigentlich auf mich nehmen, wenn eine vorinstallierte SD-Karte das ja überflüssig macht?

    Bei einer PC-installierten Garmin-Karte kann man nämlich das "Original-Kartenmaterial", das dann auch auf dem Gerät zu sehen ist, schon für die Vorplanung verwenden, oder zumindest mit MagicMaps erzeugte und in MapSource importierte Routen hier nochmals kontrollieren und überarbeiten.

    Das ist bei Verwendung einer Version auf SD-Karte zunächst einmal nicht möglich. Dafür gibt es auch keine Updates und kéine Zweitfreischaltung. (wobei sich noch zeigen wird, ob diese bei einer TOPO-D V3 noch möglich sein wird). Der Vorteil ist eindeutig die Weiterverwendbarkeit des Kartenmaterials bei Gerätewechsel.

    paul-josef

  • Super!!!


    Vielen Dank für eure Antworten


    Gruß oehmi81