Hallo, habe wenig ahnung von elektrik...
nur mal die Frage in den raum
Gibt es eine mögllichkeit das etrex venture über den usb-anschluß am motorrad zu betreiben?
ah ja ...mein motorrad hat keine batterie, das machts wahrscheinlich nicht einfacher
Garmin fenix 7X und epix Gen 2 im Test
Der Schwerpunkt dieses Tests und Vergleichs der Garmin Fenix 7X Solar und Garmin Epix Gen 2 liegt auf den Sensoren wie Höhenmesser, Positionsbestimmung und Herzfrequenz. Was unterscheidet die beiden GPS-Outdoor-Smartwatches? Und wie gut ist die Taschenlampe der Fenix 7X für den Outdoorbereich?
Hier geht es zum Test der Outdoor-Smartwatches ...
-
-
Zitat
ah ja ...mein motorrad hat keine batterie, das machts wahrscheinlich nicht einfacherNein, macht es nicht ;).
Es gibt so Batteriepacks mit USB-Ausgang. Die sind im Normalfall zum Laden / für den Notbetrieb fürs Handys etc.
Alternativ:
Strom, sprich Lichtmaschine hast Du aber schon :D?
Dann kannst Du ja so ein 08/15 Auto-USB-Adapter verbauen. Wenn das Motorrad an ist, kommt darüber der Saft, sonst von der Batterie des etrex. -
Hey, ja lichtmaschine hab ich...das mit dem usb-adapter fürs auto hört sich gut an...wo kriegt man sowas und wo schließ ich das am moped an (am licht oder so?)
wo gibts solche akus mit usb anschluß?
super tios danke -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Auf die Schnelle:
http://www.amazon.de/USB-Akku-…Micro-Akkus/dp/B000LFOA8Chttp://www.amazon.de/Lindy-Ele…TF8&qid=1238159778&sr=1-1
Zum Anschließen würde sich das Licht eigenen, da es ja die ganze Zeit an ist.
Technisch umsetzen würde ich es so:
An den USB-Adapter zwei Kabel angelötet, die parallel zum Licht geschaltet und das Ganze an einen gut geschützten Platz montiert (evtl noch zusätzlich in was gegen Wasser geschützt, z.B. Aufputzabzweigdose o.ä).
Dann noch ein USB-Verlänerungskabel reingesteckt (und fixiert) und das Kabel dann zu seinen Bestimmungsort verlegt.
Kosten:
USB-Adapter ca. 5€
Kabel ca. 1 €
Sonstiges ca. 1€ -
Hallo,
Gibt es eine mögllichkeit das etrex venture über den usb-anschluß am motorrad zu betreiben?
warum willst du das denn? Das eTrex hat eine Akkulaufzeit von etwa 20 Stunden. Ich glaube nicht, dass du so lange fahren kannst, ohne zu tanken (neue Batterien kaufen) oder ohne zu schlafen (Akkus aufladen). Ich würde mir das Gefriemel mit der Umwandlung von 12 oder 6 V Wechselspannung (was liefert die Lichtmaschine überhaupt?) auf 5 V Gleichspannung nicht antun wollen.
Gruß, Jürgen -
hallo jürgen,
ja theorie und praxis...32 stunden laufzeit...aber wenn ich mit 100% Beleuchtung fahre und das brauchst beim moped, dann sind das mit 2700 akkus wohl noch maximal 4-6 Stunden...dann sieht sie Sache schon wieder etwas anders aus...
aber im Prinzip hast recht, aber ich suche nach alternativen.
see you
bernhard -
Datenschutz ist uns & Euch wichtig, daher verzichten wir auf Bannerwerbung & Web-Analysetools! Um das Forum zu unterstützen bitten wir Euch über diesen Link: bei Amazon zu bestellen....
Für Euch ist das nur ein Klick, uns hilft es das Forum langfristig und werbefrei für Euch zu betreiben! Vielen vielen Dank... -
Hallo,
Ich würde mir das Gefriemel mit der Umwandlung von 12 oder 6 V Wechselspannung (was liefert die Lichtmaschine überhaupt?) auf 5 V Gleichspannung nicht antun wollen.
Gruß, Jürgen
Wenn das Teil jünger als 20 Jahre ist - Drehstrom, 12 V.
Einen Gleichrichter und Regler haben die meisten auch in einem Gehäuse. Einfach mal mitteilen, was es für eine Maschine ist. Da das Motorrad offenbar aber keine Reiseenduro mit eingebauter Steckdose ist (wie z.B. meine KTM) ist eher die Verwendung eines universal Spannungreglers (sind miniklein) zu empfehlen (z.B. http://produkt.conrad.de/45973…a-5-v-spannungsregler.htm ), der direkt mit in das geschützte Lampengehäuse eingebaut werden kann. Dann aber die richtige Belegung auf dem USB-Kabel zu finden, ist schon recht schwer (http://www.hardware-bastelkiste.de/index.html?usb.html) und sollte nur mit etwas Löt-/Bastelerfahrung angegangen werden. Man kann sich natürlich auch eine Steckdose installieren und dann die simplen Ladestecker für USB nutzen. Was aber immer wieder für Ärger sorgen wird: im unteren Drehzahlbereich wird die Spannung soweit abfallen, dass der Regler abschaltet. Er benötigt mindestens stabile 8V, meist sogar 10V, auf der Eingangsseite, je nach Regler. Wird arg nervig werden. -
Hallo system, danke für die zusätzlichen infos...ist ne xr600r bj 93 also sportenduro mit langer übersetzung ...reisetempo 100-120 km/h vmax 150 aber nur kurzzeitig machbar wegen vollcrossreifen
Hab im xr forum einen freak gefunden, der mir sowas bastellt mit usb-steckanschluß...schaltung für wechsel und gleichstrom egal...
Muß auch solide zu befestigen sein, da bei Sprüngen das Teil schon belastet wird ...wasserdicht is net zwingend, das werd ich selbst abdichten
nochmal danke für die info
see you -
Tobias
Hat das Thema aus dem Forum eTrex und Geko Serie nach eTrex Serie 10, 20, 30 verschoben.